- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Spurverbreiterungen für Country Tourer
Spurverbreiterungen für Country Tourer
Hallo zusammen,
hat zufällig jemand auf seinem Country Tourer Spurverbreiterungen verbaut?
Was ist da mit den org. Diamond- Cut Felgen möglich ohne das was nachgearbeitet werden muss??
Gegen Bilder hätte ich aber auch nichts.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Moinsen, bin auch schon am überlegen ob ich spurplatten verbaue!? Bilder wären echt Mega!
Schaut halt in die Gutachten der Spurplatten, stehen ja alle im WWW.
Wirklich weit nach außen wird das aber nichts werden, wegen der Plastikbeplankungen an den Radhäusern.
Die sind ja nur draufgepappt auf das Blech, da drunter ist also nicht mehr Platz als bei den "normalen " Modellen.
Schieb hoch!!??
Morgen fahre ich meinen Country Tourer Probe. Auf den Fotos war mir klar, dass das Teil Spurplatten bekommt. H&R oder SSC werden doch was im Programm haben?
Mehr als 10-15mm je Seite werden aber auf den ersten Blick nicht gehen.
Doch da geht noch was mehr. hab mir jetzt auch rundum 40mm (20mm pro Seite) bestellt und wollte die am WE evt. drauf machen. Ich denke sogar das evt. 60mm (30mm pro Seite) auch noch gehen müssten.....
Kommt aber auf die ET der Felge an.
Mir wurde gesagt das evt. bei den 20er Platten noch nicht mal die Radbolzen gekürzt werden müssen.
aber das werd ich ja bald sehen.
Hallo,
also ich persönlich würde von Spurverbreiterungen die Fingerweg lassen..
Da geht dein Fahrverhalten stark in den Negativen Bereich..
na da fahren sich die Reifen endlich mal innen statt außen ab......
Und wenn sich das Fahrverhalten verschlechtern sollte kann man sie ja wieder abbauen.
Hier mal auf die Schnelle mit 20mm auf jeder Seite. Ich denke da sollte es beim TÜV keine Probleme geben.
Ach ja die Halbkugel an den Radbolzen müssen weg sonst passt es nicht von der Länge. Bei 25mm Scheiben könnte es grade so gehen.
Da wird der TÜV nur nicken wenn die Rad-, Reifenkombination im Gutachten genannt ist, bis zum letzten mm der Einpresstiefe und die eventuellen Einschränkungen umgesetzt sind.
Was das Auge allein sagt, interessiert keinen Prüfer.
Ob und wie weit die Bolzen zu kürzen sind, hängt im übrigen ganz davon ab, wie tief die Taschen in den Felgen sind.
Eine Pauschalaussage kann es dazu nicht geben.
mich würde mal interessieren wie das optisch ausschaut wenn die Plastikverbreiterungen lackiert sind und die Kiste tiefliegt.....mhhh
Ich denke es ist etwas schwierig, sich ein Auto mit dieser aufgesetzten Beplankung zu kaufen und dann den Anspruch zu haben das die Räder weit außen stehen sollen.
Das kann ja nicht gehen, die Kotflügel darunter sind nicht breiter als bei jedem Insignia nur die Beplankung steht einige cm weiter raus, ohne aber auch nur einen mm mehr Platz zu schaffen für die Räder.
Nicht falsch verstehen, wem der Country Tourer gefällt, soll ihn gerne kaufen und fahren und mögen.
Genau. Und wem Er nicht gefällt soll auch nicht hinsehen.
Aber nur gut das die Geschmäcker sehr verschieden sind.
Hierbei ging es ja nur darum denjenigen die es sich noch nicht vorstellen können zu zeigen wie es dann aussieht.
Ich persönlich finde es total schrecklich wenn 1/3 vom Rad mit extremen Sturz im Radkasten verschwindet und man damit nicht mal auf einen Bordstein fahren kann.
Zitat:
@Collosus schrieb am 17. August 2018 um 18:42:07 Uhr:
Ich persönlich finde es total schrecklich wenn 1/3 vom Rad mit extremen Sturz im Radkasten verschwindet und man damit nicht mal auf einen Bordstein fahren kann.
Das habe ich noch bei keinem Insignia gesehen.
Ist eher das Mittel der Wahl gewisser Landsleute mit 3er BMW's, wobei der von dir angesprochene negative Sturz auch gerne entsteht wenn die Tieferlegung zu extrem ist. Gibt ja Leute, die legen ihre Dreier auch mal 5-7 cm tiefer, ersetzen die Dämpfer durch Eisenstangen und finden es toll - Modell Schneeschieber.
Danke an Collosus, habe jetzt auch die H&R Platten vorn und hinten in Verbindung mit 30mm Federn des selben Anbieters!