1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Grandland
  6. Ständiger Druck im Kühlwasserbehälter

Ständiger Druck im Kühlwasserbehälter

Opel Grandland (X) (Z)

Hallo miteinander,
mein Grandland X bereitet mir schon seit längerer Zeit sorgen und keine Werkstatt kann mir den genauen Grund dafür sagen. Angefangen hat es das die Temperaturanzeige von 90 Grad für eine Sekunde bis ganz nach oben gespickt ist und wieder auf 90 Grad und dann in den "Notlauf" übergegangen ist. Ich habe dann meine Auto abgestellt und die Kühlflüssigkeit überprüft. Bei meinem Besuch in der Werkstatt wurde dann der Zahnriemen und die Wasserpumpe ausgetauscht. Ca. 2 Monate später war ich wieder auf der Autobahn unterwegs und das selbe Spiel wieder von vorne. Jetzt bekomme ich unterschiedliche Meinungen und da diese Reparaturen alle sehr viel Geld kosten hoffe ich, dass mir von euch jemand weiterhelfen kann.
Eine Werkstatt redet von dem AGR Ventil die andere vom Thermostat und noch eine weiter von der Zylinderkopfdichtung. All diese Reparaturen sind sehr Kostspielig.
Aktuell kann ich Kurzstrecken (ca. 6 Kilometer) ohne Probleme fahren. Sobald die Temperatur aber 90 Grad erreicht hat und ich dann aber weiterfahre kommt aus meiner Lüftung nur noch kalte Luft. Das ist dann mein Alarmzeichen wo ich dann weiß, dass im Kühlwasserbehälter kein Wasser ist. Sobald ich dann stehen bleibe und denn Druck vorsichtig ablasse steigt der Kühlwasser stand und ich muss eine minimaler Verlust verzeichnen. Mein Grandland steht aktuell in einer Werkstatt und der Motor wurde "abgedrückt" kein Verlust. Dieser Verfahren wird jetzt noch mit Rauch gemacht und absolut sicher zu gehen, dass die Zylinderkopfdichtung ganz ist.
Ich bin ein absoluter leihe. Bevor ich noch eine weitere Möglichkeit erhalten hoff ich auf eine Antwort von euch.
VIELEN DANK und schöne Grüße

6 Antworten

Ein paar mehr Angaben zum Fahrzeug (Modell, Motorisierung, Laufleistung, Erstzulassung etc.) sind meist ganz hilfreich.

Opel Grandland X 2.0 CDTI 130 kW/177 PS
Erstzulassung 2018
Kilometerstand 74.000 km

Moin
Es gab mal beim 2018er/2019er 2,0HDI bei PSA
lockere Schaufelräder an der WAPU.
Die Schaufelräder sind aus Plaste und reißen.
Dann gibt es keinen Umlauf im Kühlsystem.
1xWAPU und 1x Zahnriemen.
Das sollte man im Internet finden,Stichwort-
PSA 2,0 HDI wird heiß oder überhitzt
Edit-
https://poesslforum.de/.../...pe-dw10-motor-2-0-hdi-verabschiedet-sich
Ich hoffe nur es ist kein Folgeschäden bzgl einer jetzt defekten Kopfdichtung bzw gerissenen Zylinderkopf.
Das die Innenraumheizung nur noch kalte Luft bläst,
Nach einer kurzen Fahrstrecke spricht eher für eine defekte Kopfdichtung.
Dabei gibt es ein Luftpolser im Kühlsystem!
Es kann auch sein,
Das die erneuerte WAPU wieder defekt ist,
Das Fahrzeug soll ja wohl 2 Monate gegangen sein ohne Probleme!?
Das könnte man evtl sehen wenn man bei warmen Motor
Im Ausgleichbehälter sieht ob da ein Wasserumlauf ist!

MfG

Der Motor wurde "abgedrückt" also ein Test gemacht ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist oder ob der Kopf defekt ist. Dieser Test blieb ohne Ergebnis - somit sollt der Kopf bzw. die Dichtung meiner Meinung nach auszuschließen sein oder?
Leider bin ich mir nicht sicher ob ich den den 2 Monaten nur Kurzstrecken gefahren bin. Wie gesagt bei Kurzstrecken ist das Auto unauffällig. Die Heizung im Auto läuft immer einwandfrei nur nach ca. 10 Min Fahrt auf der Autobahn also schon auf Betriebstemperatur wird die Luft kalt.
Danke für den Tipp zur WAPU bzw. zum den Schaufelrädern - werde ich so mal weitergeben :)

Ein CO Test als Ursachenfinder bzgl einer defekten KODI
Ist zu 90% für mich immer Negativ.

Ich würde mal eher so etwas machen wie im Bild!
Bei warmen Motor im Leerlauf laufen lassen,
Mit dem "Hilfsmittel".
Gelegentlich ganz kurze Gasstöße!
Bleibt es Schlaff ist eigentlich alles OK.
Fliegt das Teil einem um die Ohren hat man Druck auf dem Kühlsystem,meist KODI.
Kein Aprilscherz!
MfG

Jxna4x-9xcwacnk
Kfsqjrrr47-zzscg

Hallo miteinander, leider hat sich herausgestellt, dass es ziemlich sicher die Zylinderkopfdichtung ist.
Möglich ist auch das es den Kopf verzogen hat.
Hat hier jemand Erfahrungen wieviel so eine Reparatur kostet?
MFG

Deine Antwort