- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- Standard Radio / Boxen (kein Burmester) kaum hörbar ?
Standard Radio / Boxen (kein Burmester) kaum hörbar ?
Hallo Gemeinde,
Ich habe von mehreren Quellen z.B. AutoHub gehört,
dass die Standard HiFi-Anlage im “neuen” GLE und GLS klanglich unterirdisch schlecht sein soll. Kaum Bass - auch bei Einstellung 10 - blechern - wie Mono .... bei den derzeitigen Sparmaßnahmen am Produkt könnte ich mir das sogar vorstellen.
Habt ihr Erfahrungen? Könnt ihr das bestätigen oder dementieren ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich habe von mehreren Quellen z.B. AutoHub gehört,
dass die Standard HiFi-Anlage im “neuen” GLE und GLS klanglich unterirdisch schlecht sein soll. Kaum Bass - auch bei Einstellung 10 - blechern - wie Mono .... bei den derzeitigen Sparmaßnahmen am Produkt könnte ich mir das sogar vorstellen.Habt ihr Erfahrungen? Könnt ihr das bestätigen oder dementieren ?
Danke.
Ich habe die "economy-Variante" und kann nicht klagen.
Der Sound ist ok und Bass gibt es auch. Natürlich kann ich kein Disco Feeling erzeugen und mega aufdrehen.
Aber das brauche ich auch nicht. Ich höre noch ganz gut...
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ich habe von mehreren Quellen z.B. AutoHub gehört,
dass die Standard HiFi-Anlage im “neuen” GLE und GLS klanglich unterirdisch schlecht sein soll. Kaum Bass - auch bei Einstellung 10 - blechern - wie Mono .... bei den derzeitigen Sparmaßnahmen am Produkt könnte ich mir das sogar vorstellen.Habt ihr Erfahrungen? Könnt ihr das bestätigen oder dementieren ?
Danke.
Ich habe die "economy-Variante" und kann nicht klagen.
Der Sound ist ok und Bass gibt es auch. Natürlich kann ich kein Disco Feeling erzeugen und mega aufdrehen.
Aber das brauche ich auch nicht. Ich höre noch ganz gut...
Ich bin auch durchaus zufrieden mit der Basisvariante.
Als ich damals von meine XC90 I mit Dynaudio-Anlage auf den ML umgestiegen bin, kam ich mir vor, als hätte der ML die Lautsprecher von einem Transistorradio (vielleicht kennt das noch der Eine oder Andere). Daher war jetzt die kleine Burmester-Anlage ohne Hörtest absolutes Minimum. (Der aktuelle XC90II hat Bowers&Wilkens mit DSP und ca. 1.400W)
Also ich habe den Vorgänger W166 (2018) und kann das auch bestätigen. Tiefe Töne grottenschlecht. Die ganz tiefen Bässe übersteuern bei Bass +10 , wobei die mittleren Bässe kaum zu hören sind. Hatte beim F01 BMW 7er auch ne Standardanlage drin und die war Welten besser und ausgewogener.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 14. Juli 2020 um 11:12:39 Uhr:
Als ich damals von meine XC90 I mit Dynaudio-Anlage auf den ML umgestiegen bin, kam ich mir vor, als hätte der ML die Lautsprecher von einem Transistorradio (vielleicht kennt das noch der Eine oder Andere). Daher war jetzt die kleine Burmester-Anlage ohne Hörtest absolutes Minimum. (Der aktuelle XC90II hat Bowers&Wilkens mit DSP und ca. 1.400W)
Die „Große“ B & W Anlage mit 1400 Watt bei Volvo kostet auch nochmal 3000€ zusätzlich zur kleinen HarmanKardon mit 600 Watt.
Also habe die Standard Anlage und Bin damit zufrieden.
Nie wieder Standard. In der C klasse hatte ich im AMG Burmester. Danach eine C Klasse ohne, dass sind Welten. Ich glaube es ist auch Dämmmaterial verbaut, es sind nicht nur die Lautsprecher. In der C Klasse gab es auch eine doppelte Verglasung, beim GLE kann ich es nicht sagen. Würde die Anlage nicht mehr weglassen bei der Bestellung, von Optik bis Akustik, dabei bin ich jetzt keiner der Ständig Musik hört aber es fällt eben schon beim Radio auf.
@M c F l y hatte bis vor kurzem noch den w205 , da kann ich dir nur zustimmen! Die Boxen waren Schrott. Aber ich finde bei meinem c167 jetzt, sind die um Welten besser, hatte aber noch keinen Vergleich zu den „high end“. Habe mich blind drauf verlassen, dass durch den Klassensprung auch die Boxen besser wurden.
Das ist doch alles eine reine subjektive Wahrnehmung und kommt auf den eigenen Anspruch an.
Habe ich Zuhause in Lautsprecher schon einen 4 stelligen Betrag oder mehr investiert wird wird der Standard sowie wohl auch das kleine Burmester nicht reichen.
Höre ich Nachrichten und lasse mich vom Radio berieseln, höre nur in Zimmerlautstärke gelegentlich selten mal etwas lauter dann wird der Standard reichen.
Möchte ich ein "Klangerlebnis" wird es schwierig und liegt in der persönlichen Definition und Empfinden.
Was ist also die Definition von Habby (AutoHub), was ist sein persönliches Empfinden? Zumal ich in seinen Reviews einen gewissen hang auch zu BMW sehe. Da wird auch mal im Review vom X5 45e behauptet der Mercedes hätte nur einen 40l Tank.
Ich fand die standardanlage bei der GLE Probefahrt überraschend gut. Nicht so gut wir meine HK im 5er aber für Serie doch sehr ordentlich. Habe trotzdem das kleine Burmester bestellt da ich Wert auf sauberen Klang lege. Kann mir aber gut vorstellen, dass das standardsystem für viele schon ausreichen ist. Unterirdisch schlecht würde ich die nicht bezeichnen
Wie könnten man die Standardanlage verbessern? Einige Lautsprecher ersetzen?
Guten Tag!
Ich weiß es haben hier schon ein paar ihre Meinung dazu abgegeben, aber gibt es niemanden der von einer besseren Hifi Anlage (B&W, HK usw.) auf die Standard GLE gewechselt hat?
Würde mich sehr über infos freuen...
Schöne Grüße
Zitat:
@martin 840 schrieb am 7. Februar 2021 um 00:42:35 Uhr:
Wie könnten man die Standardanlage verbessern? Einige Lautsprecher ersetzen?
Würde mich auch interessieren
Wahrscheinlich nicht genau das, was du, Burns, suchst:
Ich komme vom F11 mit Bang & Olufsen Soundystem. Das war das beste System, dass ich bisher gehört habe, voluminöser Klang selbst bei kleinster Lautstärke und nach oben kaum Grenzen.
Dagegen ist das Kleine Burmester, dass ich jetzt im GLE habe, leider ein Witz. Insbesondere bei kleiner Lautstärke kommt da wenig, im direkten Vergleich wahrscheinlich mit dem B&O Kofferradio. Mit dem Standardsystem dürfte es nicht besser sein, kenne ich aber leider nicht.
Aber Klang ist natürlich was total subjektives, daher mag der ein oder andere auch mit dem Burmester zufrieden sein.
Da hilft nur, sich einen Vorführer zu schnappen und Probe zu hören.