- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Spurverbreiterung... wie viel?
Spurverbreiterung... wie viel?
Servus,
ich hab schon gesehen, dass im forum schon viel über das thema zu finden ist.
hab es mal ein bischen überflogen und nchts passendes gefunden (is bischen viel) ^^
darum bin ich jetzt so frech und frag einfach mal (-:
wie viel mm sollte ich verbreitern, damit die räder nicht im radkasten versteckt sind, aber auch nicht übertrieben raus schauen?
ich dachte bis jetzt an so etwas: http://cgi.ebay.de/.../270620310448?...
(VA 30/HA 40)
wie es im moment bei mir aussieht, seht ihr in meinem bild (anhang)
danke!
am reifen steht 225/35 ZR 19. und ET ist glaube ich 35.
Ähnliche Themen
44 Antworten
wäre das was?
http://cgi.ebay.de/.../270620310448?...
frag lieber nochmal euch, da hier immer viele erfahrene leute sind (-:
Hallo,
was willst Du denn hören?
`
Laß Dich am besten am Fahrzeug vom Reifenhändler Deines Vertrauens beraten. In der Regel kostet das genauso viel, wie den Kram im Netz zusammenzubestellen, Du hast einen Ansprechpartner vor Ort, wenn danach Probleme auftauchen und meist lassen die auch die Abnahme für Dich machen. Außerdem bist Du sicher vor Teilefälschungen.
Lt. meinem Händler sollen vorne 20 und hinten 30mm pro Achse ohne Probleme gehen; ein Nutzer hier hat auf beiden 30mm mit den M193-Rädern eingetragen bekommen und Fotos gepostet , den Thread hast Du sicher aber schon gefunden, oder? ;-)
Beim VFL wird teilweise sogar davon berichtet, daß 40mm bis ET35 ohne Arbeiten passen sollen.
Kantholz
ah ok, er schreibt ja... bei 40 schliff der reifen an (bei ihm zumindest) und da ich 19er habe, lieber auch nur 30mm.
in eBay findet sich bei H&R 2 verschiedene 30 mm... einmal ist gemeint auf jeder seite 15 mm oder auf beiden weiten je 30 mm.
aber was der von deinem link hat, weis man ja leider nicht ? o.O
edit: ok.. sry. glaube es is immer so gemeint heißt: z.b. 30/40 sind vorne je 15 und hinten je 20.
also hat der eine auf allen 4 je 15 mm, was finde ich sehr gut aussieht.
ich seh auch grad, dass die schraubendetails wissen müssen, damit ich die passenden bekomme usw.
ich glaube, ich frage mal einen bekannten vom karosseriebetrieb ob der mir sowas machen kann.
Also ich hab die Performance 269 drauf. 225/255 19Zoll. Hab ringsrum 10mm / Seite montiert. Das ganze bei einer ET von 37(v) und 39(h). Evtl. wäre auch rund rum 15mm / Seite gegangen, doch ich wollte auf der sicheren Seite sein, dass nichts schleift, auch wenn ich z.B. später die Reifenmarke wechsel. Habe mir vor, sobald meine Dunlop abgefahren sind die Hankooks drauf zu machen und diese fallen sehr breit aus. Deswegen nur 10mm rund um!
Zu deiner Frage zebisch: Ich kenn den mit dem 330d ganz gut. Der hat 15mm / Seite. Also 30mm / Achse, jeweils vorn und hinten verbaut! Bei ET 34 und 37!
ahja ok, cool.
leider weis ich meine ET nicht genau o.O
wäre echt ärgerlich, wenn ich auch 30/30 mache und dann schleift es (:
habe nämlich schon H&R Federn 35/20 verbaut
Ich hab das Eibach ProKIT 30/25 montiert! Bei mir schleift nix. Bilder findest du in meiner Sig!
Sieht mit den 10er Platten eigentlich sehr gut aus und ich musste auch nix Bördeln oder die Kanten umlegen!
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ich hab das Eibach ProKIT 30/25 montiert! Bei mir schleift nix. Bilder findest du in meiner Sig!
Sieht mit den 10er Platten eigentlich sehr gut aus und ich musste auch nix Bördeln oder die Kanten umlegen!
meinst Du mit 10er Platten vorne und hinten 20 pro Achse? Meiner ist immer noch im serien Zustand, sieht in Standard 225 r17 ziemlich verloren aus, wollte ich ihn minimal verbessern reicht vielleicht 20/20 aus. Das Eibach ProKit ist die Federung oder? welche Patten hast Du genommen? Dank!
Zitat:
Original geschrieben von zebisch
ah ok, er schreibt ja... bei 40 schliff der reifen an (bei ihm zumindest) und da ich 19er habe, lieber auch nur 30mm.
Die von mir zitierte Info stammt nicht aus dem verlinkten Thread;
hierschreibt jemand, daß er 40mm mit 255er Bereifung ohne Arbeiten auf der HA eingetragen bekommen hat.
Was aber auffällt, wenn man viel über das Thema liest: es finden sich viele, die 30mm eingetragen bekommen haben, die 40mm habe ich nur im obigen Thread mal gefunden.
Mir aber egal, ich vertraue da mal den Jungs von Brock, ziemlich sympathische Beratung übrigens. Außerdem wollte ich ja etwas, was auf jeden Fall ohne Arbeiten mit Sommer- und Winterbereifung gefahren werden kann und keinen Extremumbau, der bis auf den letzten mm paßt.
Jetzt fehlen nur noch der Fuchsschwanz an der Haifischantenne und die Carbon-Klorollenabdeckung für die Hutablage, dann hab ich den geilsten 3er von dat Forum und wo überhaupt gibt!
Wieviel PS bringt so 'ne Spurverbreiterung eigentlich? Mehr als polierte Endrohre, oder?
Kantholz
also ich hab reifen/felgen oben VA 225/19 und HA 255/19 und vorne hab ich 1cm spurverbreiterung und hinten hab ich 2cm und es ist dezent und knapp :-)
Hallo,
seit gestern ist alles verbaut - mit dem 8x17" ET 35 sieht das hinten noch etwas verloren aus, für solche Felgenmaße würde ich 40mm empfehlen. Die 20mm vorne sehen mit der Felge gut aus.
8,5x18 ET 37 sah hinten perfekt mit den 30mm aus, würde ich daher für diese Serienfelge und auch die Leute mit 8,5x17 empfehlen, wenn nichts nachgearbeitet werden soll.
Die Spurverbreiterung hat zwar leider keine Mehrleistung gebracht ... aber die Verminderung der rotierenden Massen an den Achsen läßt das Auto gefühlt 50 PS mehr haben. Ist unglaublich, wie das 18"-Proll-Zubehör den Bayernmanta doch lahmen läßt. Ich denke aktuell darüber nach, ob ich meine M193 nächsten Sommer nicht einmotte, da sie ohnehin neu bereift werden müssen und auf etwas Leichteres umsteige, das kann sogar irgendwas in 17" sein. Mein Beileid an alle, die sich für 19" entschieden haben, wenn die nicht gerade Luftspeichen haben, dürfte sich das anfühlen wie ein Wohnwagen am Heck ;-)
Da wundert mich auch nicht mehr, daß der Passat mit seinen 16-Zöllern so spritzig wirkte ...
Kantholz
also ob ich meine dunlop auf meinen 19er felgen von thomason hab oder meiner 16er bmw felgen merke ich eigentlich keinen unterschied :-) mal schaun... am Do. kommen wieder die kleinen winterreifen drauf.
wenn bei mir 30/30 geht, werde ich dass denk ich nach dem winter machen. hoffe nur dass keine nacharbeit notwendig ist da ich ja schon federn drin hab.
ach ja, ich finde im sommer muss es schon groß sein... 17er oder so mach ich vielleicht bei einem 3 türer. *meine meinung* :-) aber jeden seins
Zitat:
Original geschrieben von zebisch
also ob ich meine dunlop auf meinen 19er felgen von thomason hab oder meiner 16er bmw felgen merke ich eigentlich keinen unterschied
Spricht aber gar nicht für Dein Popometer, dürfte man beim 318i noch krasser bemerken als bei den großzügiger motorisierten Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von zebisch
ach ja, ich finde im sommer muss es schon groß sein... 17er oder so mach ich vielleicht bei einem 3 türer. *meine meinung*
Ich weiß nicht, was die Radgröße mit der Anzahl der Türen zu tun haben soll, aber ansonsten wahr gesprochen. Der eine kauft sowas zum Fahren, der andere zum Hinstellen und Anschauen, der nächste, um Prinzessin Bulimia an der Eisdiele klarzumachen ;-)
Ich habe aber mal gerechnet, es gibt einige sehr leichte Modelle, da sind die 8,5x18" leichter als bei anderen Herstellern die 8x17"; von den Einpreßtiefen her würden die auch gut mit den Spurverbreiterungen harmonieren.
Mal sehen, wie sich das Auto nächsten Sommer anfühlt - wenn ich das Gefühl habe, daß ich legiertes Blei auf den Achsen habe, werde ich mich wohl umorientieren. ;-)
Gruß,
Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Hallo,
Die Spurverbreiterung hat zwar leider keine Mehrleistung gebracht ... aber die Verminderung der rotierenden Massen an den Achsen läßt das Auto gefühlt 50 PS mehr haben. Ist unglaublich, wie das 18"-Proll-Zubehör den Bayernmanta doch lahmen läßt. Ich denke aktuell darüber nach, ob ich meine M193 nächsten Sommer nicht einmotte, da sie ohnehin neu bereift werden müssen und auf etwas Leichteres umsteige, das kann sogar irgendwas in 17" sein. Mein Beileid an alle, die sich für 19" entschieden haben, wenn die nicht gerade Luftspeichen haben, dürfte sich das anfühlen wie ein Wohnwagen am Heck ;-)
Da wundert mich auch nicht mehr, daß der Passat mit seinen 16-Zöllern so spritzig wirkte ...
Kantholz
Wie viel wiegen die Spurplatten? Ich habe im Sommer die 18" Mischbereifung Ellipsoid 162, und im Winter die 17" 160, mit den großen spure ich aber deutlich die Mehrleistung.
Hi,
beim Eibach Pro-Spacer gibt 10mm, 24mm, 30mm, 40mm ... usw. die 20er gibt es beim Eibach nicht, man muss entweder die 10er oder 24er nehmen. Ich tendiere 10/24 vorne hinten zu nehmen, denn die 24er wäre für vorne zu viel oder? Die originalen Schrauben passen nicht mehr, muss man für jede Platte die entsprechend langen Schrauben kaufen, welche Länge habt ihr genommen?