1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SRS Rückhaltesystem defekt

SRS Rückhaltesystem defekt

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 8. August 2023 um 10:49

Hallo,

Ich fahre einen W211 E240 2003. Seit nun einigen Tagen wird bei mir die Störung: SRS Rückhaltesystem defekt angezeigt. Die Diagnose ergab die Fehler: 90A6 und 902C. Darauf wurde ich an die Seite Airbag24.de weitergeleitet die einen sogenannten Sitzbelegungsmatten Simulator anbietet. Diesen habe ich auch entsprechend der Anleitung verbaut. Trotzdem wird die Störung noch angezeigt. Daraufhin bin ich wieder zur Werkstatt um den Fehler löschen zu lassen. Dieses war aber nicht möglich. Fehler konnte nicht gelöscht werden…

Ich bitte um Hilfe.

Die beiden rot markierten Stecker wurden gewechselt und durch den „Simulator“ ersetzt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Ähnliche Themen
13 Antworten

Der Emulator wird zwischen gesetzt , also eingeschliffen und nicht ersetzt . Welchen hast denn gekauft ?

Themenstarteram 8. August 2023 um 11:02
Themenstarteram 8. August 2023 um 11:02

Tatsächlich sah der Emulator etwas anders aus als auf dem Bild

Reparieren, löschen, wieder sicher fahren.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. August 2023 um 14:36:55 Uhr:

Reparieren, löschen, wieder sicher fahren.

Das Gerät simuliert der Airbag-Steuerung einen dauerbelegten Beifahrersitz. Somit löst der Beifahrer-Airbag bei einem Crash in JEDEM FALL aus, auch wenn niemand auf dem Sitz Platz genommen hat.

besser geht nicht

Mir ist schon klar wie der Simulator funktioniert. :) Was ich aber nicht verstehen will ist wie man sich beim SRS auf solche Chinesenteile verlassen will wenn’s um die eigene Sicherheit oder derer Anderer im Falle eines Unfalls geht. Und das gilt für jedes Fabrikat, nicht nur Daimler.

Warum bauen dann Hersteller nicht einfach billige Simulatoren ein anstelle von teuren Sensoren wie z. B. beim WSS?

hi

und wie läuft das mit dem Gurt ? Wenn Sitz belegt ist zeigt doch im KI rotes lichtlein mit Piepston oder ???

Zitat:

@Leonsdad schrieb am 9. August 2023 um 10:45:18 Uhr:

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. August 2023 um 14:36:55 Uhr:

Reparieren, löschen, wieder sicher fahren.

Das Gerät simuliert der Airbag-Steuerung einen dauerbelegten Beifahrersitz. Somit löst der Beifahrer-Airbag bei einem Crash in JEDEM FALL aus, auch wenn niemand auf dem Sitz Platz genommen hat.

besser geht nicht

Klar zeigt der dann ein Dauermeckern an. Hier müsste man also den Gurtwarner ausprogrammieren.

Ich persönlich halte von so einem Pfusch gar nichts. Warum nicht einfach ordentlich reparieren. Kostet doch eh etwa dasselbe. Es muss ja keine neue Sitzbelegungsmatte sein.

Mal ne grundsätzliche Frage zu der Sitzbelegungsmatte. Sind die auch hinten verbaut? Ich nehme an der Fahrersitz hat keine, weil da immer wer sitzt wenn der Wagen fährt?

Nein hinten ist keine verbaut. Es wird über den gesteckten Gurt ermittelt wie viele Personen wo sitzen.

Danke. Ja warum gibt es dann diese blöde Matte für den Beifahrersitz? Warum konnte man das nicht auch über den gesteckten Gurt alleine lösen? Irgendwie steh ich da auf der Leitung.

Weil es genügend Beifahrer gibt, die sich mal anschnallen oder erst gar nicht anschnallen ;)

Es gibt auch Fahrer die sich nicht anschnallen. Finde ich im übrigen gut wenn man sich eigenverantwortlich Gedanken macht und sich vom Staat nicht in jede Belange der persönlichen Lebens reinreden lässt. Beruflich schnalle ich mich auch nicht an. Und ich fahre beruflich nicht wie der Otto Normalo und habe ein viel höheres Risiko einen Crash zu erleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen