- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Sportster Schaltwippe
Sportster Schaltwippe
Servus,
ich fahre nun eine 2019er XL 1200C und interessiere mich für Schaltwippen.
Ich habe schon ein wenig recherchiert und musste feststellen, dass es wohl keine fertigen Kits dafür gibt, sondern das sind meist Eigenbauten.
Stimmt das so? Gibt es keine fertigen Lösungen dafür?
Wie sieht es mit einer Abnahme aus? Einfach umbauen wird ja nicht funktionieren, bei einem Eigenbau sind ja keine Prüfnummern drauf oder zählt es so als würde ich die aktuelle Anlage einfach nur anders platzieren, praktisch keine bauliche Veränderung vornehmen, die eine Abnahme braucht?
Vielen Dank Euch
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zu faul zum googeln, oder was?
https://www.ebay.de/itm/204052467260
https://www.ebay.de/itm/145062819121?...
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 26. Mai 2023 um 12:56:19 Uhr:
Zu faul zum googeln, oder was?
Vielen Dank für deinen äußerst freundlichen Kommentar. Beim nächstem Mal lass es doch einfach sein.
Aber ich bin mal nicht so und antworte Dir.
Nein ich bin nicht zu faul zum googeln. Ich finde es äußerst nett von Dir, dass du mir zwei Links in den Thread schreibst wo bei beiden Schaltwippen meine Maschine nicht in der Liste der Kompatiblen Maschinen geführt werden. Dafür erst einmal vielen Dank, die Mühe hättest du Dir sparen können.
Dazu waren noch mehrere Fragen in meinem Thread und nicht nur die reine Suche nach einer Schaltwippe.
Ich weiß, dass es immer öfters in Foren der Fall ist, dass es User gibt, die keinerlei Eigeninitiative zeigen und alles vorgekaut bekommen wollen. Zu diesen gehöre ich allerdings nicht.
Vielleicht liest du Dir beim nächsten Mal den Thread durch, bevor du danach fragst ob ich zu faul zum googeln sei, um mir dann zwei links zu präsentieren, die meine Maschine nicht aufführen.
Na ja, nur weil jetzt dein Baujahr und/oder Modell nicht aufgeführt ist, würden die schon passen.
Der eine Link war bei der Konstellation, vorverlegte, der andere bei mittigen Fussrasten
Sportster ist Sportster, ganz einfach.
Natürlich gibt es bei der China Ware nie ein Stückchen Papier für den TÜV.
Und ob das nun überhaupt unter abnahmepflichtiger Umbaumassnahme läift, keine Ahnung.
Glaub eher nicht.
Das vordere Schutzblech ist doch auch nicht original und eingetragen, oder die Faltbälge an der Gabel
Also, ein bisschen "Wild Hogs" sollte schon zum Harley Fahren dazugehören
Prinzipiell würde ich erst einmal davon ausgehen, dass etwas nicht 100% passt, wenn über 70 Kombinationen aufgeführt sind, die passen und die eigene nicht aufgeführt wurde.
Deine Aussage: Sportster ist Sportster soll heißen, dass es vollkommen irrelevant ist ob Custom, Forty-Eight, Iron oder Superlow -> alles passt?
China Ware würde ich mir sowieso nicht anbauen wollen. Mittlerweile habe ich mich erkundigt und manche bauen die Original HD von den Tourer Modellen bspw. um.
Allerdings ist auch da die Frage des Umbaus noch nicht final geklärt.
Welches Schutzblech und welche Faltbälge meinst du? Bei meinem Profilbild? (Ist jetzt geändert), das war eine 1990er Softail mit zwei Seiten Schein, Schutzblech vorne muss nicht eingetragen werden. Die Gabel hat keine Bälge, sieht vllt. so aus. Das ist nur lackiert.
Nenn mich spießig oder langweilig, aber wenn du mit "Wild Hog" und Harley meinst, dass man durchaus auch mal halb legal unterwegs sein kann, dann muss ich dich enttäuschen. Ich achte gerne darauf 100% legal unterwegs zu sein. Muss ja jeder für sich selbst wissen, ich würde mir aber nichts dranbauen, wo ich weiß, dass es nicht erlaubt ist. Wenn es eintragungspflichtig ist, dann erledige ich dies auch. Aber das ist eben meine Einstellung zum Thema.
Gerne. Ich weiß ja, dass ältere Menschen oftmals Probleme mit dem Internet haben.
https://www.phoenix-cycles.de/HEEL-TOE-SHIFTER-LEVER-OUTER-CHROME
Da steht Sportster 04 - 20. Somit dürften die beiden anderen auch passen.
ABE gibt´s keine dafür.
Speziell für die Sportster gibt es von HD keine Schaltwippe. Du kannst auch keine andere
verbauen, weil sich die ABE nur auf die in der ABE eingetragen Motorradmodelle bezieht.
Original Schaltwippe Road King bekommt keine ABE für die Sportster, auch wenn sie passen sollte.
Einzelabnahme könnte funktionieren.
Danke, so komme ich mit dem Beitrag besser klar.
Als 85er Baujahr fühle ich mich jetzt nicht angesprochen denke ich.
Grüße
Zitat:
@Millkaa schrieb am 25. Mai 2023 um 22:09:15 Uhr:
Servus,
ich fahre nun eine 2019er XL 1200C und interessiere mich für Schaltwippen.
Ich habe schon ein wenig recherchiert und musste feststellen, dass es wohl keine fertigen Kits dafür gibt, sondern das sind meist Eigenbauten.
Stimmt das so? Gibt es keine fertigen Lösungen dafür?
Wie sieht es mit einer Abnahme aus? Einfach umbauen wird ja nicht funktionieren, bei einem Eigenbau sind ja keine Prüfnummern drauf oder zählt es so als würde ich die aktuelle Anlage einfach nur anders platzieren, praktisch keine bauliche Veränderung vornehmen, die eine Abnahme braucht?
Vielen Dank Euch
Ich versteh das Problem nicht...
...man tauscht einen Schalthebel einfach gegen einen anderen aus, das interessiert doch keinen TÜV..
Die Verzahnung Hebel an Welle ist immer gleich.
Wenn Dein HD-Modell in der Liste der angegebenen Modelle, für die es passen soll, nicht auftaucht, dann liegt es häufig daran, das der Schalthebel schon angeboten wurde, als es Dein Modell noch nicht gab...die Liste nicht aktualisiert wurde.
Das Problem daran ist @hd-man , dass genau diese Infos nicht jeder Mensch auf der Welt besitzt und eben nicht direkt findet. Genau darum fragen einige solche Fragen, weil es vorkommt, dass einzelne eben nicht alles wissen können.
Vermuten, Spekulieren etc. kann ich schon, ich wollte es eben sicher wissen. Bei Umbauten am Motorrad tauscht man sehr oft ein Bauteil gegen ein anderes und muss dies dann abnehmen lassen oder es Bedarf einer E-Nummer etc.
Wenn ich einen breiteres Hinterrad einbaue, dann tausche ich auch nur zwei Reifen. Der eine ist etwas breiter. Bei den Schaltwippen sind sie ja auch nicht identisch und die Bedienung ist anders, daher ist es gar nicht so verwerflich zu Fragen ob das einfach so getauscht werden kann.
Es kann gut sein, dass die Liste seit 2018 nicht aktualisiert wurde, klar. Es kann aber auch sein, dass es einfach nicht für das Modell gedacht ist. Möglich ist es ja, meine Erfahrung hat mir, zumindest im KFZ Bereich gezeigt, dass es besser ist wenn die Kompatibilität explizit benannt ist. Wenn nicht hat es oft nicht gepasst. Auch Thunderbike, Zodiac etc. schreiben bei vielen, dass es nur für Jahrgänge X-XX verbaut werden kann und das eher weil es nur da passt und nicht weil Listen nicht aktualisiert wurden. Genau deswegen Frage ich in einem Forum, nachdem ich durch Eigeninitiative noch nicht ausreichend fündig geworden bin.
Dafür sollten Foren ja da sein und nicht dafür die Suchenden irgendwie anzugehen oder deren Probleme/Fragen anzuzweifeln.
Ich kann ja noch verstehen, wenn jemand fragt und sich mit gar nix beschäftigt hat und nur wartet, dass andere die einfache Recherche Arbeit für einen erledigen. Das muss nicht sein, trifft aber hier nicht zu.
Denkt immer daran, dass nicht jeder auf dem gleichen Wissensstand steht, wie man selbst. Es wird sicher Bereiche geben wo ich anderen Fragen beantworten kann. Im Bereich Motorrad wird es nicht sein. Führerschein habe ich erst weniger als ein Jahr. Da kann ich noch nicht so viel Wissen haben, wie User, die seit 10+ Jahren an Motorrädern Schrauben und das Forum aktiv besuchen. Die meisten stellen ihre Fragen aus Gründen die solche Fragen rechtfertigen und nicht aus Faulheit.
Es sind nun ausreichend Antworten vorhanden, meine Fragen wurden beantwortet. Weitere sind nicht mehr entstanden.
Vielen Dank
Ehrlich gesagt, würde ich erst mal testen, ob die Schaltwippe überhaupt gefällt.
Ich kenne die Teile nur im Kombination mit Trittbrettern.
Keine Ahnung, ob sich das mit normalen Fußrasten gut schalten lässt.
Im schlimmsten Fall hat man dann 40 - 80 Euro in den Sand gesetzt. Also nicht so schlimm.
Ich habe mir mal vorverlegte Fußrasten an die Sporty montiert, weil mir die gefallen haben.
Zum fahren waren die mittig angebrachten allerdings um Welten besser.
Ja das sowieso, ich habe vorverlegte Rasten schon von HD angebaut. Der Vorbesitzer hat da was machen lassen.
Auf längeren Fahrten finde ich das hochschalten durch anheben der Fußspitzen recht "nervig". Durch das drücken mit der Hacke wird es, denke ich, weniger anstrengend sein. Man bekommt einfach viel mehr Kraft durch die Hacke nach unten als mit der Fußspitze nach oben.
Ich denke, wenn die Schaltwippen in Frage kommen werde ich die Vorverlegung zurückbauen lassen und auch ein Trittbrett nutzen, das macht sonst wenig Sinn.
"Heel Toe Shift" ist das Zauberwort für die Suche, da habe ich deutlich mehr gefunden, vor allem auch Erfahrungswerte etc.
Rein technisch sollte das zurückbauen der Vorverlegung, neue Schaltwippe und Trittbretter dran keine so große Herausforderung darstellen.
Danke Euch