- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki Motorrad
- Springt nicht mehr an :(
Springt nicht mehr an :(
Hallo Freunde!
Habe mir Heute eine GSX600F, Baujahr 93, 47Tkm, zum Herrichten gekauft. War billig. Für 500€! Ist nicht die schönste, aber OK. TÜV bis August 2011. Im Juli 2010 abgemeldet. Stand also einige Monate...
Beim Verkäufer sprang sie nach ein paar mal drehen mit Choke X mal an. Aber ohne Gas zu geben ging sie wieder aus. Manchmal lief sie kurz im normalen Leerlauf auf 1500 rpm.
Auf Hänger geladen. Nach Hause gefahren. Und nu will sie gar nicht mehr anspringen! Egal ob mit oder ohne Choke. Hatte aber das Gefühl, dass der Chokezug nicht richtig zieht. Beim Ziehen ist es irgendwie keine gleichmäßige Spannung...
Abgesoffen? Motor dreht. Batterie geladen und OK.
Habe schon die Bucheli Reparaturanleitung. Wo soll ich anfangen zu suchen? Vergaser reinigen?? Oder was sind die typischen Symptome nach längerer Standzeit?
Was sollte gemacht werden???
Ich bin bestimmt nicht der einzige mit diesem Problem. Ist ein klassischer Fehler nach langer Standzeit, denke ich.
Hat mir jemand mal die Betriebsanleitung bzw. Fahrerhandbuch auf Papier günstig zu verkaufen oder vielleicht als Link?
Danke im voraus!
Gruß
Okasti
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo,
mach erstmal das was man so tut um sein Schätzchen aus dem Winterschlaf zu holen bzw nach langer Standzeit wiederzubeleben.
Frisches Benzin zuführen. Vorher einBlick in den tank (Rost?)
Neue Kerzen sind grundsätzlich gut.
Siebe /Kraftstofffilter reinigen/ersetzen. Vergaser auch reinigen (evtl hast jemand er eine Ultraschallreinigung vornehmen kann).
Nachschauen ob die Schwimmer sowie Schwimmernadelventile ihren Dienst versehen.
Sollte sie dann grundsätlich laufen, ist eine Grundeinstellung (syncronisieren, gemischregulierung etc.) nicht von Nachteil.
Für erste Startversuche nach dem "Wiederbeleben" nutz ich oft ne Autobatt. als Starthilfe, damit man die eigene nicht gleich bei Fehlversuchen abarbeitet.
LG
Danke dir für die schnelle Antwort!
Sehr gute Tipps. Vielen Dank dafür.
Werde heute neue Zündkerzen und Benzinfilter kaufen. Bei Polo gibt es 4 Stück NGK DR8ES derzeit für 12,95...
Den alten Sprit werde ich komplett rausholen.
Wenn es dann nicht tut, werde ich den Vergaser unter die Lupe nehmen.
Was habt ihr denn für eine Ultraschallreinigung, Synchronisierung, Gemischregulierung bezahlt?
Einen extra Benzinfilter gibt es bei der GN72B nicht, musst den Sptithahn ausbauen, an dem ist ein langes Plastikteil, das ist das Sieb, kannst es ja mal mit einem Kompressor ausblasen.
Ehrlich gesagt rate ich Dir aber nicht unbedingt dazu den Hahn auszubauen, wegen Dichtigkeit etc.
Wenn Du den Tank leer gemacht hast wegen Spritwechsel einfach mal mit einer Taschenlampe reinleuchten, dann kannst Du das Sieb schon sehen und siehst ja auch ob ein Ausbau nötig ist.
Für Synchroniesieren und Ultraschall habe ich letztes mal vor 2 Jahren 120 Euro gezahlt.
OH! Danke, Mr. Simpson.
Werde den Tipp befolgen. Leider hab ich keinen Kompressor. Aber mal schauen wie der Zustand überhaupt ist. Werde zuerst mal reinleuchten.
120? Oh, doch so viel. Hmm. Na mal sehen, was mein Schrauber in der Nähe sagt.
wenn du neuen sprit und kerzen drin hast, würde ich vom louis noch den vergaserreiniger zu mischen. kostet die dose 5,95€. ist aber echt klasse das zeug.
OK. Wie meinst du aber "zu mischen"? Dem Sprit, in den Tank??
Bei Louis finde ich nur diesen Vergaserreiniger:
http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr&%3Bartnr=10004872
Und der ist 7,95 und wird nicht "zu gemischt" sondern ist für die manuelle Reinigung gedacht. Oder meinst du was anderes?
Hilft ein Starthilfespray was??
Ach, du meinst den hier:
http://www.louis.de/.../index.php?...
PROCYCLE BRENNRAUMREINIGER
Werd ich kaufen. Hört sich gut an...
Nur mal eben zur Info, wir reden hier übers gleiche mopped wie im F-Forum oder?
Gruß
flosch1980
Astra F Forum?? Nein! Mein Mopped ist ein GN72B von 1993.
Habe mich allerdings auch bei gsxf-freunde.de angemeldet und dort auch gefragt... Schlimm?
Oh, den Link hat er automatisch gesetzt. Meinte schon das GSX-F Freunde Forum.
Wollt nur nichts doppelt schreiben, deshalb habe ich gefragt.
Gruß
flosch1980
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Einen extra Benzinfilter gibt es bei der GN72B nicht, musst den Sptithahn ausbauen, an dem ist ein langes Plastikteil, das ist das Sieb, kannst es ja mal mit einem Kompressor ausblasen.
Ehrlich gesagt rate ich Dir aber nicht unbedingt dazu den Hahn auszubauen, wegen Dichtigkeit etc.
Wenn Du den Tank leer gemacht hast wegen Spritwechsel einfach mal mit einer Taschenlampe reinleuchten, dann kannst Du das Sieb schon sehen und siehst ja auch ob ein Ausbau nötig ist.
Für Synchroniesieren und Ultraschall habe ich letztes mal vor 2 Jahren 120 Euro gezahlt.
Die Filterhinweis war für den Fall gedacht, dass er doch einen hat. Was wir beide nicht wissen, da man ihn nachrüsten hätte können.
Das Sieb war schon angesprochen und ist keine Kunst auszubauen. Da braucht man keine Angst vorm Benzinhahn zu haben. Mit DIRKO wieder eingesetzt hält er zu 98% dicht.
Hierzu ein Tipp: Die Siebe fallen auch gern mal aus dem Benzinhahn raus und hopsen dann im Tank rum (Raste hält manchmal nicht richtig) Sieb vorm wieder Einstecken mit (gaaaanz wenig) DIRKO sozusagen einkleben. Darf nichts überquillen.
Zu den Kosten: Wenn man nicht sehr viel Ahnung und keine Geräte hat, ist das gut angelegtes Geld.
Zu den Vergaserreinigern gibts geteilte Meinungen. Von "super" bis "völlig überflüssig" ist alles dabei.
LG
heißt bei louis kraftstoff-sysrem reiniger. einfach mit in den tank schütten
Zitat:
Original geschrieben von Michl1981
heißt bei louis kraftstoff-sysrem reiniger. einfach mit in den tank schütten
...was es nicht zwingend wirkungsvoller macht ;o))
Hallo und grüss dich.nehme mal die kerzen raus und lass den anlasser durchziehen,das die kolben also freilaufen kurz.dann schaue nach den zündfunke,hat er funke kanns an sprit liegen,mache die kerzen etwas mit sprit nass und setze sie ein spring sie dann immer noch nicht an,dann schaue nach deinen choke,zieht er nicht richtig ausbauen mit einer bspritze feinoel reinlaufen lassen in den baudenzug.schaue ob er regelmässig funke hat,sonst nach zündspule schauen ob er kein wackelkontakt hat versuche es mal gruss shettbend