- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- stabiler S60 um 10.000 EUR realistisch
stabiler S60 um 10.000 EUR realistisch
Guten Tag
Ich bin auf der Suche nach einer älteren (ab 2010), aber "wertigen" Limousine um 10.000 EUR gerne mit viel Laufleistung. Sehr gefällt mir dabei der S60 (am ehesten Typ Y20, 2010–2018), gerne, aufgrund Verbrauch, als Diesel. Was ich gehört habe:
Der letzte gute Diesel im Volvo war der VW 2.5TDI im 850/ V70 in den '90ern. Die 2.0 und 2.4 5-Zyl. Diesel kranken allesamt an häufig defekten Kopfdichtungen und nach einer Zeit gerissenen Köpfen. Die Reparatur ist sehr teuer, Volvo war schon bei jungen Fahrzeugen sehr wenig kulant, heute gibt's da nichts mehr
Würdet ihr einen S60 in dem Bereich nicht empfehlen? Etwa diesen Kollegen?
https://suchen.mobile.de/.../350352029.html?source=api
oder absolutes No-Go?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Dieser Kollege hat eine recht nüchterne Ausstattung, und auf den ersten Blick sind mir nur die Klarlack-Ablösungen auf der Motorhaube aufgefallen. Die Abnutzung von Pedalen und Fahrersitz passt zum Kilometerstand.
Übrigens ist das hier das Forum des Vorgängermodells (bis 2009). Von dem gibt es natürlich auch wertige Exemplare mit noch mehr Laufleistung und weniger Geld. Die "Dieselthematik" ist allerdings nicht so, wie von dir beschrieben. Die Volvo-Fünfzylinder sind im Schnitt nicht weniger standfest als die Audi-Motoren und kein genereller Grund zum Abraten. Das konkrete Exemplar der Begierde sollte natürlich gesund sein, denn in dem Alter können alle Defekte grundsätzlich vorkommen – auch die unwahrscheinlichen.
Zitat:
@leukotuk schrieb am 13. August 2022 um 09:56:32 Uhr:
...
Was ich gehört habe:
Der letzte gute Diesel im Volvo war der VW 2.5TDI im 850/ V70 in den '90ern. Die 2.0 und 2.4 5-Zyl. Diesel kranken allesamt an häufig defekten Kopfdichtungen und nach einer Zeit gerissenen Köpfen.
...
... und das sagt jetzt genau wer?
Wer sich einmal die Laufleistungen der Volvo-eigenen 2,4 Liter 5-Zylinder Dieselmotoren auf den bekannten Verkaufsplattplattformen ansieht, wird zu einem anderen Ergebnis kommen.
Im übrigen bist du hier im falschen Unterforum.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 13. August 2022 um 12:20:04 Uhr:
Im übrigen bist du hier im falschen Unterforum.
Mod hat es verschoben.
Sorry und Danke fürs Verschieben!
Dann scheint das og Angebot ja insgesamt in Ordnung - aber unabhängig vom Angebot: Angesichts der hohen Laufleistung, sind die Diesel den Benzinern zu bevorzugen? Gibt es irgendetwas bestimmtes, das man beachten sollte?
Ausstattung: Nach meiner Recherche ist Kinetic das erste über Basis (Basis, Kinetic, Momentum, R-Design), aber ich finde hier für eine Limousine unter 10k ordentlich
Den Preis finde ich für die magere Ausstattung etwas hoch angesetzt, Sitzheizung vermisse ich zum Beispiel. Ansonsten steht der nicht schlecht da.
Die Thematik mit Wasserverlust/Haarrissen im Motorblock betrifft m. E. am ehesten nur die "großen" Modelle, als D5 und die AWD-Modelle, die früher allesamt den größeren Hubraum hatten.
Besaß und besitze aktuell den 2-Liter 5-Ender mit 6-Gang-GT und hatte bzw. habe da nie irgendwelche Probleme gehabt. Wichtig halt, dass alle relevanten Services/Intervalle wie ZR-Wechsel mit WaPu, Nebenaggregateriemen, Spanner, usw. bereits durchgeführt worden sind.
Ansosten sehe ich persönlich bei der Laufleistung keine große Schwachstelle.
Stimmt nicht ganz. Meinen D3 hat es auch getroffen. Wobei ich mittlerweile sicher bin, daß der Motorschaden auf den Verkäufer zurückzuführen ist, da dieser den ZR Wechsel selbst gemacht hat und 100%ig das Kühlwasser nicht per Unterdruck aufgefüllt hat. Das wissen die freien Werkstätten oft nicht.
Ansonsten ist der S60 vom Angebot ein recht "armer" Hund. Hat aber alles, was man braucht. Was nicht drin ist, geht auch nicht kaputt und wenn der TE damit klar kommt, ist doch alles prima.
Motorseitig sind die 5ender recht anspruchslos. Probleme durch Kurzstrecke gibt es wie bei anderen Herstellern auch.
Die 138000km würde ich jetzt nicht mit vielen Kilometern in Verbindung bringen. Wenig (vielleicht zu wenig) für das Alter.
Wenn der Wagen bei der Besichtigung bis auf kleinere optische Mängel, die sicherlich vorhanden sind, gut da steht und man ein gutes Gefühl hat, warum nicht.
Die Ausstattung würde mich persönlich nicht abhalten, fahre selbst einen relativ nakten Elch.
Kiesplatzhändler ---> Historie+Laufleistung nachvollziehbar? Das Scheckheft endet vor 3 Jahren. Zeitlich und bei der Laufleistung stellt sich die Frage, wie die Bremsscheiben aussehen und ob die Riemen alle schon getauscht wurden, also Nockenwelle und Nebenaggregate.
Wie immer gründlich anschauen und kühlen Kopf bewahren.
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 13. August 2022 um 17:55:32 Uhr:
Die Thematik mit Wasserverlust/Haarrissen im Motorblock betrifft m. E. am ehesten nur die "großen" Modelle, als D5 und die AWD-Modelle, die früher allesamt den größeren Hubraum hatten.
Besaß und besitze aktuell den 2-Liter 5-Ender mit 6-Gang-GT und hatte bzw. habe da nie irgendwelche Probleme gehabt. Wichtig halt, dass alle relevanten Services/Intervalle wie ZR-Wechsel mit WaPu, Nebenaggregateriemen, Spanner, usw. bereits durchgeführt worden sind.
Ansosten sehe ich persönlich bei der Laufleistung keine große Schwachstelle.
das mit den Haarrissen war nur eine kleine Serie und nicht generell.
haben/hatten zwei V50 D5. einen mit 370 tkm. der andere hat 290 tkm.
beide dicht und keine Haarrisse.
Habe ja auch nicht gesagt, dass es generell ein Problem beim D5 war. Bloß war es beim "Stärksten" mit am häufigsten zu lesen, bei den schwächeren 5-Ender nicht so oft.
Der TE hat in etlichen anderen Unterforen Fragen zu seinem Traumauto Audi A4,Audi A7,Mazda 6,Peugeot,E-Klasse, V 60 , V90 usw. gestellt.
Ich denke,wir werden nichts mehr von Ihm hören.