Spurwechsel Assistent nicht verfügbar / Abhängig vom Motorstart
Moin zusammen,
ich habe seit einiger Zeit einen sporadischen Fehler mit dem Spurwechsel-Assistenten.
Ich bilde mir ein, dass dieser irgendwann nach dem Nachrüsten der AHK aufgetreten ist.
Der Fehler tritt beim Starten des Motors auf.
Zunächst ist der Spurwechsel-Assistent eingeschaltet. Wenn ich jetzt den Motor starte wird der Fehler angezeigt, dann geht der Spurwechsel-Assistent aus, aber ich kann ihn danach direkt manuell wieder einschalten.
Durch ausprobieren ist mir jetzt noch aufgefallen, dass der Fehler nur dann auftritt, wenn ich den Motor gleich starte ohne zunächst die Zündung einzuschalten. Also ich steige ein, trete die Bremse und lasse den Motor gleich in einem Zuge starten - Fehler taucht auf.
Wenn ich erst die Zündung aktiviere und den Motor im Anschluss starte. Bekomme ich keinen Fehler.
Ich hatte vermutet, dass es mit der Batterie zusammenhängen könnte. Diese habe ich jetzt aber getauscht und weiterhin den Fehler.
Habt ihr von dem Phänomen schon mal gehört? Vllt liegt es auch an dem Steuergerät von der AHK? Dieses ist von Trail-tec.
beste Grüße
Kretsche
Ähnliche Themen
15 Antworten
AHK Steckdose eventuell vergammelt. Der Sideassist wird nur deaktiviert wenn in der AHK Dose ein Anhänger angesteckt wird.
Ist das AHK Stg fahrzeugspezifisch oder so ein Universal Stg?
Ich schaue mir die Dose nochmal an. Dagegen spricht für mich, dass ich durch das unterschiedliche Starten den Fehler selbst auslösen kann.
Das Steuergerät heißt:
Trail-tec 30-07
p. 4.2
wyk. 2/A0
06/2019
Da für gibt es ein Softwareupdate.
Zitat:
Der Spurwechselassistent deaktiviert sich bei Motorstart von selbst.
Im Steuergerät für Spurwechselassistent (Diagnoseadresse 3C) ist der Ereignisspeichereintrag „Steuergerät 2 für Spurwechselassistent – Funktionseinschränkung durch Unterspannung, sporadisch“ hinterlegt.
Super, danke für die schnelle Rückmeldung.
Muss ich damit jetzt zum Freundlichen oder ist das eher schwierig, da ich die Anhängerkupplung bei Audi nicht eintragen lassen hab?
Oder ist das ein Problem losgelöst von dem Anhänger Steuergerät?
Beste Grüße
Hast du denn den Fehler im Steuergerät 2 für Spurwechselassistent – Funktionseinschränkung durch Unterspannung, sporadisch“abgelegt?
Dafür benötigt man sicherlich VCDS um das selbst zu machen oder ?
Ich habe nur so ein erweitertes Diagnosegerät ANCEL VD700a
Es reicht wenn man den Fehlerspeicher auslesen kann!
Über den Fehler den du beschreibst gibt es beim Freundlichen eine TPi und es wird ein Softwareupdate vorgeschlagen.
Soo. Hat ein wenig gedauert. Hatte die Fehler gelöscht und anschließend ist er bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Fehler bevor der Spurwechselassist nicht verfügbar war:
09 - Zentralelektrik - 01517 Steuergerät für Anhängererkennung
019 - Gateway - 01517 Steuergerät für Anhängererkennung
Fehler nachdem der Spurhalteassistent inaktiv wurde:
0003-Bremsen 1 - 01517 Steuergerät für Anhängererkennung
09 - Zentralelektrik - 01517 Steuergerät für Anhängererkennung
019 - Gateway - 01517 Steuergerät für Anhängererkennung
03C-Spurwechsel-Assistent - 01517 Steuergerät für Anhängererkennung
5F-Informationssteuereinheit
06C-Kamerasystem-Rück... - 01517 Steuergerät für Anhängererkennung
Was mir noch aufgefallen ist. Wenn ich das Auto ohne Fehler des Spurwechsel Assistenten gestartet habe, kann ich eine Zeit lang das Auto in einem Zuge starten, ohne, dass der Fehler auftritt
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das Steuergerät Fehler schießt auf Grund von Spannungsschwankungen. Hatte die Spannung am Diagnosetool heute Morgen abgelesen. Die lag bei 11,9V. Dafür, dass die Batterie neu ist, finde ich die Spannung etwas niedrig.
Beste Grüße
Hast du die AHK selber eingebaut und wurde alles richtig codiert?
Hat man was codiert nach der AHK Nachrüstung?
Ich habe das in einer Werkstatt Codieren lassen.
Die Ahk mit Kabelsatz hab ich selbst eingebaut.
Blinkeranzeige fürn Anhänger funktioniert
Spurwechselass. geht aus, wenn ich den Anhänger anschließe.
Die ganzen Fehlermeldungen ESP etc. waren nach dem Anlernen weg.
Allerdings haben sie in der Werkstatt auch gesagt, dass sie hoffen, alles richtig codiert zu haben.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 8. Februar 2025 um 13:05:32 Uhr:Hast du denn den Fehler im Steuergerät 2 für Spurwechselassistent – Funktionseinschränkung durch Unterspannung, sporadisch“abgelegt?
So einen Fehler habe ich ab und zu mal im Speicher meines S5 8T.
Zitat:
Funktionseinschränkung durch Unterspannung
Ich müsste mal in den Ausleseberichten schauen, in welchem STG der lag.
Aber ich habe ein anderes Problem, unzwar geht sporadisch der Tempomat (kein ACC) nicht. Ich muss immer den Motor neu starten, dann geht es wieder. Ich denke beim Start bricht die Spannung zusammen und ein Check läuft nicht korrekt, woraufhin der Tempomat nicht aktiviert wird. Es passiert fast immer nur an kalten Tagen.
Habe mir schon eine neue Batterie bestellt, die wird voll geladen, bevor ich sie einbaue. Dann mal schauen ob der Fehler verschwindet. Die Batterie ist noch die erste und bald 10J alt.
Oder hat jemand eine andere Idee?
Ich würde auch zuerst die Batterie tauschen.
Wenn es kalt ist hat die Battrie wehniger Leistung.
Die 11,9V habe ich nach dem Batterietausch gesessen.
Was mich gegebenenfalls zur Frage bringt, ob die Batterie nicht richtig geladen wird