Sportfedern einbauen
Hi,
wollte in meinen Audi A4 b8 2.0 TDI Bj. 2013/12 also Facelift Federn einbauen.
Hab jetzt von 16 Zoll Rädern auf 18 Zoll Rädern gewechselt aber der ist zu hoch das es nicht schön aussieht das ich mir direkt überlegt habe mir Federn einzubauen. Hab mir schon bisschen was durchgelesen das viele ein Eibach Pro-Kit empfehlen.
Könnt ihr das weiterhin empfehlen und ist es einfach das selber einzubauen, was muss man beachten?
Was wäre das wenn ich das kaufe und zur Werkstatt gehe was verlangen die üblich für sowas.
Muss dann die Spur noch eingestellt werden und müssen diese Federn extra beim TÜV eingetragen werden oder zählt das ABE als eingetragen?
Und reicht das wenn ich -35mm mache? Hab die Ambition aussattung also kein S-line oder so d.h. Standart Fahrwerk. Kann auch ein Bild reinschicken falls es benötigt wird.
Wäre echt hilfreich wenn mir jemand weiter helfen kann, danke
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Eibach Pro Kit hab ich auch. Fährt sich klasse! Und hat keinen "Hängearsch"!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Eibach Pro-Kit ist wirklich gut und ist auch in Billsteinfahrwerken oft dabei.
Was den Preis für den Einbau anbelangt, schätz ich mal mindestens 250 Euro. Weil die Federbeine vorne ausgebaut werden müssen und das ist schon ein Stück Arbeit. Gerade die Schraube, die die oberen Querlenker mit der Achsschwinge verbindet, geht schwer heraus und reißt auch gern mal ab.
Spurvermessung solltest du auf jeden Fall machen; eben weil die Federbeine draußen waren und weil tiefer gelegte Fahrwerke ( Sport - oder Sline) von Audi leicht andere Einstellwerte haben.
Ich hab die Federn vor 2 Jahren beim :-) Einbauen lassen.
Hab mir ein KVA geben lassen, dieser war ca. 560,-
ein anderer :-) wollte nach KVA um die 650,-
Rechnung war dann 550,-
Montage, Spureinstellen, Scheinwerfer Grundeinstellung
Bei den Federn war eine ABE dabei, gilt jedoch nur i.v.m. Serienbereifung, meine ich.
Hab Federn und Rad/Reifen Eintragen lassen.
Was hast du ingesamt für alles bezahlt also beim TÜV dann auch?
Federn lagen damals bei 100,-
Beim :-) incl. märchensteuer:
Federbeine Aus/Eingebaut 200,-
Aus/Einbau Federn VA 50,-
Aus/Einbau Federn HA 120,-
Federn Ersetzt HA 40,-
Fahrzeug Vermessen 95,-
Spur VA Eingestellt 21,-
Grundeinstellung Licht 20,-
Beim TÜV meine ich so um die 70,-
Denke bei einer Freien wie Erwähnt ab 250,- für den Einbau.
Ne hab noch nicht eingebaut. Hab mich aber schon bisschen informiert. Hab ein Angebot für 640 Euro mit allem. Und bei einer anderen Werkstatt, würde einbau 200, Federn 120, und jeweils 60 Spur und Tüv kosten.
Okay, bin auch am überlegen.
In welchen Raum hast du angefragt?
Vielleicht ist ja hier auch einer im Forum der Bock drauf hätte meine kostengünstig zu wechseln ;-)
Ich bin im Raum Bielefeld, würde es gerne auch Billiger machen. Hab jetzt noch ein Angebot mit 550€ mit allem.
Eibach Pro Kit hab ich auch. Fährt sich klasse! Und hat keinen "Hängearsch"!
Sieht richtig gut aus. Ja freue mich wenn meine Federn drinne sind, danke für das Bild.
Noch eine Frage, wie ist das Fahrverhalten mit den Federn ?
Hi,
kennt jemand bzw. hat jemand erfahrung mit Tieferlegung im Raum Bielefeld. Will nur die Federn wechseln mit dem Eibach Pro Kit.
Vielleicht weiß bzw. kennt jemanden ein guten der das einbauen kann im Raum Bielefeld, kann Werkstatt oder auch Privat sein.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung Raum Bielefeld' überführt.]
Eigentlich kann/macht das nahezu jede Werkstatt.
Beim :-) (Audi) sollte es mit Spurvermessen ca. 550,- - 600,- Kosten.
Wenn du Xenon hast sollte danach noch eine Grundstellung der Alwr gemacht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung Raum Bielefeld' überführt.]
Zitat:
@rainz schrieb am 22. Oktober 2018 um 18:23:03 Uhr:
Noch eine Frage, wie ist das Fahrverhalten mit den Federn ?
Besser als vorher mit den Serienfedern.