Spur einstellen nach Fahrwerkswechsel!
Hallo,
habe jetzt schon gelesen, dass man die Spur nur schwer einstellen lassen kann, wg. der 4 Lenker Achse.
Hab nun bei Euromaster angerufen und die machen das, leider aber für 120€. Weil man nicht nur die Spur einstellen muss, sondern noch andere Dinge machen muss.
Ist das normal der Preis, oder geht das auch günstiger? ATU???
mfg
Ähnliche Themen
17 Antworten
achso...., brauche ich eine Rechnung für den TÜV, oder ist ihm das egal?!
Ist bei mir schon einige Zeit her, aber wenn ich mich noch richtig erinnere, kommt's preislich schon hin. Glaube nicht, dass du es woanders viel billiger bekommst.
Es geht billiger! Aber fahr bloß nicht zu ATU!!! Was ich da Ärger hatte das passt in kein Buch rein! Angefangen hats mit sehr schnell abgefahrenen hinteren reifen, ca 5 mm weniger nach 2500 km, und die reifen hatten vorher nur fünf mm profil , also die haben dann ausgesehen "Slik" nennt man sowas dann :-), und das bei 225/35/19! Also sehr ärgerlich, und dann ging das rumgestreite los!
Wenn du den Audi tiefergelegt hast dann kann bzw. bringt es nichts wenn man die Vorspurkurve einstellt! Bei mir haben sie dann ganz normal Spur und Sturz (Sturz vorne nur ausgemittelt) eingestellt, und das hat dann lediglich 30 euro Gekostet! War aber bei dem Reifenhändler wo ich auch die neuen 225/35/19er reifen gekauft hab!
Also 120 Euro würd ich nicht bezahlen! Hätte bei mir sogar beim Freundlichen ohne Vorspur nur 80 Euro Gekostet!
Hallo !
Also erstens : laß das Fahrwerk auf jeden Fall einstellen !
und zweitens : Laß es NIEMALS bei ATU einstellen )
geh in ein Reifenhaus bzw in eine Reifenfachwerkstatt (bei uns Rad&Tat ) die machen dir das 100%ig in Ordnung und zur Hälfte billiger wie die Murkswerkstätten z.B. ATU
hatte vor Jahren mal einen Polo zum Einstellen bei ATU , nachdem ich dann den Facharbeiter zu seinem Meister geschickt hatte und auch diesem erst einmal erklärt habe daß ich das Messprotokoll erst als i.O. annehme wenn die Schrauben auch angezogen sind und er dann mit Rohren und Verlängerungen an meinem Auto rumgewürgt hat und ich ihm die Funktion einer Schraube (Streckgrenze , Drehmiment etc.) erklärt habe und ihn angewiesen habe einen Drehmomentschlüssel zu benutzen hats dann nach 4 Std. (und ich habs zum Schluß selbst gemacht!!!!!) endlich geklappt für sage und schreibe 85€
meinen Audi (Quattro also vorn und hinten) hab ich bei Rad&Tat (ein Reifenspezialist) für knapp 60 € einstellen lassen aber da hat sofort alles gepasst ! Und wie schon gesagt um die Hälfte billiger wie ATU !
Also mein Tip : Geh in ein Fachgeschäft und lass es ordentlich machen !
euromaster ist ja schon eine Fachwerkstatt für Reifen usw.
Mein Fachmann der mir das eingebaut hat, sagte mir die machen ihre arbeiten ordentlich.
Rad&Tat ist bei mir leider nicht um die Ecke....
mhhh...ich schau mal was mein haben will, wenn nicht dann lass ich es bei Eurom machen.
ich mußte spur einstellen lassen weil ich ein neues lenkgetriebe einbauen musste. Jetzt is zwar alles verstellt, aber auch ok.
Ne die Reifenabnutzung ist jetzt besser wie vorher, aber das Lenkrad steht schief. Mich f**** das ordentlich an. aber naja....
Ich habe in der Tuner-Werkstatt, wo ich mein Fahrwerk eingebaut habe, auch direkt Achsvermessung/Spureinstellung gemacht. Hat mich ca. 100 EUR gekostet incl. zwei Spurstangen (da die verrostet waren und man nichts mehr einstellen konnte). Für TÜV brauchte ich aber kein Beweis, dass es eingestellt worden ist.
ich sollte damals ericht über die Achsvermessung beim Tüv vorlegen.
ob du vermessen lassen musst steht im gutachten vom fahrwerk
ich habs bei "reifen wagner" machen lassen und knappt 50€ bezahlt + spurstangenköpfe wechseln (ohne material) für nochmal 60€ da meine alten ausgeschlagen waren
Zitat:
Wenn du den Audi tiefergelegt hast dann kann bzw. bringt es nichts wenn man die Vorspurkurve einstellt!
Was soll sich daran auch ändern, Vorspurkurve ändert sich NUR wenn Spurstangenkopf löst, wer was anderes erzählt erzählt Mist und hat keine Ahnung. Um es mal zu verdeutlichen, bei Einstellung der Vorspurkurve werden Dorne verwendet die dein Fahrzeug in die "Stellung" eines Fahrzeugs mit Originalfahrwerk stellen, dies ist abhängig von Tieferlegung, also 30 mm gleich 30mm Dorn zur "Höherlegung", 50 mm tiefer gleich 50 mm Dorn. Die Vorspurkurve dient auch nur dem Zweck das Fahrzeug bei Be- und Entlastung (also beschleunigen und bremsen) ruhig zu halten, wenn die verstellt wäre dann würdest es bei einem dieser "Zustände" merken dass das Fahrzeug in irgendeine Seite wegzieht, wenn es nicht merkst dann ist alles i.O.
Aber auch eine Achsvermessung ist nach Tieferlegung eigentlich nicht erforderlich, wenn bei Achsvermessung was fehlt war die Spur (und das ist das einzige was bei A4 wirklich einstellen kannst) schon vorher verstellt gewesen und wurde nicht bemerkt. Was soll sich auch wirklich ändern? Ein Audi A4 ist kein Golf 3 bei dem in Abhängigkeit von Spur auch den Sturz einstellen kannst. Bei Golf 3 hast ein Langloch am Federbein, bei Audi A4 hast einen festen Punkt oben und unten der nicht verrückbar ist, ausser irgendwas ist ausgeschlagen. Wäre der gleiche Müll wie bei Golf 3 wegen Dämpferwechsel auf Hinterachse Achsvermessung machen zu lassen, erstens kannst da eh nix einstellen, zweitens verstellt sich da nix.
Aus Vernuftgründen würde ich aber trotzdem wenigstens eine Spurüberprüfung durchführen lassen, Reifen kosten viel Geld, vor allem kosten die noch viel mehr Geld wenn Reifen einseitig abgefahren sind nach ein paar tausend Kilometern.
MFG
Ich hab gestern meine Spur einstellen lassen.
Hab mir 40mm H&R Federn eingebaut.
Im Gutachten steht Achse vermessen, also vermessen lassen, sonst kein TÜV.
Hat bei mit 15 min. gedauert.
Beide Seiten waren bei 5° negativ.
mussten auf 10° positiv gestellt werden.
30€ und gut war.
120€ würde ich im Leben nicht dafür Zahlen!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Aber auch eine Achsvermessung ist nach Tieferlegung eigentlich nicht erforderlich,...
Doch ist sie, nicht weil sie verstellt ist, sondern weil es im Gutachten zum Fahrwerk steht. Ohne Vermessung keine Eintragung. Und nicht zu vergessen Vermessung und Einstellen sind zwei unterschiedliche Dinge. Vermessen ist nur alles aufbauen, und Werte drucken. Dran rum schrauben ist einstellen und das ist überhaupt nicht gefordert im Gutachten.
Also ich weiß ja nicht, wenn hier jemand sagt das sich beim tieferlegen nix verändert der.....
Bei meinem Quattro sind die Räder Hinten so /---\ drin gestanden, und die Spur hinten war ebenfalls ein "V" mit dem Spitz nach Vorne! Und das lenkrad stand bei mir nach der tieferlegung während der fahrt auch schief! War dann bei ATU und die Überraschung kann man weiter oben in einem Beitrag von mir lesen!