1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Stahlfelgen lackieren

Stahlfelgen lackieren

VW Golf 1 (17, 155)

Moin.
Da mein Vater für unseren neuen Wagen Winterräder gekauft hat, müssen meine von der Garagenwand weichen (wahrscheinlich in die Gartenhütte) und da das die nächsten Tage passieren soll, wollte ich die Möglichkeit wahrnehmen die Felgen noch vor dem Wintereinsatz wieder schön zu machen.
Dabei dachte ich an einen silbermetallic-Lack für die Außenseite und die Deckel (Hand groß mit kleinem VW-Zeichen außen) und schwarz für die Innenseite.
Zum Ablauf: Ich hätte jetzt erst alles mit Schleifpapier (Körnung irgendwo bei etwas feiner als 200) angeraut, gröbere Roststellen weggeschliffen und dann zu Erst die Innenseite schwarz gemacht. Danach trocknen lassen und die Felge von innen so abkleben, dass beim Lackieren der Außenseite keine silberne Farbe nach innen durch kommt (Also alle Löcher in der Felge mit Krepp-Band dicht machen). Das Gummi abkleben und fröhlich silber lackieren von Außen.
Alle Lackiergänge natürlich immer nur ganz dünn und mehrfach, um gut zu decken und keine Nasen zu bekommen (dauert dann halt ein paar Tage, aber egal). Die Kunststoffdeckel schleife ich auch an, kratze mit nem dünnen Spachtel vorher noch den losen Lack ab und mach das ganze halbwegs anständig (soll ja halten und gut aussehen ^^).
Außerdem ist außen um den Deckel so ein schmaler "Ring", der im originalen schwarz ist, was ich dann auch wieder machen möchte, aber in matt, so wie es jetzt ist, nur eben mit frischer Farbe ;)

Nun meine Fragen zu der kleinen Aktion:
- Könnt ihr einen silbernen Metallic-Lack empfehlen (am Besten einen, den ich bei Bahr, Toom, Hagebau oder Hornbach bekomme) der auf der Felge (Stahl) und dem Deckel (Kunststoff) hält? Gibt es speziellen Felgenlack?
- Selbiges für Schwarz (glänzend und matt, brauche beides)
- Muss ich vor dem Färben noch speziell grundieren mit Rostschutzfarbe oder ähnlichem (Metall geht sicher ohne, aber der Kunststoff)?
- Wo kann ich solche kleinen Puschel her bekommen um Lack zu tupfen (Sind Schaumstoffkugeln an einem ca. 4 bis 5cm langen Draht)?
- Sollte ich vorher die Auswuchtgewichte entfernen und die Felgen hinterher neu wuchten lassen?
- Irgendwas anderes, was ich noch beachten sollte?

Bisher waren meine Lackierergebnisse nicht so toll. Nur mit mattschwarz sahen die Sachen hinterher halbwegs ansehnlich aus, lag aber wohl eher an der besseren Deckkraft im ersten Durchgang ^^
Das sind aber nicht die Old-School-CL Felgen mit der dicken Wulst, sondern welche mit Löchern rundherum und der Deckel ist nicht mit so einem "Entriegelungs-Griff" ^^

Ich hoffe ihr könnt mir da mal auf die Sprünge helfen, damit ich die Sachen schonmal besorgen kann. Wobei diese Lackier-Puschel zum tupfen (damit will ich den Ring auf den Deckeln machen) ist nicht so wichtig, das bekomme ich notfalls auch noch mit Q-Tips hin.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Mir wär´s zu schade um die Arbeit.;)
Ansonsten Grundierung (auch und besonders auf Stahl) und Klarlack (da metallic) nicht vergessen.

Naja, die sehen schon ziemlich mitgenommen aus und die Deckel sind besch, weil da der Lack ab ist größtenteils und der Kunststoff halt durch kommt. Sieht einfach nicht gut genug aus für meine Ansprüche. Es wurmt mich schon derbe, dass ich meine (fast) noch neuen Alus kaputt gefahren habe wegen den scheiß Steinen vor unserem Haus -.-

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Naja, die sehen schon ziemlich mitgenommen aus und die Deckel sind besch, weil da der Lack ab ist größtenteils und der Kunststoff halt durch kommt. Sieht einfach nicht gut genug aus für meine Ansprüche. Es wurmt mich schon derbe, dass ich meine (fast) noch neuen Alus kaputt gefahren habe wegen den scheiß Steinen vor unserem Haus -.-

Demnächst passte halt besser auf,müsstest doch eure Einfahrt im Schlaf kennen,weisst doch das dort Steine sind!!.

Normal kann ich bei uns auch im Tran einparken, ist alles kein Problem. Nur weil mein Vater unbedingt alle Rillen zwischen den Wabensteinen der Einfahrt von Moos und Dreck befreien wollte, musste ich vor die Einfahrt fahren, wo ich normal so gut wie nie stehe. Nur ist da ein zementierter Randstein mit Steinen in Handball-Größe. Und da steht einer ein Stück weit raus. Normal wäre ich nur mit dem Gummi ein bisschen an die Steine und gut ist. Aber ich hab halt genau den einen Stein erwischt mit dem rechten Vorderrad und dadurch ein ca. 2cm Stück außen abgeraspelt. Nichts was das Gummi oder die Stabilität gefährdet, sieht einfach nur scheiße aus.
Die Stelle hab ich mit ner Feile halbwegs glatt gemacht, mit Schmirgelpapier alles engerauht etwas größer als die Schadstelle und dann mit dem Klarlacklackstift 2 Lagen drüber gezogen. Fällt kaum noch auf (außer wenn alle pikobello gewaschen sind) und wenn ich das noch leicht in Form schleife kann ich sogar die originale Kontur durch den dicken Klarlack nacharbeiten, dann sieht mans gar nicht mehr.
Aber bei den Felgen ist das keine Katastrophe, die wird es in 5 Jahren noch so geben wie jetzt. Und wenn dann in 3 oder 4 Jahren neue Reifen fällig sind, gönn ich mir die Felge eben neu (ATS Cup sind ja nicht so teuer), wenn noch eine andere kaputt geht, dann die vielleicht auch. Aber mal sehen wie lange das Auto noch hält, vielleicht ist das ja gar nicht mehr nötig ^^

Zu den Stahlfelgen:
Ich hab halt den Anspruch an mein Auto, dass das komplett rostfrei ist. Deswegen bin ich da auch so akribisch hinterher und hab schon alles korrigiert, was ich gefunden habe. Daher will ich auch die Felgen rostfrei haben, damit das Gesamtbild stimmt. Weil vor dem Winter mach ich vielleicht noch eine Aufbereitung von außen (Profi-Politur, Kunststoffe nachschwärzen) und da passt dann auch kein Rost mehr dazu ^^
-> Felgen sind wie die Schuhe der Menschen, sie sagen viel über die Art des Fahrers (respektive Trägers) aus ;)

EDIT: Ja da leck mich doch einer fett, wie viel ich schon wieder schreibe... :D
Achja, grundieren brauch ich doch nur, wenn ich bis auf das Material runter schleife, oder? Ich will aber nur drüber lackieren, da reicht doch anschleifen und Lack drau, gell?

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Normal kann ich bei uns auch im Tran einparken, ist alles kein Problem. Nur weil mein Vater unbedingt alle Rillen zwischen den Wabensteinen der Einfahrt von Moos und Dreck befreien wollte, musste ich vor die Einfahrt fahren, wo ich normal so gut wie nie stehe. Nur ist da ein zementierter Randstein mit Steinen in Handball-Größe. Und da steht einer ein Stück weit raus. Normal wäre ich nur mit dem Gummi ein bisschen an die Steine und gut ist. Aber ich hab halt genau den einen Stein erwischt mit dem rechten Vorderrad und dadurch ein ca. 2cm Stück außen abgeraspelt. Nichts was das Gummi oder die Stabilität gefährdet, sieht einfach nur scheiße aus.
Die Stelle hab ich mit ner Feile halbwegs glatt gemacht, mit Schmirgelpapier alles engerauht etwas größer als die Schadstelle und dann mit dem Klarlacklackstift 2 Lagen drüber gezogen. Fällt kaum noch auf (außer wenn alle pikobello gewaschen sind) und wenn ich das noch leicht in Form schleife kann ich sogar die originale Kontur durch den dicken Klarlack nacharbeiten, dann sieht mans gar nicht mehr.
Aber bei den Felgen ist das keine Katastrophe, die wird es in 5 Jahren noch so geben wie jetzt. Und wenn dann in 3 oder 4 Jahren neue Reifen fällig sind, gönn ich mir die Felge eben neu (ATS Cup sind ja nicht so teuer), wenn noch eine andere kaputt geht, dann die vielleicht auch. Aber mal sehen wie lange das Auto noch hält, vielleicht ist das ja gar nicht mehr nötig ^^

Zu den Stahlfelgen:
Ich hab halt den Anspruch an mein Auto, dass das komplett rostfrei ist. Deswegen bin ich da auch so akribisch hinterher und hab schon alles korrigiert, was ich gefunden habe. Daher will ich auch die Felgen rostfrei haben, damit das Gesamtbild stimmt. Weil vor dem Winter mach ich vielleicht noch eine Aufbereitung von außen (Profi-Politur, Kunststoffe nachschwärzen) und da passt dann auch kein Rost mehr dazu ^^
-> Felgen sind wie die Schuhe der Menschen, sie sagen viel über die Art des Fahrers (respektive Trägers) aus ;)

EDIT: Ja da leck mich doch einer fett, wie viel ich schon wieder schreibe... :D
Achja, grundieren brauch ich doch nur, wenn ich bis auf das Material runter schleife, oder? Ich will aber nur drüber lackieren, da reicht doch anschleifen und Lack drau, gell?

Wenn du die felgen,dort wo du lackieren möchtest,glatt wien Spiegel haben möchtest,kannste die feinen kleinen lackvertiefungen mit Sprühspachtel/Filler ausfüllen,trocknen lassen,nass fein schleifen,grundieren dann erst lackieren,kannst auch Überlackierbaren Steinschlagschutz verwenden,bei deinen Stahlfelgen.Nur mal so als Tipp.

Das mir dem Steinschlagsschutz ist ne gute Idee.
Glatt wie ein Spiegel sollen meine Stahlis ja nicht sein. Und die Cups sind abgedreht, schön mit Rillenmuster, die kann ich also auch nicht punktuell polieren, fällt ja fast noch mehr auf ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen