1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. SRS leuchtet - Fahrerairbag Widerstand ist zu groß -

SRS leuchtet - Fahrerairbag Widerstand ist zu groß -

Mercedes A-Klasse W168
Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 20:30

Hallo zusammen,

ich habe seit Kurzem auch einen Elch (A 160, Bj. 2003, Benziner).

Zur Vorgeschichte:

Seitdem ich das Fahrzeug habe hat es einige Macken. Der Anlasser startete nicht immer korrekt. Laut MB-Werkstatt eindeutig der Anlasser. Kostenvoranschlag: Anlasser ca. 450 Euro + Einbau ca. 400 Euro.

Hab mir einen Anlasser als Neuteil besorgt und den Einbau von einer freien Werkstatt ausführen lassen.

Das Problem:

Als ich den A-Klasse gestern abholte, brannte beim Starten sofort die SRS-Leuchte dauerhaft. Motor nochmal aus und erneut gestartet -> gleiches Problem. Die Werkstatt sagte, dass es am Airbag liegen müsste. Heute habe ich den Fehler dann nochmal auslesen lassen. Der Fehler lautet: Fahrerairbag - Widerstand ist zu groß. Laut Werkstatt vermutlich die Spule hinter dem Lenkrad defekt.

Da der Elch, wie oben erwähnt "einige" Macken hat, kommt hinzu, dass die Intervall-Schaltung des Scheibenwischers nicht geht (Stufe 1 wischt einmal und dann bleibt er aus) und der Blinkerrücksteller beim rechts abbiegen funktioniert auch nur selten. Hierzu Lenkstockschalter besorgt und am vergangenen Wochenende selbst getauscht. Dabei musste ich natürlich auch den Airbag und Lenker demontieren. Habe alles nach Anleitung gemacht. Die Fehler blieben aber. Also alles wieder zurück gebaut und den ursprünglichen Blinkerschalter verbaut. Die LED für SRS hat danach nicht geleuchtet und ich bin noch einige km gefahren und einige Starts ausgeführt. Der Fehler mit SRS trat nach Austausch des Anlassers auf.

Meine Frage: Ist dies Zufall? Habe ich etwas falsch bzw. kaputt gemacht?

Gruß

Bitbutcher

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zum Starter tauschen wird der Motor bzw der Fahrschemel abgelassen. Dazu wird normalerweise die Lenksäule an der Lenkungskupplung im Motorraum abgebaut. Ist nun das Lenkradschloss nicht eingerastet kann sich die Kontaktspirale für den Airbag verdrehen und die Leitungen beim nächsten Volleinschlag der Lenkung abreißen.

Der Fehler könnte also von der Reparatur kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bitbutcher

Der Fehler mit SRS trat nach Austausch des Anlassers auf.

Laß den Fehler von der Werkstatt beheben, da er offensichtlich als Folge des unsachgemäßen Anlasseraustausches aufgetreten ist.

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 18:51

Hallo,

danke für die Antworten. Ich denke auch eher, dass das Problem durch den Anlassertausch aufgetreten ist, da ja die Leuchte erst direkt nach dem Austausch leuchtete.

Wie kann ich es aber beweisen? Durch Fachwerkstatt prüfen lassen? Ich vermute, dass die freie Werkstatt einen Zusammenhang mit dem Anlassertausch leugnen wird. Das Ersatzteil dürfte sicher auch wieder einiges Kosten.

Gruß

Bitbutcher

Wenn die freie Werkstatt der KFZ-Innung angehört, kannst du die Innungs-Schiedsstelle kontaktieren und um Vermittlung bitten.

Themenstarteram 15. Dezember 2011 um 16:44

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6

... Ist nun das Lenkradschloss nicht eingerastet kann sich die Kontaktspirale für den Airbag verdrehen und die Leitungen beim nächsten Volleinschlag der Lenkung abreißen...

Ist damit der Airbagschleifring (Teilenummer 0025426518) gemeint, der direkt hinter dem Lenkrad sitzt und mit dem Fahrerairbag über einen gelben Stecker verbunden ist?

Zitat:

Original geschrieben von Bitbutcher

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6

... Ist nun das Lenkradschloss nicht eingerastet kann sich die Kontaktspirale für den Airbag verdrehen und die Leitungen beim nächsten Volleinschlag der Lenkung abreißen...

Ist damit der Airbagschleifring (Teilenummer 0025426518) gemeint, der direkt hinter dem Lenkrad sitzt und mit dem Fahrerairbag über einen gelben Stecker verbunden ist?

Genau dieser Ring. Ob die Nummer stimmt weiß ich nicht.

Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 18:49

Hallo,

den Airbagschleifring habe ich getauscht. Die SRS-Leuchte ist aber immer noch an. Kann es sein, dass der Fehler erst wieder ausgelesen und gelöscht werden muss?

Gruß

Bitbutcher

Wies der alte Schleifring denn definitiv einen Defekt auf?

Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 20:09

Woran sollte ich dies erkennen? Und was sollte sonst der Fehler sein?

Zitat:

Original geschrieben von Bitbutcher

Heute habe ich den Fehler dann nochmal auslesen lassen. Der Fehler lautet: Fahrerairbag - Widerstand ist zu groß. Laut Werkstatt vermutlich die Spule hinter dem Lenkrad defekt.

Wenn ich das richtig lese, war sich ja selbst die Werkstatt nicht 100%ig sicher, ob der Fehler am Schleifring liegt.

Somit erfolgte der Tausch nur auf Verdacht. Eventuell liegt das Problem ja an einer anderen Verbindung im System.

Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 20:18

Die Werkstatt hat auch versucht den Fehler bei dem letzten Termin zu löschen und er kam sofort wieder. Der Techniker meinte, dass der Fehler erst gelöscht werden muss, damit er nicht wieder auftritt. Hat er mir da was falsches gesagt?

Mit dem Löschen des Fehlers beseitigt man ja quasi nur die Fehlermeldung, aber nicht die Ursache, welche überhaupt zu dieser Fehlermeldung geführt hat.

Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Mit dem Löschen des Fehlers beseitigt man ja quasi nur die Fehlermeldung, aber nicht die Ursache, welche überhaupt zu dieser Fehlermeldung geführt hat.

Das weiß ich auch! Nun nochmal meine Frage: Wird der Fehler nach Fehlerbeseitigung automatisch gelöscht oder muss er erst durch Auslesen und Löschen der Fehlermeldung entfernt werden?

So war zumindest die Aussage in der Werkstatt!

Der Fehler löscht sich hier nicht automatisch, sondern muß manuell ausgelesen und gelöscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen