1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Spritverbrauch - Drehmoment ??

Spritverbrauch - Drehmoment ??

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi,
hat ein 4er Polo, 65 PS 12V 3 Zylinder, bei seinem max. Drehmoment (bei 3000 U/min) seinen geringsten Spritverbrauch oder gilt generell niedrige Drehzahl = niedriger Spritverbrauch? MfG

Ähnliche Themen
14 Antworten

niedrige drehzahl = niedriger verbrauch

Naja, so einfach ist es nicht ...
3000 bei 90 km/h sind besser als 1500 bei 40 km/h
Also möglichst niedrige Drehzahl bei möglichst hoher Geschwindigkeit und möglichst geringen Windwiderstandsverlusten.
Daher zügig anfahren, schnell raufschalten und bei der Wunschgeschwindigkeit in den höchsten gang schalten ...
An der Ampal nach maximal einer Wagenlänge in den zweiten gang, den bis 2500 drehen, dann in den 3. und der reicht schon bis 60 ... dann schubs ich den Knüppel in den 5. und gut is ... den 4. Gang brauch ich eigentlich nur bei der Auffahrt auf die Autobahn oder beim Überholen auf der Landstraße zum Zurückschalten ...
Gruß, Jokin

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


3000 bei 90 km/h sind besser als 1500 bei 40 km/h

hä? soll er jetzt deswegen mit 90 durch die stadt fahren, weil du der meinung bist, dass das besser ist

;)

? bei konstanter geschwindigkeit gilt: niedrige drehzahl = niedriger verbrauch. zügig beschleunigen reduziert ebenfalls den spritverbrauch, aber danach war ja gar nicht gefragt...

hallo,
es gibt bei jedem fahrzeug eine geschwindigkeit, wo das den geringsten verbrauch auf eine strecke gesehen hat.
das hat den grund, das bei hoher geschwindigkeit der luftwiderstand grösser wird
und bei geringer geschwindigkeit die eigenverlust höher sind als die abgabe.
deshalb hat man bei stehendem auto ja auch eine unendlich hohen verbrauch auf 100km.
min lupo zb hat bei ca 35 kmh konstanter geschwindigkeit den geringstens verbrauch von ca 1,8 l.
unter 35 kmh steigt der verbrauch an, wegen den schlechteren wirkungsgrad auf die geschwindigkeit bezogen.
über 35 kmh steigt der spritverbrauch steigt der verbrauch eben auch normal an und ist bei 90kmh konstant bei ca 2,4l.
die meisten kleinwagen haben den minimalsten verbrauch zwischen 50 und 100 kmh.
insgesammt gilt, das
niedriege drehzahl = niedrieger verbrauch
grüsse

Stimmt schon so wie das oben steht aber eins stört mich schon:
Niedrige Drehzahl = niedriger Verbrauch - das ist falsch!
Untertouriges fahren brauch mehr Sprit und zu spätes Hochschalten auch!
Wirkungsgrad und Geschwindigkeit sind die Zauberwörter.
Mittlere Drehzahlen bei zügiger Fahrweise = geringster Verbrauch!!
(Leider macht meine Karre da eine Ausnahme: Vollgas oder rumtuckern - ganz egal brauch immer so um 10l auf 100km, außer Langstrecke da gehts drunter. Polo 2- G40 Umbau- 1,3l 113PS Vmax um die 200!)
MfG
PorscheKiller

Zitat:

Original geschrieben von 2'er G40


Untertouriges fahren brauch mehr Sprit und zu spätes Hochschalten auch!

sag' mir mal bitte, wie du untertourig fahren willst? du scheinst nicht zu wissen, dass "untertourig" eine drehzahl unter leerlaufdrehzahl bedeutet...

Zitat:

Original geschrieben von plastics


sag' mir mal bitte, wie du untertourig fahren willst? du scheinst nicht zu wissen, dass "untertourig" eine drehzahl unter leerlaufdrehzahl bedeutet...

Hmm, ich hab darunter immer einen für die Geschwindigkeit zu niedrigen Drehzahlbereich verstanden.

Unterhalb der Leerlaufdrehzahl wäre ja "AUS", bzw "wackelnder Motor".

du meinst niedertouriges fahren...

Ist wohl eine Sache der eigenen Definition. Man weiss, was G40 meint.

Zitat:

Original geschrieben von BenFish


Ist wohl eine Sache der eigenen Definition.

eigentlich nicht, aber egal...

Nieder- oder untertourig ?

Hi erstmal !
also ich seh das ebenso wie BenFish das auch sagt,das das wohl eher eine frage der eigenen Definition ist.Unter Untertourig fahren verstehe ich auch eine zu niedrige drehzahl für eine bestimmte Geschwindigkeit und nich das fahren unter Leerlaufdrehzahl.
MfG Pladde

bemüh' mal die suchfunktion. das ist hier schon tausendmal besprochen worden. ich hab auch keine lust mehr, ständig den unterschied zwischen unter- und niedertourigem fahren zu erklären...

Mein 9N vom letzten Jahr (1,2 65PS), hat, egal ob Super oder Normal, immer einen Verbrauch um die 7,5 - 8 Liter.
Ich komme nicht annähernd an die von VW angegebenen Verbrauchswerte. Da werden z.B. "außerstädtisch" 5,1 Liter angegeben. Ich fahre hauptsächlich Autobahn ohne extreme Beschleunigungen etc., aber unter 7 Liter bin ich noch nie gewesen. Und die 7 Liter waren eine 550km lange Fahrt bei Tempo 110.
Das ist mir bei der doch recht mäßigen Beschleunigungsleistung viel zuviel. Ich hatte jetzt einen 1,2er Corsa "comfort", den habe ich ohne Rücksicht auf Benzinverbrauch gefahren, auch viel in der Stadt. Der hatte einen Verbrauch von 6,2 Liter. Das hätte ich auch bei meinem Polo erwartet.
Gruß

1. ich kenne das untertourige Fahren auch als Fahren unter der Leerlauf drehzahl
2. um Benzin zu sparen sollte doch der höchste Wirkungsgrad des Motors fürs Beschleunigen gewählt werden und dann nach dem Beschleunigen den höchst möglichen Gang wählen (So gesehen bedeutet eine niedrige Drehzahl schon einen niedrigen Verbrauch).
Wenn man nämlich schon ab 40 KM/H in den 5. Gang schaltet, was bei meinem Polo wirklich möglich ist, und dann bis auf 100 KM/H beschleunigen will, würde sich die Vollgasphase ja sehr weit ausdehnen und die Strecke und die Zeit währen viel länger, als wenn ich den 3. bis 50 Km/H den 4. bis 70 Km/H (was einer Drehzahl bis 3000 rpm also dem maximalen Drehmoment entspricht). So habe ich in kürzerer Zeit meine 100 KM/h erreich kann fast vom Gas gehen, weil ich die Geschwindigkeit nur noch halten will. Is doch viel besser, als den Motor minutenlang sich abquälen zu lassen und meine Vollgasphase ungleich zu verlängeren.

MFG
Stock
P.S. warum ruckelt denn in den niedrigen Drehzahlbereichen der Motor so?? Ich meine, dass das Benzin da nicht richtig verbrannt wird, was bedeutet, dass man das Benzin nicht so nutzt wie es eigentlich möglich wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen