- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Sportluftfilter Leistung + oder - ???
Sportluftfilter Leistung + oder - ???
hallo habe einen golf3 gti 16v, bj 95.. am luftfilter kasten sind schläuche zum motor und paar steckkabeln.. wenn ich mir ein k&n sportluftfilter einbauen würde hätte ich dann lesitungsverluste ???
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf3-gti-16v
hallo habe einen golf3 gti 16v, bj 95.. am luftfilter kasten sind schläuche zum motor und paar steckkabeln.. wenn ich mir ein k&n sportluftfilter einbauen würde hätte ich dann lesitungsverluste ???
ja und den motor machste mit diesen "käse" auch kaputt auf dauer...
--------------------------- lass es -----------------------
okay aber ein guter power-rohr aus alu wäre doch nicht zu meckern ne mit den entsprechenden schläuchen gang ??
Sowas bringt nur Sound und keine Leistung.Eher das Gegenteil.Die warme Luft aus dem Motorraum verursacht den Leistungsverlust.
Du bist zwar neu hier, aber benutze in Zukunft mal die Suchfunktion, weil solche Themen täglich auftauchen.
MfG
versteh ich nicht...
warum willste umbedingt so n müll rein machen?? Leistungssteigerung?? da musst dann schon auf VR umbauen oder gleich n turbo rein..
würd es lassen, spar dir die kohle für sprit^^
Zitat:
Original geschrieben von Golf3-gti-16v
okay aber ein guter power-rohr aus alu wäre doch nicht zu meckern ne mit den entsprechenden schläuchen gang ??
Bringt aber auch keine leistung. Ist nur Optik. Glaub nicht alles was dir die Leute bei Ebay etc. verkaufen wollen.
Saugertuning ist nicht so einfach.Wühl dich doch mal durch die Suche hier im Forum. Da findest du so viel über Saugertuning und Sportluftfilter Threads.
MfG
den power-rohr will ich nciht für eine leistungssteigerung sondern für bißchen sound..
wat soll ich mit den 1 ps, aber verlust würde mich stören deswegen die frage..
Was soll denn bei einem glatten Rohr für sound kommen??? sind doch nun keine Resonanzrohre.
Jeder der irgendsoeine scheisse plant von wegen +XX PS oder Hammersound sollte sich mal fragen wieso VW sowas net selber gemacht hat wenns so einfach ist.
Ich würd sagen ein Leistungsverlust ist möglich, da sich das Metallrohr theoretisch mehr aufheizt als das originale Ansaugrohr aus Kunststoff.
Wärme Ansaugluft=Leistungsverlust=spar dir das Geld.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sonny_Black776
Was soll denn bei einem glatten Rohr für sound kommen??? sind doch nun keine Resonanzrohre.
Jeder der irgendsoeine scheisse plant von wegen +XX PS oder Hammersound sollte sich mal fragen wieso VW sowas net selber gemacht hat wenns so einfach ist.
Ganz einfach da die meisten Leute leise Autos bevorzugen.
Habe selbst einen Offenen Filter drin und auch ein Powerrohr.
Der Sound mit dem originalen Ansaugrohr ist anders und leiser als mit dem Glatten und größeren Metallrohr.
Von Leistungsverlusten merke ich nichts.
Ist vielleicht messbar, aber wie gesagt merke nicht wirklich einen Unterschied.
Klar leitet Metall Wärme besser als Kunststoff allerdings hat man auch wieder eine größere Luftmenge die dadurch erwärmt werden muss.
Glaube nicht das es so wahnsinnig viel ausmacht.
Der offene Filter ist natürlich von Nachteil allerdings wird das Problem wohl hauptsächlich im Stadtverkehr auftreten (Wärmestau) und da braucht man nicht wirklich die volle Leistung
Zitat:
Original geschrieben von Sonny_Black776
Was soll denn bei einem glatten Rohr für sound kommen??? sind doch nun keine Resonanzrohre.
Jeder der irgendsoeine scheisse plant von wegen +XX PS oder Hammersound sollte sich mal fragen wieso VW sowas net selber gemacht hat wenns so einfach ist.
also ich glaub mal das die hersteller damals einfach den motor so leise wie möglich machen wollten wegen dem komfort spirch dass ziel war es das man so wenig wie möglich geräusche im innenraum hat von außen darum diese kunststoffrohr das soll eine art schalldämpfer sein verstehst was ich mein? also ich glaub schon das dieses rohr mehr sound bringt! aber dieses rohr gibt ja au nicht so arg nach (wenn ich mich da nicht irre)! denn das orginale ansaugrohr ist ja flexibel und wir wissen ja alle das der motor bei unterschiedlicher belastung (vollgas ect.) sich immer hin und her bewegt und wenn dieses starre rohr eingebaut ist kann ich mir vorstellen das seine dichtung unter der drosselklappe früher reist und dann zieht er falschluft usw.!
Ich kann nur sagen dass durch ein Powerrohr ein kleiner Unterschied zu hören ist, aber man merkt es kaum!
Offener Filter ist soundtechnisch klasse, geht ab wie sau, und dem Motor schadet es nicht, evtl. würde man den Durchlass von mehr Dreck bei 300.000 km merken, aber ansonsten passiert da nichts.
Leistungsverlust tritt nur ein, wenn man den Luftfilter nicht von der Motorwärme abschirmt.
Eine Leistungssteigerung kann so einfach eh nicht eintreten, denn wie soll das gehn?
Alleine durch den Luftmengen- bzw. Luftmassenmesser kann das nicht gehn, da wird nie ein Plus an Leistung entstehn.
Bei Rennwagen ensteht das auch nur weil alles angepasst wird.
Ich habe meinen rausgeworfen, da mir das Gedröhne bei langer Autobahnfahrt allmählich auf den Sender ging.
Bei Interesse, ich hab einen K&N mit Adapterstück für den GTI da.
Ausserdem kann einem im Winter die Drosselklappe bei längerer Autobahnfahrt mit offenem Luffi einfrieren.
Das is gar net witzig, wenn man auf die Abfahrt fährt und der Motor nur kacke macht
Aber der Sound is Klasse. Werd mal versuchen meinen gegen Motorwärme abzuschirmen, damit der mit dem Ding net so Kacke läuft
ihr immer mit eurer warmluft^^ als ab ein paar grad soooo viel ausmachen (bei solchen vw motoren)
fakt ist, dass der luftdurchlass bei nem K&N besser ist, wenn man den motor und den filter ordentlich wartet passiert da auch nix
klar bringt es keine spürbare leistung, sondern eben nur sound aber den immer gleich als motorkiller hinzustellen is doch etwas übertrieben. gibt genug leute die damit zigtausende kilometer ohne probleme fahren...