Springt nicht an nach Reperatur ( Luft in der Leitung? )
Hallo,
gestern habe ich mein Audi A6 4B BJ 2001 aus der Reperatur wiederbekommen. Es wurde die hebepumpe im Tank getauscht. Wagen konnte mehrfach gestartet werden. Kein Leitungsverlust nichts. Nur eine Fehlermeldung Kraftstoffmangel "sensor" Irgendwas mit Fehler 14,41 Geber Kraftstoffsensor. DIe meldung konnte man löschen aber nach dem Laufen des Motors ist die immer wieder gekommen.
Da ich den wagen brauchte bin ich damit erstmal nach Hause alles TOP keine Probleme.
Heute morgen .. Auto Springt wieder nicht an. Ich vermute das eine Leitung undicht ist und der Diesel zurück in den Tank läuft. Oder Luft in den Kreislauf kommt.
Habt Ihr Ideen wonach ich heute abend mal schauen kann ? Oder woran das ganze liegen kann?
Habe mal was von einer Öse oder dem Knackfrosch gelesen.
DANKE
Ähnliche Themen
34 Antworten
Jawoll, der Knackfrosch ist ein Ansatz. Dieser befindet sich auf dem Dieselfilter. Naja nimm mal die Motorabdeckung ab und schau mal rechts von der Einspritzpumpe, da sind zwei durchsichtige Schläuche und da erkennst du super ob Luft drin ist. Luftfilter auf und mit einem kleinen Schluck Bremsenreiniger starten... Wirklich nur nen ganz kurzen Sprühstral in den Ansaugschlauch und Starten. Wenn er denn läuft, schauen ob sich Luftblasen in den Schläuchen befinden und dann alles mal Abtasten. Überall mal drauf drücken oder wackeln. Es kann auch sein, daß sie Tank die Schläuche nicht 100% dicht gemacht haben, eine Schelle vergessen oder so. Alles schon mal vorgekommen.
Danke ich bin leider erst heute abend wieder am Auto und wirklich nach schauen erst am Donnerstag.
Ich hatte auf dem Rückweg auch den 1441 Fehler .. obwohl das Auto Problemlos gefahren ist.
Ich vermute das der Fehler vielleicht irgendwie damit zusammenhängt vielleicht ist der geber an der getauschten Pumpe auch Defekt .. komisch nur das er nach dem Tausch Problemlos angesprungen ist.
Werden erstmal hinten nochmal reinschauen ob da alle Stecker / Schläuche fest sind.
Also der Fehler ist nun weg der Geber von der Pumpe war Kaputt...
ABER auch mit Bremsenreiniger Springt das auto nicht merh richtig an. Er Versucht funktioniert aber nicht !
Keine Fehlermeldung.
Er zieht auch 0 Diesel durch den Schlauch. Wenn er mit Bremsenreiniger schon nicht anspringt dann ist der Fehler doch nicht an der Einspritzpumpe oder ??
hast du zwischenzeitlich mal den Flaschentest gemacht bzw. hast du nun Vorförderung der Pumpe?
Hallo,
ich würde erst mal versuchen die Zuleitung zur ESP mit Diesel zu füllen. Den Schlauch vom Dieselfilter lösen der zur ESP führt, diesen vorsichtig mit sauberen Diesel füllen, Schlauch wieder an den Filter ran und dann versuchen zu starten.
Es gäbe Startpilot, aber möchte ich nicht empfehlen, da ich wahrscheinlich meine ESP damit geschrottet hatte, okay habe es vielleicht auch damit übertrieben.
also er zieht gar keinen Diesel mehr. Auch mit dem Startpilot / Bremsenreiniger konnte man Ihn nicht ans laufen bekommen.
Die Pumpe hinten bringt keinen Diesel nach vorne die soll ja auch nur unterstützen ? Relativ schwache Pumpe...
Was komisch war das er gestern ja Wunderbar lief. Er Stand zwischenzeitlich auch mehrfach für ne Stunde und sprang sofort an.
Das Problem der Wagen setzt nun wieder bei mir zuhause ;/
Es ist auch keine Förderpumpe, nur eine Ausgleichspumpe für den Tank, da er unterschiedliche Kammern hat.
Was sagt deine Tankanzeige? Ich frage aus folgenden Grund (erfahrungsgemäß): Gibt ja eine Schutzfunktion für die ESP, falls zu wenig Kraftstoff im Tank ist, damit die ESP nicht trocken läuft.
Also Tank müsste auf 1/4 stehen hab jetzt nicht geschaut. Kein Tanksymbol leuchtet! Aber damit er den befehl ans Steuergerät gibt muss der Geber hinten um die 100 Ohm haben. Dann Gibt es die Fehlermeldung . Aber wir haben 430 Ohm gemessen also ist da alles OKAY. Pumpe hinten ist also Neu und der Geber funktioniert auch mit 430 Ohm. Gester als ich damit gefahren bin war der Geber an der neuen Pumpe Defekt 100 Ohm hat er angegeben. Daher auch die Fehlermeldung dies ist nun aber weg und gelöscht.
Bezüglich des Flaschen Tests hat jemand nochmal ein genaues Bild ? Reicht es auch in die ESP Leitung den Diesel zu füllen ? Oder muss ich den ablauf erst irgendwo öffnen damit der Diesel ganz Durchläuft ?
Einfach nur mal die ESP mit Diesel füllen und versuchen ob er anspringt. Lass alle anderen Leitungen dran, bei der Kälte bricht schnell mal der Knackfrosch.
Versuche so wenig Luft wie möglich in der Zuleitung zur ESP zu haben.
Habe leider keine Bilder da.
Okay werde ich mal versuchen. Die Transparenten Schläuche sollten dann aber gefüllt sein ? Bin gespannt ob das funktioniert das die Luft da raus geht. Der Filter oben wurde wohl schonmal gefüllt trotzdem hat er dort nichts rausgezogen.
Kippe nun aber mal die Leitung zu mit Diesel
eigentlich nur die dicke Zulaufleitung, gut wäre es wenn der Dieselfilter auch mit Diesel gefüllt wäre, so hat es zumindest etwas mehr an Diesel zum starten und bekommt so weniger Luft wieder.
Ist eine besch... Prozedur.
wünsche dir viel Glück, das er wieder anspringt.
Ist es eine Option per Druckluftpistole im Tank den Diesel nach vorne zu drücken und die Luft raus zu bekomen?
Wenn das Auto doch gestern lief dann wird doch die EInspritzpumpe nicht kaputt sein oder?
Kannst es ja versuchen, aber ob das funzt weiß ich nicht.
denke das Luft das Problem ist. Die ESP sollte eigentlich nicht so leicht kaputt gehen.
Gibt es mittlerweile wieder weitere Fehlermeldungen?
Nein die letzte Fehlermeldung war wegen den Kaputteg geber an der Pumpeim Tank. Ist auch erst aufgetreten als der Motor so 20 Sekunden gelaufen ist.
Ist das normal das der Motor nicht ganz anspringt wenn man den Bremsenreiniger reinsprüht ? Halbe Flasche wurde wohl verbraucht..