- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- spritsparen beim aaa
spritsparen beim aaa
hallo @ all
was macht ihr um den spritverbrauch beim aaa zu senken,habt ihr nur die fahrweise geändert oder habt ihr auch modifikationen vorgenommen (chip,luftfilter o.ä.).
fahre meinen aaa mit ca 12-13 liter in der city,autobahn liegt so bei 10 litern.
mfg
Ähnliche Themen
24 Antworten
Wichtig ist das Thermostat beim AAA wenn er nicht richtig warm wird braucht er mehr Sprit als sein muss ansonsten machts halt immer die Drehzahl sowie das alle Komponenten i.o. sind:wie Verteiler/Zündung,Zündkerzen,keine Falschluft usw.
dann ist dein AAA aber nicht in Ordnung. Ich hab den gleichen mit 90PS und brauch in der Stadt 9l und auf der Bahn mit 130 ca. 7l. Thermostat war viele Jahre kaputt (70 Grad) und der Luftfilter auch schon 5 Jahre alt. Zündkerzen haben bei mir auch doppelte Lebensdauer wie angegeben...
Bei 2000 U/min hochschalten und keine Drehzahlorgien. Der Motor hat ohnehin sein Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
dann ist dein AAA aber nicht in Ordnung. Ich hab den gleichen mit 90PS und brauch in der Stadt 9l und auf der Bahn mit 130 ca. 7l. Thermostat war viele Jahre kaputt (70 Grad) und der Luftfilter auch schon 5 Jahre alt. Zündkerzen haben bei mir auch doppelte Lebensdauer wie angegeben...
Bei 2000 U/min hochschalten und keine Drehzahlorgien. Der Motor hat ohnehin sein Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Grüße
BB
Dir ist klar das wir hir vom VR6 Motor mit 2,8 Liter Hubraum und 174 PS sprechen 1300-1600kg und nicht von 1,8 Liter mit 90 PS und 1200 kg !?
ups, hab ich mit dem AAM verwechselt, der hat nur 1.8l/75PS *ggg*
Der VR6 braucht schon 10-11l, wenn man vernünftig fährt.
Grüße
BB
Hallo Hallo!
Also so viel braucht meiner nur wenn ich Autobahn brügel. Meiner hat so viel verbraucht als die Lampda und die Zylinderkopfdichtung im eimer waren. Nach dem wechseln der Lampda war der Spritverbrauch schon wieder gut gesunken. Jetzt am Wochende hab ich dann die Zylinderkopfdichtung gemacht, da diese vollkommen in Vetzen hing. Habe seit dem eine ungefähren Spritverbrauch von 10 Litern und das obwohl ich nur kurzstrecke fahr und den Motor oft abstelle und wieder starte. Ich fahr meinen VR6 auch nicht gerda zimperlich; also sprich 4000-5000 U/min und Gasbedal eigentlich immer 3/4 Durchgetreten.
Joa also ich würde fast sagen dass deiner ein bissche viel verbraucht...
Lg
Johnny
Gut! Auch ne Frage!
Also mit Thermostaat bzw. Temperatur meint ihr dieses Ding links vom Tacho. Gut, also meiner wird auch nicht wärmer als 70
Kaputt ? Was kostet der neue mit Einbau so ca. ?
Danke ...
Ps. bin auch vr6 interessiert. mir hat bisher JEDER abgeraten von som Teil wegen steuern und Versicherung. Bezahle jetzt 350 € vierteljährlich mit 140 % und 150 € SB.
Was zahlt ihr ?
Danke ...
Zitat:
Original geschrieben von murd0ck
Gut! Auch ne Frage!
Also mit Thermostaat bzw. Temperatur meint ihr dieses Ding links vom Tacho. Gut, also meiner wird auch nicht wärmer als 70
Kaputt ? Was kostet der neue mit Einbau so ca. ?
Danke ...
Ps. bin auch vr6 interessiert. mir hat bisher JEDER abgeraten von som Teil wegen steuern und Versicherung. Bezahle jetzt 350 € vierteljährlich mit 140 % und 150 € SB.
Was zahlt ihr ?
Danke ...
bei 45% zahl ich für den VR6 IM JAHR 690 Euro VOLLKASKO also vierteljährlich wärens dann ca.170 Euro.
hy @ all
werde eure tips und ratschläge alle mal abarbeiten.
steuern bezahle ich 206 € mit euro 2 norm
versicherrung 318€ (1/4 jährlich) ohne tk,werde aber demnächst wechseln wenn es klappt dann wird es billiger(sehr billiger).
mfg
ps.: was sollte er den für eine optimale temp haben (wasser/öl).
Zitat:
Original geschrieben von murd0ck
Ps. bin auch vr6 interessiert. mir hat bisher JEDER abgeraten von som Teil wegen steuern und Versicherung. Bezahle jetzt 350 € vierteljährlich mit 140 % und 150 € SB.
Was zahlt ihr ?
Danke ...
wenn du nur vr 6 interessiert bist,was fährst du den jetzt für ein auto bei der versicherrungsprämie ?,kann mir kaum vorstellen das es der passi 35 i bei dir ist.
Zitat:
Original geschrieben von löschknecht
ps.: was sollte er den für eine optimale temp haben (wasser/öl).
85° - 90° ist normal bei normaler Fahrt alles unter 85° ist zu wenig und der Motor verbraucht unter Umständen bis zu 20-30% mehr Sprit,die 85° sollten nach ca. 10-15 Km erreicht sein.
ps.Alles Wassertemps.
zum Thermostatwechsel kann ich nur sagen, ich hab das Ding jetzt schon das dritte Mal gewechselt (verschiedene Hersteller!), weil die Temp. wieder nur bei 70 Grad war. Vier Wochen danach war´s ok, jetzt sind´s wieder nur 70 Grad!!!
Eine völlig sinnlose Arbeit, die 10,- Euro für das Teil kann ich verschmerzen, aber auf die Arbeit hab ich einfach keinen Bock mehr.
Auf den Verbrauch hat das Ding bei meinem Passi ohnehin KEINEN Einfluß gehabt.
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
zum Thermostatwechsel kann ich nur sagen, ich hab das Ding jetzt schon das dritte Mal gewechselt (verschiedene Hersteller!), weil die Temp. wieder nur bei 70 Grad war. Vier Wochen danach war´s ok, jetzt sind´s wieder nur 70 Grad!!!
Eine völlig sinnlose Arbeit, die 10,- Euro für das Teil kann ich verschmerzen, aber auf die Arbeit hab ich einfach keinen Bock mehr.
Auf den Verbrauch hat das Ding bei meinem Passi ohnehin KEINEN Einfluß gehabt.
Grüße
BB
1.dann stimmt irgentwas anderes bei dir nicht,normal ist das nicht.
2.die arbeit ist es wert sinnlos ist eher deine Behauptung.
3.jede Elektronik reagiert und regelt etwas anders also kann es sein das es bei deinem Motor nichts ausgemacht hat aber beim AAA schon was ausmacht ! Motor ist nicht gleich Motor
was soll denn nicht stimmen? Das die Thermostaten nach einem Monat wieder hinüber sind, haben mir schon viele andere berichtet. Und deswegen ist ein Wechsel sinnlos. Das Kühlwasser hab ich übrigens mit gewechselt und auch schon 3x die Wapu.Bringt null komma nix.
Grüße
BB
Moin,
hier werden gerade zwei verschiedene Probleme durcheinander gewürfelt.
Problem 1 - der Kühlmittelgeber.
Sitzt vorne am Motor (blaues Kabel), kostet ~ 10€ und kann von jedem Laien gewechselt werden.
Ist dieser defekt, dann wird dem Steuergerät eine zu niedrige Kühlwassertemperatur gemeldet. Als Folge läuft der Motor im Kaltstartmodus und verbraucht zu viel. Die Temp-Anzeige im Kombiinstrument wird nicht beeinflußt.
Problem 2 - der Thermostat
Ist dieser defekt, dann schliesst er meistens nicht mehr. Als Folge ist stets der große Kühlkreislauf geöffnet (als auch bei kaltem Motor) und die Kühlwassertemperatur steigt nicht auf die üblichen 90° (Temp-Anzeige im Kombiinstrument zeigt dies an). Hauptproblem ist hier weniger die niedrige Wassertemperatur, sondern der Umstand, dass der Thermostat irgendwann komplett schliesst. Passiert dies bei hohen Aussentemperaturen, hat man ein leichtes Problem. Bei den aktuellen Temperaturen dürfte es glimpflich abgehen und auch mit kleinem Kühlkreislauf noch für den Weg zur Werkstatt reichen.
Zu den restlichen Fragen:
Haftpflicht und Teilkasko haben bei mir 600€ / Jahr bei 35% gekostet.
Die Wassertemperatur sollte bei knapp über 90° stehen (Stadtverkehr/Stau geht´s auf 100° hoch, dann per Lüfter wieder auf 90° runter), die Öltemperatur zwischen mindestens 90° (vorher nicht mehr als 3500 Umin) und 125° (AB Vollgas).
Der Verbrauch lag bei mir im Schnitt bei 9,5-10l/100km (überwiegend AB und Landstraße).
@ BBB
Du hast den Thermostat offensichtlich nicht korrekt eingebaut.
Grüßle
Frank