1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Spurverbreiterungen für 2014 FL Q7 mit Sport Style Paket und Serien 21 Zöller mit 295/35 R21

Spurverbreiterungen für 2014 FL Q7 mit Sport Style Paket und Serien 21 Zöller mit 295/35 R21

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
bauen die Kotflügelverbreiterungen des FL Sport Style Pakets breiter auf als die schmalen Verbreiterungen des VFL Modells, da ich bei meinem alten VFL Q7 damals 18mm Spurverbreiterungen vorne und 23mm hinten verbauten hatte (pro Seite) und mich gerade frage, ob diese beim FL Modell mit Sport Style Paket auch ausreichend dimensioniert sein werden, oder man breitere mit den Serien 10x21 und 295/35 R21 Reifen benötigt.
Da ich davon ausgehe dass die eigentlichen Kotflügel bei allen Kühen identisch sind, schätze ich dass ich aus dieses Mal mit den oben genannten Spurverbreiterungen glücklich werden sollte, frage aber lieber noch einmal nach.
Vielleicht hat ja schon jemand bei einem FL-Modell mit Sport Style Paket Spurverbreiterungen verbaut und kann berichten, würde mich sehr freuen

Audi Q7 4L
Ähnliche Themen
11 Antworten

Moin,
auf den Fotos steht er mit 295/35-21 und 4x20er Spurverbreiterungen vorne und hinten,
zu beachten ist aber das er von Werk aus schon mit Radabdeckungen ausgeliefert wurde!
Gruß aus dem Norden

Img
Img
Img

Das ist jetzt aber nicht das Sport Style Paket an deiner Kuh, trotzdem vielen Dank für die Bilder und Infos :)

Niemand das Sport Style Paket in Verbindung mit 21 Zöllern und Spurverbreiterungen verbaut?

Nachdem sich hier niemand mehr gemeldet habe, habe ich erst eine Kombination aus 18mm vorne und 23mm H&R Spurplatten hinten verbaut, hier schleifen die vorderen Räder im halb eingeschlagenen Zustand dann leider an den Radhausschalen vorne.
Dann auf die dünnsten H&R Spurplatten in 14mm pro Seite gewechselt, auch hier schleift es im eingeschlagenen Zustand) immer noch vorne in den Radhausschalen (dort wo die Luftschlitze für die Bremsanlage liegen), auch wenn etwas weniger stark.
Ich muss daher davon ausgehen dass die Radhausschalen bei der V12 bzw. Sport Style Version anders aufbauen, da ich bei meinem alten Q7 ohne V12 bzw. Sport Style Paket keine Probleme mit den 18mm und 23mm H&R Spurplatten hatte.
Dies nur für diejenigen zur Info, die das gleiche vorhaben bzw. vorhatten wie ich.

Ich fahr auch mit 15mm vorn und 24mm hinten pro Seite. Ich habe ganz normal Sline außen und es schleift auch aber nur ganz leicht.

Bei mir schleift es leider mehr als leicht, sprich ab Halbeinschlag hat man vor allen Dingen beim Rückwärtsfahren das Gefühl, dass das Reifenprofil irgendwann in den Lamellen von dem Luftdurchlass für die Bremsen hängen bleibt und diese dann kaputt macht.
Was mich wundert ist die Tatsache, dass es trotz dieses Problems ein TÜV-Teilegutachten bzw. sogar eine ABE für die Version in 15mm vorne und 18mm hinten gibt.
Es steht zwar im Gutachten dass die Radhausschalen etwas bearbeitet werden müssen, aber wie soll man die bitte bearbeiten? Ganz Stücke rausschneiden, da man diese ja nicht erhitzen und in irgendeine Kuhle reindrücken kann, die liegen ja ganz eng an den Wänden des Innenkotflügels und der Frontstoßstange an?

Beim Q7 ist ab serienmässigen 20 Zoll Felgen Lenkeinschlagsbegrenzung am Lenkgetriebe verbaut.

Und das heißt jetzt für mich? Ich fahre die Serien-21 Zöller ab Werk und es schleift.

Vllt wurde schon mal die spurstangen gewechselt und es dabei weg gelassen

Ist die Nr 9

Bild #211445989

Wurde nicht immer „zwingend“ verbaut und ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei mir schleift es ab 1/3 bis 1/2 eingeschlagenem Zustand (unmöglich, dass der Lenkeinschlag nur so gering sein soll) und es wurde bisher weder was ausgetauscht, noch weggelassen, aber vielen Dank für den Tipp, daran liegt es sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen