- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Spritverbrauch Golf 4 2.0 Benzin
Spritverbrauch Golf 4 2.0 Benzin
Moin Leute!
Ich habe mit meinen Golf 4 2.0 Benziner ein Problem mit dem Verbrauch. Ich komme mit einer vollen Tankladung nur ca 400-450 km weit. Schalte immer bei ca 2200-2500 hoch. Oder is der Verbrauch vielleicht normal oder mache ich etwas falsch?
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
16 Antworten
AQY..Baujahr?
Allrad...Automatik?
Fehlerspeichereinträge?
Lambdasonden,Zündkerzen,Luftmassenmesser sind heiße Kandidaten.
Ein AQY ohne Allrad/Automatik sollte ~650Km Reichweite haben
Gruß Volker
1998..
Automatik is es nicht also eher Allrad.
Fehlerspeichereinträge? Bin da leider raus..
LMM und nockenwellensensor wurden vor ca 2 Monaten gewechselt. Zündkerzen sollten noch in Ordnung sein und bei der lambdasonde bin ich wieder raus
Wie kann ich sowas prüfen? Bin leider Anfänger in solchen Themen...
Nebenluft wäre auch noch ein heißer Kandidat. Ich fahre selber einen 2.0 AQY und hatte mal Dank Nebenluft einen Verbrauch von 10-12 Litern. Da war der Unterdruckschlauch zum Bremsdruckverstärker gebrochen.
Seit ich das gefixt habe bin ich bei ca. 550km mit rund 8,5-9 Litern pro 100 km.
Zum Thema Automatik oder Allrad: Das war keine „entweder oder“ Frage sondern eine zweifache Ja-Nein Frage
Demnach gehe ich davon aus, dass er ohne Allrad und ohne ist.
Wie nutzt du den Wagen?
Viel Kurzstrecke?
Was für Hersteller waren die Ersatzteile also Nockenwellensensor und LMM
Warum wurden sie gewechselt?
Wurde es so getauscht oder Diagnostiziert wenn wie?
Ich bin auch bei einem Verbrauch von 10-12 Litern. Wie kann ich das feststellen das es daran liegt?
Asoo ja dann ist er beides ohne
Ja nutze den viel in Kurzstrecke sprich zur Arbeit hin/zurück ca 11 km und Berufsschule hin/zurück 31 km und privat auch viel Kurzstrecken nie mehr als 20 km eine Strecke und das auch eher selten.
LMM und nockenwellensensor mussten gewechselt werden da mein golf mal beim fahren einfach ausging und nicht mehr anging.. in der Werkstatt wurde dann heraus gefunden das die beiden Teile die Verursacher waren und danach lief der wieder wie geschmiert. Von welcher Marke die Teile waren weiß ich leider nicht..
Kurzstrecke 10-12l ist nicht ungewöhnlich bei AQY
Meine Strecke zur Arbeit 98% überlandfahrt und gesamt 22km, steht nach 10km meistens 12,8l durschnittsverbrauch im MFA aber über die Gesamtstrecke im Schnitt 7,2l!
Ok ich muss zugeben ich fahre im Moment den 2,0l AJZ Motor! Früher mit dem AQY war es aber genauso!
Bisher wissen wir ja noch gar nicht, ob es ein AQY ist, aber falls ja gibt es eigentlich exakt 3 bzw. 4 Unterdruckschläuche, die man auf Falschluft untersuchen könnte. Einmal hinter dem Motorblock geht ein Hartplastik-Schlauch von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker (Schwarz, rund und direkt unter der Scheibe - also der BKV). Und dann gibt es noch die dünnen Unterdruckschläuche mit Gewebe drum herum. Davon ist einer links neben der Ansaugbrücke von eben dieser zum Kraftstoffdruckregler. Der Schlauch ist ca. 10 cm lang. Und dann gibt es zwei Schläuche oben neben dem Bremsdruckverstärker von der Ansaugbrücke zu ich weiß nicht mehr wohin Ich kann nachher mal schauen und Fotos machen.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:21:39 Uhr:
Kurzstrecke 10-12l ist nicht ungewöhnlich bei AQY
Meine Strecke zur Arbeit 98% überlandfahrt und gesamt 22km, steht nach 10km meistens 12,8l durschnittsverbrauch im MFA aber über die Gesamtstrecke im Schnitt 7,2l!
Ok ich muss zugeben ich fahre im Moment den 2,0l AJZ Motor! Früher mit dem AQY war es aber genauso!
...deiner heißt AZJ...

Stimmt ich verdreh die immer wieder
Also hier die Bilder mit Beschreibung. Bei mir war damals der Schlauch zum BKV unter einer Schrumpfschlauch-Manschette gebrochen, sodass nichtmal eine VW Vertragswerkstatt den Fehler finden konnte...
Das böse an den Gewebeschläuchen ist, dass diese dank des Gewebes immer relativ gut aussehen, auch wenn das Gummi innen zerbröselt...
Das der Plastikunterdruckschlauch kaputt geht ist extrem selten meist gehen die Gummischläuche bzw Gummidichtungen Defekt!
Wie sieht es eigentlich mit dem Thermostat aus? Geht der Golf rasch auf 90grad und bleibt da? Oder sinkt die hin und wieder ab?
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 5. Oktober 2020 um 07:38:46 Uhr:
Bisher wissen wir ja noch gar nicht, ob es ein AQY ist,
Was soll es denn sonst sein, bei Bj 1998?
Zitat:
@voller75 schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:29:07 Uhr:
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 5. Oktober 2020 um 07:38:46 Uhr:
Bisher wissen wir ja noch gar nicht, ob es ein AQY ist,
Was soll es denn sonst sein, bei Bj 1998?
Ok, ich hab nicht im Kopf ob es noch einen weiteren 2.0er mit dem Alter gibt. Dem scheint wohl nicht so zu sein
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:37:11 Uhr:
Bei mir war damals der Schlauch zum BKV unter einer Schrumpfschlauch-Manschette gebrochen, sodass nichtmal eine VW Vertragswerkstatt den Fehler finden konnte...
Auch hier muß ich wiedersprechen...
Dieser (wichtige) Schlauch wurde damals vom

selbst entdeckt und vorsorglich
getauscht.