1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. ST limo : H&R Federn + Spurplatten maximal ?

ST limo : H&R Federn + Spurplatten maximal ?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen .
Weiß jemand wie breit die Spurplatten maximal bei den Serien 19“ Felgen ET55 sein können wenn 30 er H&R Federn verbaut sind ?
Habe was gelesen von maximal effektiv ET 45 vorne und 35 hinten ?
Kommt mir vorne recht schmal vor ?
Hab die Federn noch nicht verbaut ,sprich messen bringt noch nichts .
Vielleicht hats jemand ja schon :)

Beste Antwort im Thema

Soo,
Nun sind die 9er H&R platten drauf zum durchstecken ohne Komplikationen und ohne Irgendein Umbau an den Stehbolzen
Sieht auf jeden fall nach mehr aus als man vorher erwartet wenn er dazu noch tiefer ist als Serie ????

232ccbc6-4eae-49db-b19a-35bac6508cda
1deb0bf0-3ff1-4e35-b084-a691d7078489
44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Was geht denn ohne H&R Federn an Spurverbreiterung ?

Als ich mit den Federn und ET45er Felgen beim TÜV zur Abnahme war sagte er, dass die Maße so ziemlich gut getroffen sind. Hinten könnte meiner Meinung nach vielleicht noch 5mm pro Seite dazu, vorne kann es so bleiben.
Die Felgen sind außerdem 8,5" breit, Serie ist 8".

Zitat:

@Cheesebude schrieb am 26. Dezember 2019 um 13:20:26 Uhr:


Als ich mit den Federn und ET45er Felgen beim TÜV zur Abnahme war sagte er, dass die Maße so ziemlich gut getroffen sind. Hinten könnte meiner Meinung nach vielleicht noch 5mm pro Seite dazu, vorne kann es so bleiben.
Die Felgen sind außerdem 8,5" breit, Serie ist 8".

Okay das ist eine gute info danke . Aber h&r schmallste spurplatten sind 18 pro achse .

Da komme ich ja dann „weit“ unter 45 ET mit den Serienrädern ..

Du hast die 10mm kleinere ET ja pro Seite, entspricht also 20mm pro Achse. Da kommst du also mit den 18mm sehr nah dran. Es fehlen dann halt noch die 0,5" breite Felge.

Falls du schwarze 18er H&R Platten haben möchtest...ich hab noch nagelneue hier

Zitat:

@Cheesebude schrieb am 26. Dezember 2019 um 16:37:35 Uhr:


Du hast die 10mm kleinere ET ja pro Seite, entspricht also 20mm pro Achse. Da kommst du also mit den 18mm sehr nah dran. Es fehlen dann halt noch die 0,5" breite Felge.

Ach klar stimmt ja !

Kommt immer auf den Graukittel an, kann er auch nicht absegnen.
235er auf 8“ sind 246 max. Breite. Ist dein Schluffen nur 235 breit, muss er dennoch die geforderten 246 unter 0, 30 & 50 Grad abdecken.
Im Gutachten für die 18 mm sind, wenn ich es richtig interpretiere, zus. Radabdeckungen erforderlich. Am besten klärt man dies vorab mit dem TÜV/DEKRA Sachverständigen ab...

Jetzt mal zusammenfassen...
30mm Federn und mit welchen Platten machbar ?!
18mm VA und HA
oder 30mm HA
Aber mich schreckt das mit den Stehbolzen etwas ab ? Oder eher kein Thema... ?
Federn mach ich gleich rein.
Mir gehts wegen der Eintragung... dann ist alles erledigt ;)
Was hat H&R auf den Bildern verbaut ?
Müsste man mal anfragen.
Freu mich schon auf März :p

Asset.JPG
Asset.JPG

10mm vorne und hinten scheint ohne Probleme zu gehen, Spurplatten mit Gutachten gibt es lt. meinem Kenntnisstand jedoch noch keine. 8“-Felgen mit ET45 gehen, sofern der Hersteller sich bemüht hat, ohne Eintragung (ABE). Bei den 8,5“-Felgen sind lt. Gutachten zus. Radabdeckungen an VA & HA erforderlich.

Die Normbreite eines 235/35 beträgt bei 8“ - 246mm, bei 8,5 sind es schon 251mm.
Ist der aktuelle Reifen z.B. 235 mm breit (gemessen) so muss die Radabdeckung mindestens 5,5mm überstehen (hälftiger Betrag).
Fakt ist, dass 15mm schon grenzwertig sind und der Prüfer dies evtl. nicht akzeptiert.

Auch hier mein Tipp:
Vorher mit dem Gutachter den Umbau besprechen...

Viel Erfolg, und poste doch bitte ein Bilder vom Umbau;-)

Ich bin mir selbst nicht sicher ob die 18er Platten bei Standard Felgen 235/40 R18 überhaupt was bringen und den Aufwand / das Geld wert sind...
Hatt denn jemand diese Kombi OHNE Tieferlegung und hat mal ein Bild davon? :D
EDIT: SHIT, hier gehts ja um den ST, ich fahr ja "nur" nen ST-Line... :(

Muss mich hier mal anhängen,
hat den schon jemand Spurplatten bei den originalen 19 Zöllern verbaut? Ich habe es versucht mit 20mm Pro Seite (Eibach Pro Spacer) und es gelassen weil so gut wie keine Gießtaschen in den Felgen sind. Vom Gefühl her lagen die Felgen auf den original Bolzen auf. Das war mir zu riskant und ich hab sie wieder demontiert.
Weiß da jemand mehr dazu?

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 1. Januar 2020 um 14:18:25 Uhr:


Ich bin mir selbst nicht sicher ob die 18er Platten bei Standard Felgen 235/40 R18 überhaupt was bringen und den Aufwand / das Geld wert sind...
Hatt denn jemand diese Kombi OHNE Tieferlegung und hat mal ein Bild davon? :D
EDIT: SHIT, hier gehts ja um den ST, ich fahr ja "nur" nen ST-Line... :(

Darum gehts mir ... lieber nur HA wegen der Optik
VA find ich nicht so schlimm
Die Befürchtung hab ich auch ... 80 Euro für die Katz

Zitat:

@Eumacht schrieb am 1. Januar 2020 um 13:56:48 Uhr:


10mm vorne und hinten scheint ohne Probleme zu gehen, Spurplatten mit Gutachten gibt es lt. meinem Kenntnisstand jedoch noch keine. 8“-Felgen mit ET45 gehen, sofern der Hersteller sich bemüht hat, ohne Eintragung (ABE). Bei den 8,5“-Felgen sind lt. Gutachten zus. Radabdeckungen an VA & HA erforderlich.

Die Normbreite eines 235/35 beträgt bei 8“ - 246mm, bei 8,5 sind es schon 251mm.
Ist der aktuelle Reifen z.B. 235 mm breit (gemessen) so muss die Radabdeckung mindestens 5,5mm überstehen (hälftiger Betrag).
Fakt ist, dass 15mm schon grenzwertig sind und der Prüfer dies evtl. nicht akzeptiert.

Auch hier mein Tipp:
Vorher mit dem Gutachter den Umbau besprechen...

Viel Erfolg, und poste doch bitte ein Bilder vom Umbau;-)

Bilder werden folgen ... aber er kommt erst im März :confused:
Mit dem TÜV Prüfer kann ich reden ... der hat schon einige Baustellen von mir bekommen :p

Ich schreib mal an H&R was die auf der Limo verbaut haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen