1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. st220 Unterhalt

st220 Unterhalt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo! Ich wollte mal fragen, was nen Mondeo St220 im Unterhalt kostet(Steuern/Versicherung/Verbrauch)?
mfg Dirk

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo Dirk,
ich hatte die Unterhaltskosten für den ST220 mal für 20 tkm jährlich durchgerechnet und kam auf folgende Werte:
- KFZ-Steuer = 202 Euro (30 x 100 angefangene cm³, Euro4)
- KFZ-Versicherung = 867,00 Euro (SF8 = 50%, VK+TK mit 300 Euro SB, 20 tkm jährlich, Einzelgarage)
- Treibstoff = 3.240,00 Euro (Verbrauch 12,0 Liter, Super Bleifrei für 1,35 € pro Liter)
- Wartung = 1.100,00 Euro (1/2 Satz Reifen pro Jahr. Gehe davon aus, dass ein Satz Reifen bei meinem Fahrstil 40 tkm hält. Dazu eine Jahresinspektion, die ich mit 350 Euro angesetzt habe und 450 Euro zusätzlich für Kleinstreperaturen (Bremsscheiben & Beläge), Wischerblätter u.a.)
Gesamtkosten ohne Wertverlust = 5.409,00 Euro pro Jahr bzw. 450,75 Euro pro Monat.
Die Wartungskosten sind grob geschätzt und gehen natürlich davon aus, dass nichts größes an dem Fahrzeug kaputt geht ;)
Passt meine Berechnung zu den Erfahrungswerten eines ST220 Fahrers ?
Mich würde ein Feedback interessieren.
MfG

Also die Steuer kannst du ja selber ausrechnen, hat euro 4 ist also damit nicht teuer. Versicherung kann man nicht sagen, ist ja sehr unterschiedlich. Er hat in der Voll- und Teilkasko die Typklasse 23. Der 60000. Kundendienst hat bei uns 260 euro gekostet, also auch recht günstig. Vom Verbrauch, ich hab mich neulich mal dem Verkehr vor mir auf einer Strecke von 180 km angepasst, also fast nur Landstraße mit ca 90 - 100 und wenig Autobahn mit 130 da hat er 8,3 Liter Verbraucht. Im normalbetrieb liegt der Verbrauch bei 9,5 bis 10 Liter.
Ich finde es ist im Verhältnis zu seiner Leistung ein sehr günstiges Auto

danke für eure Antworten! Also ich fahr so 10Tkm im Jahr und nen Verbrauch von 10-11l is ja total vertretbar...mich reizt das Auto wegen dem geilen Design und dem unschlagbar günstigen Preis...

genau darum haben wir auch einen :-)

ST220

Hallo,
für die Leistung sind die Unterhaltskosten vertretbar.Aber wenn Du laut Signatur einen Golf 1,4 fährst,ist das mit den Kosten schon ein deutlicher Sprung nach oben.Mein vater hatte so einen ST220 mal 2 Jahre,blau,5-Türer.Bei mir lag der Verbrauch so um 10,5 l,was angesichts der Leistung vertretbar ist.Nur bei über 200 auf der Autobahn sind es auch über 16 Liter.
Auf gar keinen Fall einen mit 5-Gang kaufen,weil es da einige Motorschäden gab.Der ehem. von meinem Vater ging kurz nach dem Verkauf beim nächsten Besitzer hoch.Hatte glaube ich 60.000 gelaufen.
Jetzt zum Modellwechsel bekommt man super ausgestattete ST220 sehr günstig.Nur sollte man sich im klaren sein,dass der Wiederverkauf bei so Autos nicht einfach und oft nur über den Preis möglich ist.
Gruß
Stephan

ST220 bekommt man sehr günstig, aber dafür muss man beim Wiederverkauf eben auch bluten.
5 Gang Modelle bis Mitte 2003 sind ein absolutes No-Go, die Zahl der Motorschäden im Mondeo-ST220.de Forum ist jenseits von Gut und böse, einer von denen hatte sogar schon zwei. Meistens sind die Schäden übrigens während einer Vollgasfahrt auf der Bahn passiert...
6 Gang Modelle kann man unter Vorbehalt kaufen (auch hier sind Motorschäden bekannt, wenn auch nur sehr wenige). Man KANN den ST220 mit 10 Litern bewegen, die Jungs im besagten Forum liegen da mit Masse aber drüber :)
Habe mich damals wirklich SEHR lange mit dem ST220 beschäftigt, meine Wahl fiel aber letztlich auf nen 5er BMW, der (meiner) hat zwar weniger PS, aber die Motoren gelten als extrem robust, gleiches gilt für den Rest des Autos. Das war mir angesichts einer angedachten Haltedauer von 6 Jahren und einer dann prognostizierten Gesamtlaufleistung von 300.000km wichtiger als Leistung.

Also, um unter 11 L beim ST zu bleiben kann man sich auch ein Mondeo mit 1,8 L Hubraum holen. Mit dem ist man dann auf jeden Fall spritziger unterwegs. Ich hab seit langen mal wieder ein Verbrauch von 10,4 L bin aber davon zu 95% geschlichen.
Normal ist bei mir 12 - 13 L, bei Autobahn mit Vollgas wird es noch etwas mehr :-)

Nur mal am Rande,
wenn ich mich damit beschäftige, mir einen ST220 zu kaufen, ist mir klar, dass ich den Wagen nicht kaufe um mit 9 Litern Verbrauch durch die Gegend zu fahren.
Mir macht das Auto (wenn es denn nicht in der Werkstatt steht) Spaß und ich ärgere mich nicht über den Verbrauch (liegt derzeit bei ca. 11L). Wer sparen möchte, sollte nicht über einen 3L Motor nachdenken.
Die hier genannten Kosten kommen gut hin. Ich zahle zwar nur € 560,- Versicherung, aber dafür sind die Reparaturen eben lästig. Wobei die Repakosten sich im normalen Rahmen bewegen. Die Teile sind zu fast 100% Baugleich mit den anderen Mondeos (Auch die Bremsen etc).
Bei Vollgas (Vom Sachsenring in Richtung Hannover = 250Km mit Vollgas am Sonntag früh um 05:00 Uhr) habe ich von Autobahntanke zu Autobahntanke und 90% Vollgas (Immerhin 256Km/h maximal lt. GPS) 19 Liter nachgetankt...im Bordcomputer standen 17 Liter.
Ach ja...der ST220 fährt mit Super und im Gegensatz zur Konkurenz nicht mit teurem SuperPlus.

gibt es überhaupt einen mondeo, den man ohne größere reparaturen bewegen kann?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


gibt es überhaupt einen mondeo, den man ohne größere reparaturen bewegen kann?
mfg

Diese Frage von jemandem zu hören, der den anfällligsten Motor fährt, den Volkswagen derzeit in seine Autos verpflanzt ist schon interessant.

Meine Antwort hierzu lautet: JA !!!

Und da bin ich mit sicherheit nicht der einzige hier

;)

Also wenn ich mir anschauen wie meine Kollegen(Alle VW TDI Fahrer) über Ihre Kisten schimpfen,
bzw. wie oft Sie in der Werkstatt sind weil alle 90.000 km die Vorderachse auseinanderfällt
muss ich sagen bin ich froh einen Mondeo zu fahren.
Ein Bekannter von mir hat den Mondeo als Automatik mit dem 2.5 V6. und dieser hat inzwischen 250.000km auf dem Buckel und fährt immernoch wie ne 1.
Also soviel zu Thema Reparatur

Ich fahre seit Oktober 2002 einen ST220 (1. Generation) und habe mittlerweile rund 78'000 km auf dem Tacho.
Ich hatte folgende Reparaturen:
- Ersatz der gesamten Xenon-Anlage im 1. Jahr auf Garantie
- Wasser im Unterboden aufgrund eines verstopften Ablaufs dieses Jahr (300 Euro Kosten)
Ich war bisher rundum zufrieden mit dem Auto und werde es sicher noch weitere 3-5 Jahre fahren aufgrund der guten Erfahrung. Die Sitze sind immer noch erstklassig, der Lack auch (Silber).
Durchschnittsverbrauch 10,4 Liter (50% Autobahn, 50% Stadt/Ueberland).
Ich wohne in der Schweiz - Vollgasfahrten auf der Autobahn meide ich deshalb :-)
Gruss,
Jürg

Zitat:
Original geschrieben von IcHgUcK

gibt es überhaupt einen mondeo, den man ohne größere reparaturen bewegen kann?
mfg

Diese Frage von jemandem zu hören, der den anfällligsten Motor fährt, den Volkswagen derzeit in seine Autos verpflanzt ist schon interessant.
Hallo,der 1,4-Motor hat nur Schäden,wenn es noch eine Version ohne beheizte Kurbelgehäuseentlüftung ist.Dafür oft hoher Ölverbrauch und ab 80.000 km kann man sich auf einen Getriebeschaden wegen brechender Nieten freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen