- Startseite
- Forum
- Auto
- SsangYong
- Spurverbreiterung für Rexton Bj. 21 Erstzulassung 09.22
Spurverbreiterung für Rexton Bj. 21 Erstzulassung 09.22
Hallo zusammen! Hat jemand schon mal eine Spurverbreiterung auf seinen Rexton angebracht! Oder sich schonmal darüber informiert? Ich überlege! Ob ich nach den verstärkten Federn noch eine Spurverbreiterung anbringen lasse! Wenn ich das so sehe! Sind die Kosten ja überschaubar! Ich kann mir vorstellen das im Hängerbetrieb! (Wohnwagen 9,5m 2,5t)das Auto besser liegt und optisch cooler aussieht! Nicht das ich unzufrieden bin! Aber besser geht ja immer!
Freue mich auf eure Antworten und Meinungen
Lieben Gruß Fitzpippi
Foto ist noch mein Alter Rexton aber auch da hatte ich verstärkte Federn verbaut!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
Spurverbreiterung hab ich keine, aber minimal groessere Reifen (265/60R18).
Macht optisch auch schon nen Unterschied.
Leider hat mein Rexton ne generelle Abneigung gegen AT-Reifen
(immer kleine Unruhe ab 125 im Fahrwerk, trotz optimalen Wuchtens)
Was mir aufgefallen ist, noch oben im Radhaus ist ja genuegend Platz,
aber nach vorne/hinten wird's knapp, besondern beim Einschlagen der Raeder.
Mit ner Spurverbreiterung (jenachdem wie viel) aendert sich auch der Bewegungsradius.
Dann koennte es knapp werden!
Nur mal so als Hinweis.
VG
Danke! Ich wusste garnicht das ich auch 265 Reifen fahren kann! Dachte 255 sind die größten! Leider habe ich gerade neue drauf! Seit einer Woche! Mal sehen was meine Reifenwerkstatt so für mich rausgesucht hat! Werde dann berichten.
265/60R18 gehen.
Hab mir von CW 8Jx18 Felgen inkl. ABE fuer den Rexton gekauft.
Dann Einzelabnahme beim TUEV.
Korrektur
Felge ist 8,5Jx18 !
Die 265/60R18 gehen aber auch auf der 18" Originalfelge.
Zitat:
Korrektur
Felge ist 8,5Jx18 !
Die 265/60R18 gehen aber auch auf der 18" Originalfelge.
Danke für die Info! Ich habe aber 20' Zoll bin aber Montag bei meinem Reifenfritz des Vertrauens! Heute haben wir den Neuen bekommen! Und ich muss sagen bin jetzt schon begeistert!
Da isser
Ob du 18" oder 20" hast ist eigentlich wurscht.
Abrollumfang ist wichtig wegen Tacho!
265iger in 20" wuerden auch gehen (mechanisch *augenzwinker*).
Gibt ja auch keinen Unterschied gebenueber 18".
Es stellt sich fuer den TUEV die Frage, um wieviel groesser der Abrollumfang gegenueber der Originalbereifung ist.
2-3% glaub ich, waeren noch verdrehtbar.
Deswegen auch ein notwendiger "Vergleichs-Check" beim TUEV oder sonst wo,
wo dir bescheinigt wird, dass dein Tacho gegenueber der reallen Geschwindigkeit immer noch vorgeht!
Ansonsten waere noch ne Tachoanpassung notwendig!
VG
Hi zusammen! Ich war dann heute mal beim TÜV! ich habe verstärkte Federn bekommen! Die auch abgenommen werden müssen! Für 81,00€ aber kein Problem!:-))) Da habe ich doch gleich die Gelegenheit ergriffen, um mal nach zu fragen! Also bis 15mm pro Seite ist kein Problem! Bei 20mm muss eine kleine Verbreiterung angebracht werden! Ich habe mich entschieden! Vorne 10mm hinten 15mm Scheiben zu nehmen! Ich glaube das sieht dann schon ganz jut aus! Die Fahreigenschaften sollen sich angeblich auch verbessern! Wobei ich mir das nicht wirklich vorstellen kann! Kosten der Platten ca. 260,00€ Montage denke ich ca. 1 Std plus TÜV!
Wenn ich sie drauf habe mache ich mal ein paar Fotos
Viele Grüße
Hallo zusammen,
So Thema Spurverbreiterung erledigt! Ich habe jetzt Spurplatten verbaut! Vorne 2×20mm hinten 2×25mm! Die Spurplatten sind von H&R TÜV war kein Problem! Allerdings habe ich keine Spurplatten im Internet bestellt! Sondern über die Firma Öpping in Oberhausen! Ohne deren Hilfe wäre das sicherlich nicht so Reibungslos gelaufen! Kosten der Platten 390,00Euro! Einbau habe ich selber gemacht! Und TÜV 71,00€. Wenn jemand Intersse hat kann er mich gerne anschreiben zwecks Teilenr. Und Gutachten.
Optisch sieht es super aus! Auch der Fahrkomfort hat sich leicht verbessert! Glaube ich wenigstens!;-)))
Ich setze mal noch zwei Fotos rein
Grüße Pippi
Fotos mit Spurverbreiterung
Grüße
Moin! Nochmal zwei Fotos!
Gruß Pippi
Hallo Pippi, ich würde gerne Spurverbreiterungen an meinen neuen Rexton montieren. Wie ich hier gesehen habe, hast Du das bereits erledigt :-) Kannst Du mir die Teilenr. und das entsprechende Gutachten mal zukommen lassen?
Noch eine Frage: Die verstärkten Federn....wie wirkt sich das auf den Fahrkomfort aus? Bin am überlegen ob ich Luftfedern für die Hinterachse einbauen lasse.
Danke Gruß aus Berlin
Hallo Pippi, ich würde gerne Spurverbreiterungen an meinen neuen Rexton montieren. Wie ich hier gesehen habe, hast Du das bereits erledigt :-) Kannst Du mir die Teilenr. und das entsprechende Gutachten mal zukommen lassen?
Noch eine Frage: Die verstärkten Federn....wie wirkt sich das auf den Fahrkomfort aus? Bin am überlegen ob ich Luftfedern für die Hinterachse einbauen lasse.
Danke Gruß aus Berlin
Hi Woods! Durch die härteren Federn hast du ein, für mich gefühltes, viel besseren Fahrkomfort! Im Hängerbetrieb geht's garnicht ohne! Da die Originalfedern viel zu weich sind! Spurverbreiterung ist von H&R vorne 20mm hinten 25! Gehen aber auch hinten 30mm vorne 25mm ohne Problem! Teilenr. ? Muss ich schauen bin zur Zeit im Urlaub! Luftfederung ist soweit ich mich informiert habe nicht möglich! Aber die härteren Federn reichen völlig aus! Mein WW hat 2,8t habe dann noch den Kofferraum voll mit Bootsmotor und allen Möglich Dingen ca.200kg plus Frau und Kind! Gehen die nicht in die Knie! Hoffe ich konnte helfen
Gruß Pippi