Stabi vorne...
Hallo zusammen,
meine Stabigummis vorne sind hin. Hierzu zwei kurze Fragen:
- Da die Gummis bei mir noch nie gewechselt wurden, sind noch die Original - Torxschrauben an den beiden Haltern, ich meine nicht die Großen am Querlenker sondern innen. Leider habe ich dies erst festgestellt, als die Hälfte schon ab war. Grrr. Da ich keine Torxnüsse habe muss ich also die passende besorgen. Hat jemand die Größe zufällig griffbereit?
- Diese Gummilappen an den neuen Koppelstangen stehen auf einer anderen Position als bei den alten. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dieser Lappen an den Schraubenkopf der T50er kommt?
Danke und Gruß
Dejot
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Diese Gummilappen an den neuen Koppelstangen stehen auf einer anderen Position als bei den alten.
Kanne es sein, dass du rechte und linke vertauscht hast?
Zitat:
@dejot schrieb am 21. Januar 2015 um 18:50:08 Uhr:
... Hat jemand die Größe zufällig griffbereit?
Zitat:
@dejot schrieb am 21. Januar 2015 um 18:50:08 Uhr:
... den Schraubenkopf der T50er kommt?
...
Hast Dir die Antwort selbst gegeben

Hallo nochmal,
ich meinte nicht die Torx T50, die in den Querlenker eingeschraubt wird, sondern die Schrauben der Halbschalen, die die Stabi-Gummis am Fahrzeugrahmen halten. Dort wurden anscheinend mal Sechskant- und mal Torxschrauben verbaut. Die neuen von Merci sind Sechskant; die bei mir noch verbauten sind Außentorx. Von daher die Frage, ob jemand die Größe kennt, da ich über keine Außentorxnusssammlung verfüge.
In dem Foto habe ich die neuen Koppelstangen fotografiert, wobei die rechte auf dem Bild auch wirklich die rechte Stange ist. Kann man auch anhand der aufgedruckten Teilenummer nachvollziehen. Verstehe auch nicht, wie man die falsch herum einbauen kann. Anhand meiner alten Stange sehe ich, dass dieser Gummilappen am Schraubenkopf der T50 sitzt und nicht am Querlenker. Welche Funktion hat den dieser Lappen eigentlich? Oder muss der Gummilappen an die Querlenkerfläche?
Zitat:
Dort wurden anscheinend mal Sechskant- und mal Torxschrauben verbaut.
Weil die sehr fest sitzen können, gehen die schon mal rund und werden dann meist durch normale Sechskantschrauben ersetzt.
Zitat:
Oder muss der Gummilappen an die Querlenkerfläche?
Ja, aber sicher doch!
Die Seite ohne den Gummilappen wird einfach auf die Stange übergestülpt.
Wichtig ist auch, dass man die T50 nur leicht anzieht.
Erst wenn der Wagen auf den Rädern steht mit 80Nm festziehen!
Achso die Torxe meinst Du
Die habe ich zwar bei mir auch gelöst gehabt - weiß aber leider nicht mehr die genaue Größe...
Zitat:
Ja, aber sicher doch!
Die Seite ohne den Gummilappen wird einfach auf die Stange übergestülpt.
Danke für die Rückmeldung. Genau, dass ergibt sich ja durch die Gummivertiefung im Auge, die nachher in der Nut des Stabilisators sitzt.
Trotzdem nochmal die Frage, dass man die Koppelstange ja theoretisch auch um 180° in der Längsachse der Koppelstange drehen kann und passt trotzdem. Somit kann man also die Seite mit der Gummilippe (siehe Foto) entweder unter den Schraubenkopf der Torx50 montieren oder aber an die Anlagefläche am Querlenker unten. Dies wollte ich nur wissen. ;-))
Zitat:
Somit kann man also die Seite mit der Gummilippe (siehe Foto) entweder unter den Schraubenkopf der Torx50 montieren oder aber an die Anlagefläche am Querlenker unten.
Mannomann.
Klar kannst du die rechte Koppelstange auch links montieren.
Aber warum sollte man das tun?
Lass doch bitte links links sein und rechts rechts.
Irgendwie kommen wir nicht zueinander.
Habe die rechte Koppelstange nochmal mit Schraube fotografiert. Es ist eindeutig die rechte Koppelstange (Teilenummer).
In dem Bild sind nun zwei Varianten, wie man die Stange montieren könnte. Gummilippe innen oder außen; Schraubenkopf oder Querlenker?
Welche Variante ist nun die richtige?
;-))
Zitat:
Welche Variante ist nun die richtige?
Variante 1 ist richtig.
ABER:
Es ist NICHT die rechte wie du dein Foto genannt hast sondern die LINKE Koppelstange.
Links und rechts wird immer in Fahrtrichtung gesehen.
Die auf deinem Foto ist die LINKE, nicht die rechte!
Alles klar?
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 23. Januar 2015 um 14:46:43 Uhr:
Es ist NICHT die rechte wie du dein Foto genannt hast sondern die LINKE Koppelstange.Zitat:
Welche Variante ist nun die richtige?
Links und rechts wird immer in Fahrtrichtung gesehen.
Die auf deinem Foto ist die LINKE, nicht die rechte!
Alles klar?
Wenn du dich da mal nicht täuscht!

Das ist die Rechte, denn die Gummilaschen sollen im montierten Zustand immer nach außen zum Rad zeigen (Var.1). (siehe Bilder)
Wenn es die Linke wäre, käme die Gummilasche zw. Lenker und Stangenauge zu liegen und wäre somit falsch montiert (so wie Var.2).
Zitat:
Wenn du dich da mal nicht täuscht!
Ne, ganz bestimmt nicht.
Zitat:
...denn die Gummilaschen sollen im montierten Zustand immer nach außen zum Rad zeigen.
Ganz genau.
Sag ich ja auch.
Nocheinmal im ganzen Satz:
Beim Auto wird rechts und links immer in Fahrtrichtung gesehen.
Eure Bildchen haben rechts und links vertauscht.
Fertig. Aus. Ende.
Ist mir klar, dass die Fahrzeugseiten immer in Fahrtrichtung genannt werden.
Aber was soll bitte an den Bildern vertauscht sein? Man sieht doch eindeutig was links und rechts ist, die Fotos wurden in Fahrtrichtung aufgenommen.
Oder sind bei deinem 210er die Spurstangen etwa vor der Achse montiert?
Sorry, ich nehme alles zurück.
Faust auf Stirnklopf.
Na dann auch von mir, nocheinmal im ganzen Satz.
" Irren ist menschlich und ist schon Jedem passiert"
Fertig. Aus. Ende.