Stahlflex Bremsleitungen - Eure Erfahrungen?
Hallo Leute,
da meine Bremsschläuche hinten langsam rissig werden (Sind noch die originalen drauf, noch nie gewechselt), überlege ich mir, die teuren Stahlflex Bremsleitungen zu bestellen. Diese kosten ca. 80 Euro für den Dicken.
hat jemand Erfahrungen gemacht bezüglich diesen Bremsleitungen? Sind diese besser?
Danke
Beste Antwort im Thema
Wer bei fischer-flex bestellen will
Gutscheincode: fischer30XKJ
bringt 21% Preisnachlass
Ähnliche Themen
58 Antworten
Aber sicher sind die "besser"
der Druckpunkt der Bremse wird wesentlich präziser und dieses weiche leicht schwammige "Pedalgefühl" verschwindet fast vollständig. Wenn Du wechselst, dann bitte ALLE Bremsschläuche an der VA und HA.
Nimm welche mit ABE ( Fischer ) die haben für fast alle 4B eine ABE und Du mußt nicht zum TÜV damit.
Am Motorrad ein Unterschied wie Tag zu Nacht!
Eine Wonne und absolute Empfehlung wenn ein Tausch ansteht.
ABE Tipp liegt nahe, der TÜV freut sich in der Regel auch darüber!
Für abs Systeme können die Leitungen auch zur Belastung werden. Ebenso sollten wirklich für das jeweilige Fahrzeug sein und ordentlich verlegt werden. Den wenn sie erstmal geknickt sind oder gezogen gehen sie gerne kaputt. Ich kann mich immer noch nicht dazu durch ringen welche zu montieren. Ich müsste für meine auch extra welche anfertigen lassrn damit die an der VA passen
Gruss scholli
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Für abs Systeme können die Leitungen auch zur Belastung werden.
Warum das ? .. meinst Du weil die "Dämpfung" der Schläuche fehlt ? Im Grunde sollte es dem ABS egal sein und sogar präziser Regeln als mit den "dämpfenden Gummischläuchen" da es ein schnelleres Feedback zwischen ABS Sensor und Hydraulikeinheit gibt.
Ich persönlich habe auch den Eindruck das das Regeln des ABS etwas schneller geht mit den Stahlflexleitungen, aber der Eindruck ist jetzt dem subjektiven Gefühl im Pedal geschuldet wenn das ABS mal einsetzt.
Von defekten ABS Blöcken wegen Stahlflex habe ich bislang nichts gehört oder gelesen ( da gibt es bei unseren 4Bs andere Fehler auch mit herkömmlichen Bremsschläuchen) - mehr technische Hintergrundinfos wären sicher nicht schlecht.
Ich habe den 2004er a6 2.5 tdi. soweit ist alles original. Die hinteren schläuche sind spröde, da habe ich gleich gedacht "Stahlflex", ich habe bisher nur gutes gehört.
Ich werde mich da etwas schauen, dass die diese schläuche, wie oben beschrieben mit ABE von Fischer bekomme. Vielen Dank für den tipp erstmal.
Ich bin ja kein Rennfahrer und ABS... ich weis nicht mal, ob das bei mir funktioniert...sollte aber schon gehen...
bau sie ein und du wirst nicht enttäuscht.
Kann ich auch nur empfehlen, ist ein großer Unterschied vom Pedalgefühl her. Ich find's nahezu perfekt, nur meine Frau kommt damit nicht wirklich klar. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Goldi09
Kann ich auch nur empfehlen, ist ein großer Unterschied vom Pedalgefühl her. Ich find's nahezu perfekt, nur meine Frau kommt damit nicht wirklich klar. ;-)
ich habe gehört, dass da auf stahlflex bremsleitungen 5 jahre garantie gibt? d. h. bei mir genau noch das 4B, nach 5 jahren ist er nämlich sicher schrottreif..
Zitat:
Original geschrieben von Goldi09
Kann ich auch nur empfehlen, ist ein großer Unterschied vom Pedalgefühl her. Ich find's nahezu perfekt, nur meine Frau kommt damit nicht wirklich klar. ;-)
.. bremst Deine Holde jetzt zu hart ? - ein A6 mit Druckluftbremse

kann gut sein das sie glaubt durch das "härtere" Pedalgefühl mehr Kraft aufwenden zu müssen, was aber nicht wirklich der Fall ist.
Servus,
da ich einen Bremsflüssigkeitsverlust habe und die Vermutung in Richtung defekte/poröse Bremsverschlauchung geht nochmal die konkrete Nachfrage zu den Stahlflex Leitungen von Fischer - sind das die Leitungen mit der Artikelnummer AU 002-4 (Fischer Homepage, 148€)? Komm ich da auch ein wenig preiswerter ran? Ich nehme an, dass damit die Leitungen für v+h dabei sind.
Gibts auch ne Einbauanleitung? Wobei, ohne Hebebühne brauch ich glaubich eh nicht anfangen
Hi,
überprüfe deine Bremssättel, ob die auch überall dicht sind oder vielleicht ist sogar einer fest. aber klar doch kanst du bremsschläuche ohne hebebühne wechseln, ist aber ne ganz schöne fummelarbeit. Ich habe zwei auffahrrampen, da ist das möglich, aber die fumelei würd ich mir sparen und das in der werkstatt machen lassen, kostet nicht die welt.
Zitat:
Original geschrieben von hausomat
Gibts auch ne Einbauanleitung? Wobei, ohne Hebebühne brauch ich glaubich eh nicht anfangen
Eine Einbauanleitung wirst Du nicht wirklich brauchen, nur einen 11er Bremsleitungsschlüssel, einen 17" Maulringschlüssel und was gescheites zum Entlüften.
Die Fischerstahlflex sind 1:1 Austauschteile - sie ersetzten die Originale und werden genau so verlegt wie die originalen Schläuche.
Wechseln kann man die in längstens einer Stunde ganz locker nur mit einem Wagenheber bewaffnet.
Beim Frontie ist es hinten etwas fummelig, aber beim Quattro kommt man hinten doch bestens ran.