Spurstangenkopf wechsel oder ganze spurstange??????? Hilfe!!!!
Moin! Ich muß beim Polo 86c, (1,3l glaube ich) den spurstangenkopf wechseln... habe hier im forum mal gesucht und geguckt... der eine schreibt es so,der andere so... Stimmt es das ich den spurstangenkopf auf der LINKEN seite,also Fahrerseite ;-), nicht wechseln kann sondern die ganze spurstange wechseln muß???? Hab schon alles auseinandergebaut und sieht auch so aus als wenn er in die spurstange eingepresst ist!
Beste Antwort im Thema
ja gib dem polo driver recht..bei der linken seite musst du eine neue spurstange nehmen...mit ein bisschen geschick olltest du das schaffen
Lg daven
Ähnliche Themen
15 Antworten
meines wissens ist das richtig.
der ist direkt am lenkgetriebe verschraubt.
ist ein bißchen fummelei aber sollte machbar sein.
ja gib dem polo driver recht..bei der linken seite musst du eine neue spurstange nehmen...mit ein bisschen geschick olltest du das schaffen
Lg daven
Alles klar,vielen dank... war bei meinem teilehändler der wollte mir einen zum reinschrauben andrehen... hat er nach schlüsselnummern und baujahr bestellt... ! Hab mal einen auf fachmann gemacht und ihm gleich gesagt das das mit dem nicht funktioniert sondern ich die ganze spurstange brauch...... hat er nochmal geguckt und siehe da, da hat er es dann auch gesehen!!! Wird schon irgendwie hinhauen die alte auszubauen... ist doch soviel platz im motorraum das man da nen panzer drin drehen kann...
! Also vielen dank für eure Hilfe...!
Aber schwachsinn find ich es ja trotzdem das man ganze stange wechseln muß...! Hat bestimmt ein hochbezahlter ingineur erfunden das tolle patent...
nix zu danken ist doch selbstverständlich zu helfen wo man kann.
lg der 82er
kein ding jeder braucht mal hilfe...ich machmal auch und bin dann froh wenn schnelle antworten kommen
Lg Daven
ich hab die mal beide neu gemacht.
und es ist richtig das du eine ganze spurstange brauchst, eine ist starr, die andere hatte ein gewinde zum einstellen, bei autos ohne airbags reicht das ja auch da man das lenkrad falls es bei richtiger spur trotzdem schief steht einfach umstecken kann.
das einzig etwas knifflige war, die spurstange ins lenkgetriebe zu schieben, die hat da zwei löcher mit denen du sie mit dem lenkgetriebe verschraubst, nur das das alles ne enge und knifflige sache is die spurstange da rein zu bekommen. aber mit etwas geduld schafft das jeder
da du die starre tauschst brauchst du logischerweise auch keine spur einstellen
schöne grüße
So... hat ja alles gepasst und so knifflig fand ich das gar nicht mal mit der spurstange, kommt man von oben ja ganz gut dran, unten schlüssel zum gegenhalten drauf und es ging ganz fix... das dumme war nur das ich die alte draußen hatte,die neue hatte ich kurz vorher abgeholt und dann stelle ich fest das die neue ganze 5 cm (!!!!) zu lang ist, obwohl er die nach den schlüsselnummern rausgesucht hat... da war dann gestern erst mal feierabend...Mein händler hat dann nochmal bei anderem hersteller bestellt und die hat dann gepasst! Und das geld für spureinstellken das werde ich sparen, mache das immer mit ner schnur ringsrum uns auto... kriegt man ganz gut eingestellt so, ist zwar dann nicht 100% genau, aber die abweichnung ist nur ganz minimal und das geld hat man auch gespart... und an den reifen sieht man nach 2 gefahrenen sommern auch noch nicht wirklich das die einseitig abnutzen! Bei der suche in seinem Computer hat mein teilehändler dann auch mal festgestellt das die guten ingineure von VW sogar an die engländer gedacht haben... da ist die starre spurstange auch auf der fahrerseite (da linksverkehr in england sitzt sie also rechts)...müssen also echt nen paar ganz besondere experten gewesen sein die sich das ausgedacht haben...!!!!!! Wundert mich nur das es preislich recht günstig ist... "normaler" spurstangenkopf sollte 20€ kosten und für die ganze stange muste ich (bzw meine schwester bezahlt es,ist ja ihr polo) 55€ bezahlen!
Aber ist ja jetzt wieder alles zusammen gebaut und alles wieder in ordnung...also nicht weiter drüber nachdenken wie man auf die idee kommt das so zu bauen... Die wege des Herren sind manchmal unergründlich...und wer keine arbeit hat macht sich halt welche!!!
Und das tolle daran ist auf dem rückweg vom teilehändler ist mein auto (Audi 100) liegengeblieben... Lichtmaschine kaputt...neue im austausch kostet 400€...manchmal ist doch echt alles zum kot...!!!
Zitat:
Aber ist ja jetzt wieder alles zusammen gebaut und alles wieder in ordnung...also nicht weiter drüber nachdenken wie man auf die idee kommt das so zu bauen... Die wege des Herren sind manchmal unergründlich...und wer keine arbeit hat macht sich halt welche!!!
Zitat:
Und das geld für spureinstellken das werde ich sparen, mache das immer mit ner schnur ringsrum uns auto... kriegt man ganz gut eingestellt so, ist zwar dann nicht 100% genau, aber die abweichnung ist nur ganz minimal und das geld hat man auch gespart... und an den reifen sieht man nach 2 gefahrenen sommern auch noch nicht wirklich das die einseitig abnutzen!
also spureinstellen brauchst du eh nicht das geld kannste dir sparen
aber auch die arbeit mit deiner schnur.
ist ne starre stange und kein gewinde wie auf der anderen seite.
wie du schon festgestellt hast ist das die gleiche länge wie vorher
und das ganze ist auch nur gesteckt,
also wozu einstellen?
also steck die arbeit in deinen audi und gut ist.
manchmal hat man auch glück und es ist nicht alles zum kot....

Jou...im prinzip haste ja recht..aber ich glaube bei der karre stimmt die spur eh nicht und nachdem was ich an grausamkeiten auf der fahrerseite gesehen habe werde ich wohl auf jedenfall auf der beifahrerseite auch mal nachsehen und gegebenfalls mal neu machen! Man muß bedenken ich hab ja nur nachgeguckt weil meine schwester meinte "Es so knackt komisch vorne und das es irgendwie klappert!" Hab ja dann nur mal am rad gewckelt da ist das mit spurstange aufgefallen... aber als ich dann das federbein ausgebaut habe (Radlager war defekt) bin ich bald umgefallen, der kugelkopf am querlenker der war so derbe ausgeschlagen das man ihn locker 8mm hoch und runter bewegen konnte, das der nicht aus der aufnahme geflogen ist,das ist nen wunder...also werd ich wohl die andere seite auch mal genauer in augenschein nehmen! Aber hast recht, mein audi ist wichtiger... muß ja schließlich für den polo die ersatzteile abholen können...
na das kann ich ja nicht riechen.
ich bin ja nur von dem fall ausgegangen das du den
linken spurstangenkopf ausgeschlagen hattest und dafür rat wissen wolltest.
dann natürlich spur einstellen.
wie auch immer ob mit faden oder vernünftig in ner werkstatt.
Bin ja auch dankbar für die schnelle hilfe gewesen...ich hatte auch die hoffnung das "nur" der kugelkopf an der spurstange gewechselt werden muß und ich nicht das halbe auto auseinanderbauen muß...
Hallo,
bei der Suche nach dem Klappern an der Vorderachse ist mir zu viel Spiel an den Federbeinlagern aufgefallen. Zum Wechseln dieser Lager wollte ich die Spurstangenköpfe lösen, aber diese sind so festgerostet, dass diese nun "zerwürscht" sind. Nun hab ich diese auch neu gekauft und OH SCHRECK gelesen, dass die gesamte Spurstange getauscht werden soll. Kann/ darf man nicht die alte Spurstange wieder verwenden? Diese sieht noch heil aus? Ich muss nur die alten Spurstangenköpfe rauskriegen.
Über eine schnelle Hilfe wäre ich dankbar, denn der Polo steht auf einer Leihbühne und muss wieder runter und am Montag wieder rollen.
Danke im Voraus.
Dafür gibts einen Abzieher.Sollte jede Mietwerkstatt haben
Oder eine Gabel.Die ist konisch und wird dazwischen gedroschen.
Zum wechseln das Gewindeende der Spurstange zum Kopf mit Tip-Ex einpinseln.dann hast du beim aufschrauben einen Anhaltspunkt.Die Spurstange hat in der Mitte einen Sechskant zum gegenhalten.Solltest Du versuchen den Kopf von unten rauszuschlagen,lass die Mutter drauf.Sonst hast Du,wenns nicht geht,noch mehr Ärger wegen den platten Gewinde
Grüße
meinste das domlager wird das klackern verursacht haben?