Standgas: Ich kann ihn nicht mehr halten!!
Es ist zum Mäuse melken:
In der letzten Zeit ist das Standgas so hoch, dass ich auf einem Parkplatz die Bremse nicht großartig loslassen brauch! Auch im abendlichen Stau, kurz die Bremse ein bißchen lösen und schon "rast" er los.
Hat jemand Rat? Zieht er Falschluft an?
Für das Foto habe ich die Fahrstufe N eingelegt...
Danke,
Sabby
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo Sabby,
Ich glaube ich habe die vorstufe von deinem Problem.
Unter der überschrift drehzahl habe ich ein ähnliches Problem aufgeführt. Leider hat der Bosch Service erst wieder Termine im Januar frei. Allerdings sagen die das sie diesen Fehler nicht über die Diagnose finden können( mal schauen). Eine bekannter von mir sagt ich soll mal einen Leerlaufschalter austauschen. Was das auch immer sein mag.
Ich hoffe wir finden hier eine Lösung.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von 190 Automart
Ein bekannter von mir sagt ich soll mal einen Leerlaufschalter austauschen. Was das auch immer sein mag.
Andi...da kommt mir nur der Schalter für die Schubabschaltung in den Sinn. Das könnte Sinn machen. Kostet irgendwas mit 18 Euro und sitzt am Gastgestänge.
Den hat man fix selbst getauscht.
Gruß Alex
Hatte neulich nach dem Einstellen meines Gasgestänges den Stecker vom Mikroschalter für die Schubabschaltung einfach vergessen wieder dran zu machen... (shame on me, ich weiss)... daher auch der erhöhte Leerlauf nach der Drosselklappenreinigung.. *lol* ...
Nun hab ich eine manuelle Schaltung und da fährt der Wagen im Leerlauf natürlich nicht los... aber ein Grund für den höheren Leerlauf (bei mir um die 1000 U/min) könnte schon sein, dass der Mikroschalter nicht richtig geschaltet hat... (oder wie bei mir, der Stecker ab war..)
Ja leider kann ich das Teil nicht selber tauschen, weil ich keine Idee habe wo dieser sitzt. Kann mir das einer von euch (für blöde) erklären??? Mann kann das ja mal tauschen. Kostet ja nicht die Welt und wenn es das schon war dann herzlichen Glückwusch.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von 190 Automart
Ja leider kann ich das Teil nicht selber tauschen, weil ich keine Idee habe wo dieser sitzt. Kann mir das einer von euch (für blöde) erklären??? Mann kann das ja mal tauschen. Kostet ja nicht die Welt und wenn es das schon war dann herzlichen Glückwusch.
Gruß
Andi
Das graue viereckige unten links im Bild ist der
Schalter.
Zu finden vorne links (in Fahrtrichtung) seitlich am Motor.
A0025456814
SCHALTER
EUR 19.49
Zum Tausch braucht allerdings nicht der Luftfilter runter. Eine kleine Sechskantschraube ist zu lösen. Denk auch an das Wiedereinstecken des Steckers :O)
Allerdings muss das nicht der Grund für deine Probleme sein, ich wollte nur erklären, was dein Bekannter wahrscheinlich mit "Leerlaufschalter" meinte.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Allerdings muss das nicht der Grund für deine Probleme sein, ich wollte nur erklären, was dein Bekannter wahrscheinlich mit "Leerlaufschalter" meinte.
Gruß Alex
knapp 20 Euro für so ein Ding. Mondpreise..

Aber stimmt schon... eiiigentlich geht der Schalter nicht oft kaputt.. kann ja auch nur sein, dass er so verdreckt ist, dass der Kontakt nicht mehr schaltet.. einfach mal ausbauen, schön sauber machen, einbauen und zusehen, dass das ding schön klick klick macht, wenn man gas gibt und komplett los lässt...
Verdreck??? Das glube ich nicht. Ich habe vor ungefähr 3 Wochen eine Motorwäsche durchführen lassen. eigentlich sollte der Sauber sein. Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte??? Was ist den häufig bei diesen Autos?? (wenn so ein problem auftritt??)
Gruß
Andi
oho,.. Motorwäsche? Und das Problem trat dann aber nicht gleich danach auf, sondern nach einer Verzögerung?
Nach so einer Motorwäsche würde ich erstma wirklich kontrollieren, ob noch alle Schläuche fest sind, alle Kabel dran und die Kontakte in Ordnung...
Wer hat die gemacht und wurde das professionell gemacht? Motorwäsche ist n heikles Thema wie ich finde..
Die Autowäsche habe ich in einer Werstatt durchführen lassen die nur für Autoreinigungen zuständig ist. Der Fehler tritt auch erst auf seitdem es so richtig kalt geworden ist. Ich habe auch alles Kontrolliert. Ich habe keine nicht richtig befestigte teile gefunden. Das Problem kam lange nach der Motorwäsche. Laut Rechnug ist die sogar schon 5 Wochen her. Den Schalter habe ich heute noch nicht kontrolliert da es schon Dunkel war nach der Arbeit. Ich versuche es mal morgen. Vieleicht habt ihr aber trozdem noch eine Idee???
Gruß
Andi
So, ich muss mich zu dem Thema auch nochmal melden:
Kann das auch sein, dass ein Temperaturregler oder Ähnl. defekt ist bzw. spinnt? Die letzten paar Tage ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Dafür ist er die letzten zwei Tage jeden Morgen zunächst einmal ausgegangen, danach lief er. Man, jeden Winter das gleiche... *grummel*
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sabby
So, ich muss mich zu dem Thema auch nochmal melden:
Kann das auch sein, dass ein Temperaturregler oder Ähnl. defekt ist bzw. spinnt? Die letzten paar Tage ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Dafür ist er die letzten zwei Tage jeden Morgen zunächst einmal ausgegangen, danach lief er. Man, jeden Winter das gleiche... *grummel*
Sebastian
ich weiss, ihr könnts nicht mehr hören...
Aber so wars bei mir vor dem Ü-Schutz-Wechsel auch...
Er geht, besonders wenns kalt ist, beim Rangieren aus...und läuft nach dem Reboot wieder als wäre nichts gewesen.
Sonst Stichwort PSV...
Gut, Alex, dann werde ich mal Deinen Rat befolgen!
Was kostet denn der Spaß?
Danke und Gruß,
Sabby
Sabby...du brauchstZitat:
Original geschrieben von Sabby
Gut, Alex, dann werde ich mal Deinen Rat befolgen!
Was kostet denn der Spaß?
Danke und Gruß,
Sabby
A2015403745
RELAIS
EUR 66.35
Das Rote ist die neue Baurart.
Gruß Alex