- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Sportster Primärgehäusedeckel Gewinde kaputt
Sportster Primärgehäusedeckel Gewinde kaputt
hi,
ich wollte heute die kupplung meiner gerade angeschafften 95er Sportster einstellen und habe beim lösen der schrauben des servicedeckels 2 kaputte gewinde im primärcover festgestellt. was mache ich denn da wohl jetzt am besten? sind die noch zu retten? oder gleich neues cover für das primärgehäuse in usa bestellen (200.- euro mit versand)? da sind dann alle gewinde des servicedeckels ok und ich bin sicher vor weiteren überraschungen...
oder irgendwie reparieren?
danke!
Beste Antwort im Thema
Hi,
geh mal zu Conrad oder einem ähnlich sortiertem Handel, und zieh Dir die technischen Beschreibungen der Zweikomponenten-Klebstoffe rein. Auf Basis dieser Technik lässt sich der Gehäusedeckel relativ günstig und dauerhaltbar instandsetzen. Relativ günstig aus dem Grund, weil Du ja noch den zölligen Gewindebohrer benötigst.
Eine weitere Möglichkeit stellen die "Time-Sert" Gewindereparaturbuchsen dar. Einfach mal reinlesen:
http://www.wuerth.de/de/medien/time-sert.pdf
Oder einfach, wie schon erwähnt wurde, den Deckel zur Instandsetzung an einen Fachbetrieb geben.
Gruß, silent
Ähnliche Themen
13 Antworten
wenn genug material vorhanden ist entweder aufbohren und helicoil reindrehen oder aufbohren und das nächst größere gewinde reinschneiden. gruß japaner1450
schwere frage! bei größerem gewinde wird das verbleibende material recht schwach und die schrauben passen außen nicht mehr zum deckel. zuschweißen und neuschneiden wäre meine idee, das kostet nur ne neue dichtung und du hast gleich mal einen blick dahinter. der , der es macht sollte aber auch schnell und gut sein und das material nicht allzudoll erwärmen, sonst verzieht sich das.
je nach preis, schweißen oder neuer deckel, alles andere ist eigentlich quatsch. gewindeerneuerungsdings(helicoil) kannste an der stelle vergessen.
gruss ff
Heli-Coil würde ich zuerst probieren mit Anpassung des Schraubenkopfes,istdas Einfachste . Der 2.Vorschlag , des Schweissens, bleibt erhalten , ist aber aufwendiger.
mfg ortler
Für eine vernünftige Reparatur taugen diese HeliCoil Sätze nicht.Außer da wo man die Schraube gar nicht oder alle Jahre mal rausschraubt.
Am besten sind immer noch Gewinde-Reparaturbuchsen aus Stahl.Gibt es auch in Zoll-Gewinde.Gute Schrauberbuden arbeiten mit sowas.
@mischirojo,
wer nimmt denn diesen Deckel ständig ab ? Der Hely-Coil Einsatz ist einfach ohne weitere Vorkenntnisse zu montieren ; die von Dir vorgeschlagenen Gewindebuchsen sind in der Tat besser bei häufig genutzten Gewinden ,auch bei hohen Anzugsmomenten . Sie sind aber nicht so einfach zu montieren und brauchen etwas mehr Restwandstärke .
mfg ortler
Na spätestens wenn du den Deckel noch mal losmachen muß und dir die HeliCoil Reste an der Schraube kleben.
Auch bei HeliCoil benötigst du "Restwandstärke" ,plan wie du das richtig einbaust und auch das Werkzeug.Also
auch nichts für Leute die links zwei Hände habe.
Für eine Reparatur mit geringen Anspruch reicht HeliCoil.Soll es vernünftig für dauern sein dann eben diese Buchsen.
Hallo!
Ich bin auch der Meinung, dass Heli-Coin für eine Schnellreparatur gut ist, als Dauerlösung aber nicht. Wenn man auf Tour ist und will schnell weiter ist das ein gute Alternative aber sonst? Wo wohnst Du denn? Für die Schweißarbeiten ist neben KfZ- und Karosseriebetrieben auch eine Messebaufirma mein Tipp. Da sind Leute die können so ziemlich alles schweißen, auch Alu und so heikle Sachen wie dünne Rohre. Es ist ja Winter, vielleicht gibst Du Dir und der Sporty etwas Zeit und fragst mal bei einer Firma nach. Wenn mal Leerlauf ist, machen die das dann nebenbei, aber dafür ist es dann so gut wie neu.
Gruß SCOPE
Hi,
geh mal zu Conrad oder einem ähnlich sortiertem Handel, und zieh Dir die technischen Beschreibungen der Zweikomponenten-Klebstoffe rein. Auf Basis dieser Technik lässt sich der Gehäusedeckel relativ günstig und dauerhaltbar instandsetzen. Relativ günstig aus dem Grund, weil Du ja noch den zölligen Gewindebohrer benötigst.
Eine weitere Möglichkeit stellen die "Time-Sert" Gewindereparaturbuchsen dar. Einfach mal reinlesen:
http://www.wuerth.de/de/medien/time-sert.pdf
Oder einfach, wie schon erwähnt wurde, den Deckel zur Instandsetzung an einen Fachbetrieb geben.
Gruß, silent
Hi
Na das mit der Klebe- und Knetmasse ist auch nicht so der bringer auf Dauer.Habe da nicht so positive Erfahrung mit gemacht.
Würde das mit HeliCoil gleichsetzen.TimeSert von Würth ist da schon Top.Leider haben die auf diesem US-Erzeugnis die Hand
drauf und verlangen da ein Wucherpreis für.Habe vor 2000 für ein zölligen Grundkasten je nach Größe 130 DM bezahlt.
Jetzt verlangen die 140,- Euro im schnitt.Ist ja auch einfacher das "DM" durch ein "E" zu ersetzen.
Im Normalfall ziehe ich auch das Schweißen dem "Gewindeausbessern" vor.Auch ist es dann Zugfester.
Also "ICH" würde als erstes das nächst grössere Gewinde einschneiden (genug Material ist ja vorhanden).
Vorher aber die Schrauben (für das neue Gewinde das eingeschnitten werden soll) besorgen.
Diese Schrauben müssen ja nur so fest angezogen werden,daß das Clutch-Cover über den eingelegten
O-Ring abgedichtet ist.
Hi,
vielleicht stellt sich das ja als günstigster Weg heraus:
http://cgi.ebay.com/.../...Z35572QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder das:
http://cgi.ebay.com/.../...Z35572QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
in USA ist immer wieder was passendes für kleines Geld dabei.
Gruß, silent
für die paar NM die diese schrauben angezogen werden, reicht ein Helicoil allemal aus. man muss nicht gleich immer alles neu kaufen.
schliesslich gibts auch Helicoil Kerzen reparatursets und die funzen auch.
wolfgang
hi,
danke für die vielen tipps. habe mir einen neuen deckel in den usa bestellt, unter 200.- euro mit versand fand ich ganz ok, sind alle dichtungen und schrauben dabei. gebraucht fand ich nicht so doll, wer weiss wie die gewinde da aussehen...
und reparieren schien mir als anfänger zu heikel, vor allem weil am gehäuse selbst auch ein gewinde kaputt ist, da wärs schwer gewesen, die sporty heil zu werkstatt zu bringen!
hab auch gleich den chokezug abgebrochen, muss mich wohl erst an die sanften drehmomente gewöhnen...
hat da zufällig noch wer einen für bj. 95?
1000dank nochmal, so ne harley ist ein echtes abenteuer, hab schon lange nicht mehr soviel spass gehabt, obwohl sie gerade NICHT läuft...