- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Beetle
- Spurverbreiterung / Radabdeckung
Spurverbreiterung / Radabdeckung
Hallo zusammen,
habe folgendes Anliegen: Ich möchte meinen Beetle mit Twister-Alu´s mit H&R Federn (30/40) bestücken und ihm zusätzlich Distanzscheiben gönnen. Ich denke da an vorne 2x10mm und hinten 2x20mm, also nichts Brutales. Im Gutachten auf der HP steht, dass Radabdeckungen anzubringen sein und man den Umbau dem TÜV etc. vorstellen muss.
Nun habe ich versucht im Internet rauszufinden, wie das andere (Beetle-) Fahrer machen, da auf den Bildern selten irgendwelche komischen Radabdeckungen zu sehen sind. Auch bei den hier geposteten Bildern im Forum sieht man nichts davon. Fahrt ihr alle "ohne TÜV" durch die Gegend oder bekommt man die Spurplatten ohne Radabdeckung auch so eingetragen, wenn´s nicht zu extrem breit ist?
Danke. Gruß Beetlebernd
Beste Antwort im Thema
Hallo Beetlefreunde (=
ich habe euch auch mal ein paar Bilder von meinem Beetle reingestellt, ich habe verbreiterungen von SCC verbaut.
Vorne 10mm pro Seite und Hinten 15mm.
Bei der Abnahme wollte der liebe Prüfer am liebsten das der Mechaniker die hinteren radläufe "bearbeitet"... O.o es wäre wohl gerade so die Grenze... Der Mechaniker hat voher gemessen, da ich es Vorne + Hinten gleich haben wollte und natürlich im legalen bereich und "steinschlag/rollsplitt-freundlich" .... (verbaut sind auch H & R Federn 30/40mm).
lg mokros (:
12 Antworten
Moin Bernd,
also ich habe 8Jx19-Felgen und die 30/30mm Federn von Eibach verbaut.
Eine Spurverbreiterung habe ich noch nicht verbaut, kommt aber noch.
Ich habe vorne wie hinten 10mm dann ist die Felge bündig mit der aussenkante vom Radkasten. Bei 20 mm müsstes du mit Sicherheit flaps verbauen.
Hallo Bernd,
ich habe erst gestern den Beetle (Lim., 1.2 TSI, Cup, MJ 14) meiner Frau mit Eibach-Federn 30/30mm tieferlegen lassen. Zusätzlich sind (nur) hinten noch 2x12mm H&R Distanzscheiben drauf gekommen. Unser Beetle hat ebenso die 18" Twister. Meiner Meinung nach sind 24mm auf der HA das Maximum ohne zusätzliche Maßnahmen. Auch der Prüfer hatte nichts zu beanstanden. Das Teilegutachten schreibt zwar zusätzliche Radabdeckungen mit einer Breite von 5mm vor, aber durch die Tieferlegung sind die Reifen wieder ausreichend abgedeckt. Für vorne gilt lt. Gutachten das Gleiche. Also sollten auch hier 24mm möglich sein.
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von andre3693
Hallo Bernd,
ich habe erst gestern den Beetle (Lim., 1.2 TSI, Cup, MJ 14) meiner Frau mit Eibach-Federn 30/30mm tieferlegen lassen. Zusätzlich sind (nur) hinten noch 2x12mm H&R Distanzscheiben drauf gekommen. Unser Beetle hat ebenso die 18" Twister. Meiner Meinung nach sind 24mm auf der HA das Maximum ohne zusätzliche Maßnahmen. Auch der Prüfer hatte nichts zu beanstanden. Das Teilegutachten schreibt zwar zusätzliche Radabdeckungen mit einer Breite von 5mm vor, aber durch die Tieferlegung sind die Reifen wieder ausreichend abgedeckt. Für vorne gilt lt. Gutachten das Gleiche. Also sollten auch hier 24mm möglich sein.
Gruß
André
p.s. siehe H&R Art.-Nr. 2455571
Hallo Andre,
vielen Dank. Ich denke, ich werde es dann einfach ausprobieren wenn ich meinen Beetle habe. Werde dann mal die Abstände messen zur Radhauskante und beim TÜV nachfragen was geht oder nicht. Irgendwie werde ich es schon hinbekommen. Wenn es vorne nicht zu "schlimm" aussieht reicht es vielleicht wirklich wenn man nur hinten etwas verbreitert. Das Gesamtbild soll ja stimmen
Schönen Abend noch. Gruß Bernd
Hallo Andre,
hättest Du denn Lust mal ein Bild vom umgerüsteten Beetle hier einzustellen? Würde mich echt sehr freuen.
Hallo,
ich habe jetzt auch einen VW Beetle mit den Twister Felgen. Ich möchte jetzt H&R Sprplatten drauf machen. Und zwar habe ich noch die 2055571 A. Laut dem Gutachten sind die für eine Fase 6 X 45 Grad erlaubt. Wo kann ich das denn herausfinden, ob ich 6 x 45 Grad oder 4 x 45 Grad brauche. Oder ist es egal, denn & x 45 Grad ist ja größer......
Gruß Michael
ich möchte unseren Beetle Club (Ravenna Felge 7x17 ET43 mit 215/55er Reifen) mittels H&R Federn 30/40 mm vorne/hinten tiefer legen. Dann sollten noch Spurplatten dazu kommen. Habe hier noch H&R Platten vom 7er Golf liegen, vorne 10 hinten 20 mm pro Rad (H&R 40555712 + 2055571A) herumliegen. Kann ich die verbauen? Rein technisch wird das passen, weil die Mittenzentrierung und Lochkreis identisch zum Golf sind, aber wie sieht es mit der Dicke der Platten aus? Geht das ohne dass es schleift?
Danke und Gruß
Markus
Moin Markus,
ich fahre auf meinem 8x19 ET48 mit 235/40er Reifen, Platten (vorne/ hinten 12/15 mm pro Rad) und Abt-Federn.
Deine Kombi dürfte hinten etwa so stehen wie bei meinem, vorne 7mm weiter im Radkasten.
Zum Veranschaulichen habe ich die Daten mal bei Reifenrechner eingegeben.
Grüße
Michael
dank Dir, dann sollte das auf jeden Fall passen
habe gestern mal die 15er Platten, die ich noch von unserem Golf 7 über hatte, vorne und hinten einseitig an den Beetle gebaut. Tiefergelegt 25 vorne, 40 hinten mit H&R Federn, Felge Ravenna 7x17 ET43. Sieht super aus, ist aber zumindest vorne beim Einfedern meiner Meinung nach einen Tacken too much. Habe die jetzt hinten verbaut und noch einen Satz aus 12er und 10er Scheibe bestellt. Dann kann ich probieren und auch noch entscheiden, ob die 12er dann doch nach hinten wandern und die 15er wieder raus fliegen. Mir ist mit den 15ern nämlich aufgefallen, dass die Hinterachse doch einen deutlichen seitlichen Versatz hat. Rechts passt es mit den 15ern optimal, links steht das Rad fast 5 mm weiter vor. Das sieht man auf den ersten Blick und sieht auch nicht so gut aus wie auf der rechten Seite, weil die Ravenna ein deutlich hervorstehende Reifenflanke erzeugen und die dann als einzig sichtbarer Teil des Reifens überstehen.
Ich reiche noch Bilder und Infos nach, wenn alles fertig ist.
auf dem ersten Bild kann man ganz gut sehe, dass hinten das Rad genau bündig abschließt, vorne 15 mm aber etwas zu viel sind, die Flanke beim Einfedern schleifen wird. Ich denke, dass die 12er Platten perfekt sein werden
Hallo Beetlefreunde (=
ich habe euch auch mal ein paar Bilder von meinem Beetle reingestellt, ich habe verbreiterungen von SCC verbaut.
Vorne 10mm pro Seite und Hinten 15mm.
Bei der Abnahme wollte der liebe Prüfer am liebsten das der Mechaniker die hinteren radläufe "bearbeitet"... O.o es wäre wohl gerade so die Grenze... Der Mechaniker hat voher gemessen, da ich es Vorne + Hinten gleich haben wollte und natürlich im legalen bereich und "steinschlag/rollsplitt-freundlich" .... (verbaut sind auch H & R Federn 30/40mm).
lg mokros (: