- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Ständige Regeneration
Ständige Regeneration
Hallo zusammen,
bin ein wenig ratlos, hatte meinen GLK350 CDI BJ 6/13, bei der MB Niederlassung in der Zeit wurden an der Vorderachse Dämpferbeine, Lager etc. getauscht (musste ich erstmal mit großen Augen schauen, dass der Spaß 2000 € kostet, wobei die Dämpfer mit jeweils 377€ schon sportlich sind.) Sowie den DPF komplett erneuert, da der alte wirklich komplett hinüber war, in diesem Zug wurde der Differenzdrucksensor natürlich auch getauscht, nun habe ich seit 4 Wochen wirklich bei JEDER Fahrt eine Regeneration, ich war schon bei MB die haben den Differenzdrucksensor nochmal gewechselt, und meinten es sei normal da ich zuviel Kurzstecke fahre und da kann das schon passieren. Mein Arbeitsweg sind 27 Kilometer davon 22 Kilometer Autobahn. Mich wundert es doch sehr, da er nicht einmal mit defektem DPF so oft regeneriert hat. Lt. MB alles im Rahmen soll mir keine Gedanken machen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, MB hat die Werte jedesmal ausgelesen und haben bis auf einmal "Differenzdruck zu niedrig" keine Auffälligkeiten endeckt (Daraufhin wechsel des DDS und wohl keine auffälligen Werte.
Hat jemand Erfahrung woran das liegen könnte?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Etwas ähnliches hatten wir bei einem unserer Taxis nach Motorwechsel . Laut Benz müsste die komplette Auspuffanlage neu incl Kat und DPF. Letzterer hatte 32% Asche.
Differenzdrucksensor erneuert , hat keine 1000 km gehalten fing der Circus wieder an . Dann einen von Bosch aus dem Netz gekauft und siehe da , Ruhe ist. War für mich der Beweis das Mercedes den nicht mal ausgelesen hat , sonst hätten die das auch festgestellt. Fahrzeug ist ein W212 aber der gleiche Motor wie im GLK. 220 CDI OM 651.
Hallo zusammen, gelbe eco-Lampe an, heißt nicht unbedingt Regeneration. Es kann auf eine schwache Batterie hindeuten. War bei mir jedenfalls so.
Gruß Martin
...ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass die Dir ohne es zu sagen ein Software Update der Motorsteuerung wegen Verbesserung der NOX Immisionen einfach aufgebügelt haben, dass würde zu diesem Verhalten des Fahrzeugs wie die Faust aufs Auge passen.
LG
Zitat:
@Bens05 schrieb am 16. Juli 2024 um 08:00:30 Uhr:
Hallo zusammen,
bin ein wenig ratlos, hatte meinen GLK350 CDI BJ 6/13, bei der MB Niederlassung in der Zeit wurden an der Vorderachse Dämpferbeine, Lager etc. getauscht (musste ich erstmal mit großen Augen schauen, dass der Spaß 2000 € kostet, wobei die Dämpfer mit jeweils 377€ schon sportlich sind.) Sowie den DPF komplett erneuert, da der alte wirklich komplett hinüber war, in diesem Zug wurde der Differenzdrucksensor natürlich auch getauscht, nun habe ich seit 4 Wochen wirklich bei JEDER Fahrt eine Regeneration, ich war schon bei MB die haben den Differenzdrucksensor nochmal gewechselt, und meinten es sei normal da ich zuviel Kurzstecke fahre und da kann das schon passieren. Mein Arbeitsweg sind 27 Kilometer davon 22 Kilometer Autobahn. Mich wundert es doch sehr, da er nicht einmal mit defektem DPF so oft regeneriert hat. Lt. MB alles im Rahmen soll mir keine Gedanken machen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, MB hat die Werte jedesmal ausgelesen und haben bis auf einmal "Differenzdruck zu niedrig" keine Auffälligkeiten endeckt (Daraufhin wechsel des DDS und wohl keine auffälligen Werte.
Hat jemand Erfahrung woran das liegen könnte?
Hallo,
mein Rat kostet zwischen 50 und 90 Euro und 10 Minuten Arbeit: Abgasgegendrucksensor tauschen und dabei am Messstutzen den Rotz weg machen und wegsaugen. Hatte in etwa das gleiche Problem wie du, ständiges regenerieren. Jetzt...mit sauberem Messstutzen und neuem Sensor.....wird der Gegendruck richtig gemessen und die Regenerierung läuft nur wenn sie wirklich soll. Ist nur eine Empfehlung....kann bei Dir auch was anderes sein........aber ein Versuch wäre es Wert.
Hast mal die Motor-Live-Daten ausgelesen? Was zeigt da der Abgasgegendruck? Wenn der normal ist im kleinen hPa Wert, dann ist ok.
Mein 220er BlueTec ist von 2012. Schätzungsweise im November 2012 stand ich an einer Ampel und wurde total eingenebelt, hat furchtbar gestunken. Sei dieser Zeit nie mehr eine Regeneration festgestellt. Jetzt knapp 70 Tsd. km und überwiegend Stadtverkehr. Muß ich mir da Gedanken machen?
Zitat:
@kuli60 schrieb am 5. September 2024 um 15:24:13 Uhr:
Mein 220er BlueTec ist von 2012. Schätzungsweise im November 2012 stand ich an einer Ampel und wurde total eingenebelt, hat furchtbar gestunken. Sei dieser Zeit nie mehr eine Regeneration festgestellt. Jetzt knapp 70 Tsd. km und überwiegend Stadtverkehr. Muß ich mir da Gedanken machen?
Entweder regeneriert er so gut, daß Du es nicht merkst.......oder Du hast Leistungseinbußen, die Du nicht merkst.
Mal auslesen lassen und mal gucken in welchem Zustand der DPF ist , Aschegehalt usw.
Meiner hatte Montag 28% und sonst keine Fehler. SFK = Sorgenfrei Klasse …. das war vorher mit der E Klasse bedeutend anders.
Hallo, was neues dabei rausgekommen?