- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Spurstangen unterschiede
Spurstangen unterschiede
Hallo zusammen,
nachdem gestern festgestellt wurde, dass meine Spurstangen vorne dringend getauscht werden müssen, hab ich mich mal nach den Preisen etwas umgesehen und bin jetzt völlig verwirrt!
Bei einem Dienstleister für Fahrzeugreparatur mit einem großem A am Anfang wurde mir ein Preis von 124,00€ (pro Stück) genannt! Bei einem anderen Zulieferer nannte man mir einen Einkaufspreis für eine Spurstange von 75,00€.
Schaue ich jetzt in einem bekannten Auktionshaus sehe ich einen Preisunterschied, den ich mir nicht durch Qualitätsunterschiede erklären kann.
Zudem gibt es unterschiedliche Spurstangen für den Omega B von der Firma FEBI die für etwa 40€ pro Stück zu haben sind.
Die von ATP taugen sicherlich nichts? (wenn ich diese überhaupt verbauen kann)?
Kann es Unterschiede zwischen der Serien und der Sportvariante beim Omega in den Spurstangen geben?
Verwunderlich war diesbezüglich, dass die nach dem ich bei der Teileanfrage 0035/383 angegeben hatte auch noch die FGnr. von mir wollten, was noch nie nötig war!
Es wäre toll, wenn mir jemand von euch ein Beispiel geben kann, welche ich nun verbauen kann.
Omega Sport Caravan
WOLOVBF3511140149
EZ 06/2001
Z22XE
140tkm
Vielen Dank vorab und beste Grüße
Robbi
Ähnliche Themen
29 Antworten
Guck dir mal meinen Beitrag an: http://www.motor-talk.de/.../...n-bzw-federbeinaufnahmen-t2998798.html
Ich habe folgendes festgestellt:
Die oberen Federbeinaufnahmen sind äußerlich gleich. Die von Kayaba sind nicht anders, als die Originalen.
Die Spurstangen FL zu VFL unterscheiden sich minimal und zwar ist die äußere Kröpfung etwas anders. Dadurch steht der Spurstangenkopf im Achsschenkel gerader.
Der Achschenkel ist wohl auch anders (zumindes hat der FL 'ne andere Teilenummer als der VFL).
Gruß
Hi,
ja, mit VFL und FL ist mir aufgefallen. Aber es werden auch unterschiedkiche in den FL Ommis angeboten.
Siehe:
http://cgi.ebay.de/.../400148532035?...
und im gegenzug:
http://cgi.ebay.de/.../120335538521?...
Wie kommt es zu dem Unterschied... Ich kann in den Modellbezeichnungen jeweils mein Fzg finden!
Und wenn man sich dann die von ATP ansieht, sollen die ja auch passen trotz eines erheblichen Preisunterschiedes.
Grüße
Robbi
Wo soll denn bei deinen Ebay-Beispielen der Unterschied sein?
Kannst du nicht nur die Spustangenköpfe tauschen oder ist die Stange schon völlig hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von UschiMotor
Wo soll denn bei deinen Ebay-Beispielen der Unterschied sein?
Bei der ersten sind die Lager anders als bei de zweiten.
Zitat:
Original geschrieben von Omi 93
Kannst du nicht nur die Spustangenköpfe tauschen oder ist die Stange schon völlig hinüber.
Ja könnte man schon machen, aber wenn dann will ich es schon komplett haben wenn ich einmal dran bin! Ich kenn mein Glück, wenn ich den Kopf mache kommt in drei Wochen die andere Seite. Das wär schon däml... wenn man einmal zum Vermessen muss.
Zitat:
Original geschrieben von robbi6cs
Zitat:
Original geschrieben von UschiMotor
Wo soll denn bei deinen Ebay-Beispielen der Unterschied sein?
Bei der ersten sind die Lager anders als bei de zweiten.
Das sind Beispielbilder. Darfste nicht so ernst nehmen.
Ich mein nur die Köpfe weil, du solltest dir mal die Stange anschauen da die Stange meist nicht kaputt geht (Stahl Rundmateria). Ausser Sie ist völlig verrostet oder du hattest nen unfall.
Ich kann dir dir nur sagen selbst wenn die Stange leicht angerostet ist kannste Sie noch fahren.
Was heist den nur eine Seite?
Wenn du den Spaß schon machst dan mach beide Seiten! Was aber widerum nix mit den Stangen zu tun hat.
Moin Moin,
Die Spurstange ist in unterschiedlichen Teilen gegliedert.
Hierbei redet man von der äußeren Spurstange (dem Kopf), innere Spurstange ( dient zur Verstellung der Spur) und der inneren Spurstange.
Diese Teile kannst Du im Zubehör auch einzenld kaufen, da man eigentlich nur die beiden äußeren benötigt.
Die hinteren Spurstangen sind gleich, d.h da gibt es kein links und rechts.
Für Preise bitte per PN erfragen (Original muss nicht teuer sein)
Gruß
opeltestfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Omi 93
Ich mein nur die Köpfe weil, du solltest dir mal die Stange anschauen da die Stange meist nicht kaputt geht (Stahl Rundmateria). Ausser Sie ist völlig verrostet oder du hattest nen unfall.
Ich kann dir dir nur sagen selbst wenn die Stange leicht angerostet ist kannste Sie noch fahren.
Was heist den nur eine Seite?
Wenn du den Spaß schon machst dan mach beide Seiten! Was aber widerum nix mit den Stangen zu tun hat.
Naja, das Problem ist meist, dass die Stange innen völlig verrostet ist und somit keine Möglichkeit mehr besteht, die Spur einzustellen.
Die Spurstangen von Febi sind eigentlich nur für den VFL. Passen tun'se zwar auch, aber der äußere Kopf steht schräger zur Aufnahme des Achsschenkels.
Die zur OE-Nummer passenden Spurstangen gibt's nur von TRW(=GM) und QH und NoName.
Ich hatte auch die von Febi drinne und jetzt welche vom AH Augustin (keine Ahnung, welche Marke, aber das AH ist ein FOH, der Identteile anbietet, die gar nicht so schlecht sind). Die Febi Spurstangen waren auch nach zwei Jahren vergammelt.
Wenn die jetzigen Spurstangen wieder zwei oder drei Jahre halten ist's OK. Die TRW waren mir dann doch zu teuer und die QH gibt es in D äußerst schwierig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Zitat:
Original geschrieben von Omi 93
Ich mein nur die Köpfe weil, du solltest dir mal die Stange anschauen da die Stange meist nicht kaputt geht (Stahl Rundmateria). Ausser Sie ist völlig verrostet oder du hattest nen unfall.
Ich kann dir dir nur sagen selbst wenn die Stange leicht angerostet ist kannste Sie noch fahren.
Was heist den nur eine Seite?
Wenn du den Spaß schon machst dan mach beide Seiten! Was aber widerum nix mit den Stangen zu tun hat.
Naja, das Problem ist meist, dass die Stange innen völlig verrostet ist und somit keine Möglichkeit mehr besteht, die Spur einzustellen.
Die Spurstangen von Febi sind eigentlich nur für den VFL. Passen tun'se zwar auch, aber der äußere Kopf steht schräger zur Aufnahme des Achsschenkels.
Die zur OE-Nummer passenden Spurstangen gibt's nur von TRW(=GM) und QH und NoName.
Ich hatte auch die von Febi drinne und jetzt welche vom AH Augustin (keine Ahnung, welche Marke, aber das AH ist ein FOH, der Identteile anbietet, die gar nicht so schlecht sind). Die Febi Spurstangen waren auch nach zwei Jahren vergammelt.
Wenn die jetzigen Spurstangen wieder zwei oder drei Jahre halten ist's OK. Die TRW waren mir dann doch zu teuer und die QH gibt es in D äußerst schwierig.
Gruß
Hi,
ich dank dir recht herzlich für die ausführliche Hilfe. Hab jetzt überlegt, mir welche aus dem mittleren Preissegment einzubauen. Ja, ich mache sowieso beide Seiten da es schon blöd wäre, schlimmstenfalls in paar Wochen wieder anzufangen....
Ich bin halt nur mal gespannt, dass ich nicht das böse erwchen bekomme und wirklich die falschen kaufe (passgenauigkeit).
Also, nochmal herzlichen Dank für deine Hilfe!!!!
Grüße
Robbi
Zitat:
Original geschrieben von Omi 93
Ich mein nur die Köpfe weil, du solltest dir mal die Stange anschauen da die Stange meist nicht kaputt geht (Stahl Rundmateria). Ausser Sie ist völlig verrostet oder du hattest nen unfall.
Ich kann dir dir nur sagen selbst wenn die Stange leicht angerostet ist kannste Sie noch fahren.
Was heist den nur eine Seite?
Wenn du den Spaß schon machst dan mach beide Seiten! Was aber widerum nix mit den Stangen zu tun hat.
Ach so...
aber nimmt sich das wirklich Preislich etwas, oder von der Qualität?
Ja, ich will unbedingt gleich beide Seiten machen!!
Grüße
Robbi
Zitat:
Original geschrieben von Opeltestfahrer
Moin Moin,
Die Spurstange ist in unterschiedlichen Teilen gegliedert.
Hierbei redet man von der äußeren Spurstange (dem Kopf), innere Spurstange ( dient zur Verstellung der Spur) und der inneren Spurstange.
Diese Teile kannst Du im Zubehör auch einzenld kaufen, da man eigentlich nur die beiden äußeren benötigt.
Die hinteren Spurstangen sind gleich, d.h da gibt es kein links und rechts.
Für Preise bitte per PN erfragen
(Original muss nicht teuer sein)
Gruß
opeltestfahrer
Hallo,
das hab ich schon gesehen das die Spurstangen in Teile gegliedert sind, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht einfacher ist, einfach zwei neuer Spurstangen zu kaufen, einzubauen und ab zur Vermessung.
Sind die Preisunterschiede so gravierend, dass der Aufwand sich lohnen würde?
Gruß
Robbi
Zitat:
Original geschrieben von robbi6cs
Zitat:
Original geschrieben von Opeltestfahrer
Sind die Preisunterschiede so gravierend, dass der Aufwand sich lohnen würde?
Nein!