- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Sportbremsscheiben: Zimmermann oder Sandtler?
Sportbremsscheiben: Zimmermann oder Sandtler?
Moin!
Meine Bremsen sind fällig und da wollte ich direkt auf gelochte Sportbremsscheiben mit ABE und Serienbelägen umsteigen.
Jetzt habe ich mir zwei Angebote machen lassen:
- Zimmermann mit Belägen von Textar: rund 400 EUR
- Sandtler Typ X mit Belägen von ATE oder Textar: rund 540,- EUR
Welche Scheiben würdet Ihr nehmen?
Vorteil der Zimmermann-Scheiben: Preis. Nachteil: Lange Lieferzeit, die werden, soweit ich das verstanden habe, immer in Chargen produziert und ausgeliefert. D.h. ist eine Scheibe vergriffen, muss man warten, bis diese wieder produziert wird. Und leider scheinen meine vorderen Scheiben derzeit vergriffen.
Vorteil der Sandtler-Scheiben: Verfügbarkeit, Nachteil der Preis.
Gibt es andere Argumente, warum ich die eine oder die andere Variante nehmen sollte?
Nette Grüße, Markus.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Re: Sportbremsscheiben: Zimmermann oder Sandtler?
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Gibt es andere Argumente, warum ich die eine oder die andere Variante nehmen sollte?
Hi !
Ein Argument dagegen ist der Preis. Ist das nur für vorne oder auch hinten ?
Ich habe mir für vorne damals von www.nordmannbremsen.de die gelochten und geschlitzten Scheiben mit Sportbremsbelägen (auch mit weniger Bremsstaub) für 226,-€ gekauft. Die waren echt klasse, kann ich dir nur empfehlen!
Moin!
Der Preis ist komplett - also vorne & hinten mit Belägen. Das Angebot der Zimmermann-Scheiben kommt von Nordmann.
Naja, mal abwarten, was die anderen so schreiben :-)
Danke für die Antwort,
Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Das Angebot der Zimmermann-Scheiben kommt von Nordmann.
Wie kommt das denn, dass Nordmann nun Schreiben von der Konkurrenz verkauft ? Wenn du hinten von Nordmann auch die gelochten Scheiben nimmst, kommst du auf ca. 390,-€. Wobei hinten das m.M. nicht unbedingt erforderlich ist.
ich hab bei mir an der VA Zimmermann mit Serienbelägen von ATE verbaut und bin echt zufrieden.
Gekostet haben mich die Teile 150€ bei Webteile24.de und waren sofort lieferbar
Habe mal einen Test gelesen, dass gelochte Scheiben eigentlich kaum/keinen Vorteil haben gegenüber den normalen. Bei Regen sind sie besser (wobei das nicht so die Rolle spielt beim PKW), aber in punkto Fading und Bremswirkung eher schlechter da die Reibfläche geringer ist. Ausserdem kommts wohl öfter vor, dass die gelochten Scheiben Rissbildung zwischen den Löchern nach sehr kurzer Zeit aufweisen können.
Bis zu 0,4mm Breite ist bei ner Scheibe afaik zulässig.
Vielleicht kann mal jemand Erfahrungsberichte schreiben der bereits auf gelocht umgestigen ist wie groß der Unterschied ist.
Ich bin immer noch nen bisschen Skeptisch ob die tatsächlich soviel mehr bringen, vor allem finde ichs ne Frechheit für einen Bearbeitungsgang mehr fast das doppelte zu zahlen.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Wie kommt das denn, dass Nordmann nun Schreiben von der Konkurrenz verkauft ? Wenn du hinten von Nordmann auch die gelochten Scheiben nimmst, kommst du auf ca. 390,-€. Wobei hinten das m.M. nicht unbedingt erforderlich ist.
Nordmann wurde mir als deutschlandweiter Generalvertrieb auf Anfrage bei Zimmermann genannt.
Bis Du sicher, dass Nordmann selber produziert oder vielleicht "nur" bei Zimmermann zukauft?
Wie auch immer, die gelochten hinten mache ich aus optischen Gründen - wenn schon vorne gelocht, dann auch hinten :-)
Die Sache mit der Rissbildung kenne ich von geschlitzten Scheiben - Stichwort Kerbwirkung.
Und meine Intention zu den gelochten ist gerade das Nassbremsen - wenn ich bei Schmuddelwetter z.B. auf der AB länger nicht gebremst habe und dann mal reintrete, tut sich erstmal nichts bzw. sehr wenig. Bei Salz auf der Strasse ist es noch schlimmer. Da bekommt man jedesmal einen sehr hohen Adrenalinpegel :-)
Wie auch immer, ich habe gestern die Zimmermann bestellt. Zahle tutto kompletti mit Material, neuer Bremsflüssigkeit (DOR 5.1) und Arbeitszeit einen runden Preis von 500,- EUR.
Das würde es mit originalen Teilen auch in Etwa kosten.
Nettes Wochenende,
Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Bis Du sicher, dass Nordmann selber produziert oder vielleicht "nur" bei Zimmermann zukauft?
Wie auch immer, die gelochten hinten mache ich aus optischen Gründen - wenn schon vorne gelocht, dann auch hinten :-)
Ich hatte zumindest immer den Eindruck, dass die selber produzieren aber gut möglich, dass sie ihre Produkte bei Zimmermann fertigen lassen. Auf der HP steht zumindest nichts von eigener Produktion.
Mit den gelochten Scheiben wirst du schon einen Unterschied merken, vor allem bei Nässe Ich würde mir nichts anderes mehr einbauen.
Mit der Optik hast du Recht, das sieht schon viel besser aus, wenn man die auch hinten drauf hat.
Und 500,-€ für alles zusammen ist doch auch noch ein sehr guter Preis.
@Hulper: berichte mal wenn du sie eingebaut hast
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Die Sache mit der Rissbildung kenne ich von geschlitzten Scheiben - Stichwort Kerbwirkung.
Such mal im TT Forum nach Zimmermann, dort gab es einige Beiträge zu dem Thema Rissbildung bei gelochten Scheiben.
hat man durch gelochte scheiben und andere beläge überhaupt vorteile zur serie?
Hallo, hatte immer das Problem wenn ich aus höherer Geschwindigkeit kräftiger gebremst hab, das danach das Lenkrad gerappelt hab. Hatte den 3ten Satz Originalscheiben bei 15tkm drin.
Habe seit 10tkm die gelochten Zimmermannscheiben drin und alles ist gut. Bisher keine Rissbildung, etwas besseres ansprechen bei Nässe und bei Schneller Fahrt.
Gruß Olli123
Fassen wir doch einmal zusammen.
Kontra:
- höhere Gefahr gegen Rissbildung
- annähernd doppelter Preis
- höhere Wärmeentwicklung, dadurch höhere Fadingneigung -> geringere Bremsleistung weil Reibfläche geringer
Pro:
- besseres Ansprechverhalten der Bremse bei Regen
- Optik
Weiß nicht, aber ca. 60 Euro Preisdifferenz und die Gefahr dass die Dinger nach einer etwas sprotlicheren Fahrt nen Riss bekommen überwiegen momentan bei mir.
Moin!
Das Argument für die geringere Bremswirkung wegen der kleineren Fläche halte ich persönlich für Unfug. Warum haben sehr sportliche Fahrzeuge à la 500er Benz, Porsche, M3 & Co sowas serienmässig? Wäre ja contraproduktiv und genau diese Fahrzeuge brauchen ja gute Bremsen...
Die Wärmeentwicklung kann ich nicht nachvollziehen, es gibt mehr Oberfläche zur Kühlung, deshab sollte das genau bei den gelochten besser sein.
Der Preis ist in meinem Falle etwa 20% über den Serienscheiben. Da ich Serienbeläge fahren werde, macht sich das im Gesamtpreis gerade mit etwa 40 EUR pro Scheibenpaar bemerkbar. Ich finde, das geht noch.
Mein Mopped hat auch gelochte Bremsen serienmässig und da geht es wesentlich mehr zur Sache, wenn ich z.B. ein Renntraining mache. Ok, das sind Edelstahlscheiben und beim Auto sind es vermutlich Graugussscheiben.
Zimmermann baut nach meinen Informationen sehr hochwertige Scheiben, teilweise sogar Erstausrüstung für Textar.
Mehr Info vom Hersteller selber:
http://www.otto-zimmermann.de/.../sportbremsscheiben.htm
Gruß, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin!
Das Argument für die geringere Bremswirkung wegen der kleineren Fläche halte ich persönlich für Unfug. Warum haben sehr sportliche Fahrzeuge à la 500er Benz, Porsche, M3 & Co sowas serienmässig? Wäre ja contraproduktiv und genau diese Fahrzeuge brauchen ja gute Bremsen...
naja....da ist die bremsscheibe aber auch so groß wie deine original-felge