- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Springt nicht an. Orgelt mit voller Power. Phänomen Anschieben geht sofort!! HILFE!!
Springt nicht an. Orgelt mit voller Power. Phänomen Anschieben geht sofort!! HILFE!!
Moin ich habe mich mal registriert weil ich nicht mehr weiter komme,
Ich fahre ein Audi 80 B4 2.0 Liter 90 PS bj.1994
Ich habe seit längeren das Problem das der Wagen manchmal nicht anspringt. Das Phänomen an der Sache ist wenn es dann vorkommt, das er über den anlasser nicht angeht (Anlasser örgelt mit voller Kraft). Das wenn ich ihn dann EINMAL über anschieben Starte ist er sofort an und bleibt an, und danach ist es so als wäre nie was gewesen dann startet er ohne probleme um die 50 mal ganz normal über den anlasser, bis das problem aus heiteren himmel wieder auftaucht .
Kann nicht mehr
Bitte dringend um hilfe
Ähnliche Themen
31 Antworten
Klingt nach Zündanlaßschalter oder Masseproblem zwischen Motor und Karosserie.
Ich denke auch ZAS. Prüflampe an die Zündspule und schauen, ob die in der Anlssstellung noch Saft kriegt.
Danke für die schnelle Antwort..Zündanlassschalter ist schon Neu. Masseproblem hab ich auch schon vermutet
Werde ich prüfen. Es ist so komisch, hatte das Problem heute morgen erneut. Seit dem letzten Anschiebestart bin ich wieder 50km gefahren ohne irgendwas..Habe immer angst vor dem Nächsten Startversuch.. wo kann ich überprüfen ob es ein masseproblem gibt?
Leg einfach ein dickeres Massekabel zusätzlich vom Motor zur Karosserie.
Dann miss mal die Spannung vom Masseanschluss des Anlassers und Masseanschluss der Batterie.
Wenn dein Kabel sehr klein ist, fällt da beim Starten viel Spannung ab und reicht nicht aus um genügend Strom durch den Anlasser zu schieben. Die Verlustleistung fällt dann am Kabel ab und wird unter Umständen sehr warm.
Gibt auch von den Autodoktoren ein Spezial dazu
Der Anlasser dreht ja normal. Könnte aber sein daß die Geber für die Zündanlage bei minimaler Unterspannung aussteigen. Anschieben geht ja.
Zitat:
@Sweddy_Teddy schrieb am 5. November 2022 um 18:47:34 Uhr:
Dann miss mal die Spannung vom Masseanschluss des Anlassers und Masseanschluss der Batterie.
Wenn dein Kabel sehr klein ist, fällt da beim Starten viel Spannung ab und reicht nicht aus um genügend Strom durch den Anlasser zu schieben. Die Verlustleistung fällt dann am Kabel ab und wird unter Umständen sehr warm.
Gibt auch von den Autodoktoren ein Spezial dazu
Hast du ein link dazu ?
Messen von blanker Stelle am Motor auf den Minuspol der Batterie. Sollte beim Starten deutlich unter 1V anzeigen.
Zitat:
@Audi2liter schrieb am 5. November 2022 um 18:55:58 Uhr:
Zitat:
@Sweddy_Teddy schrieb am 5. November 2022 um 18:47:34 Uhr:
Dann miss mal die Spannung vom Masseanschluss des Anlassers und Masseanschluss der Batterie.
Wenn dein Kabel sehr klein ist, fällt da beim Starten viel Spannung ab und reicht nicht aus um genügend Strom durch den Anlasser zu schieben. Die Verlustleistung fällt dann am Kabel ab und wird unter Umständen sehr warm.
Gibt auch von den Autodoktoren ein Spezial dazu
Hast du ein link dazu ?
Ist zwar fürs Überbrücken von Autos, kommt dem was ich meinte aber sehr nahe
Habe 2 oxidierte massepunkte gefunden....habe die Kontakte gereinigt und mit schmörkelpapier bearbeitet..werde berichten ob es der fehler war...habe das gefühl das er anders anspringt(besser).. Kann es sein das sich ein oxidierter massepunkt so erheblich auswirkt uns solche Probleme verursachen kann
Die Spannung fällt am Widerstand ab. Dabei ist dem Strom egal welcher Widerstand. Idealerweise im Anlasser und nicht in der Kabeln, Verbindungsstellen. Die Leistung, welche von und zum Anlasser verloren geht, steht halt dem Anlasser nicht zur Verfügung.
Bin erneut liegen geblieben, gibt es weitere massepunkte die ich kontrollieren sollte? Habe die Verbindung von Batterie zur Karosse und den zum Block gereinigt und neu geschmiert...
Dann wird es eher Zündanlaßschalter sein.