- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Standheizung 1.2 via 1.4
Standheizung 1.2 via 1.4
Hallo Gemeinde,
ich fahre seit 2 Wochen einen Polo 6R 1.4 Comfortline, und wollte mir nun wieder eine Standheizung einbauen lassen.
Laut Webasto liegt für diesen Motor noch keine Freigabe vor, allerdings für den 1.2.
Der Meister vom Boschdienst sagte "Kommen Sie mal vorbei, da schauen wir mal ob die Standheizung
reinpasst." Gesagt, getan und siehe da sie passt rein, aber mit erheblichen Mehraufwand.
Meine Frage nun: sind die beiden Motoren vom 1.2 und den 1.4 so unterschiedlich bezüglich dem Einbau einer Standheizung?
Was meinen die Experten?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Bin kein experte aber wurde hier schon irgendwo mal geschrieben...
Und zwar hat die Steuerelektronik beim 1.4 ein Problem damit wenn der Motor bzw. das Wasser schon warm ist, also deutlich über den normalen Temperaturen welche ein Motor auch haben könnte wenn er in der Sonne steht. Die elektronik lößt dann einen Fehler aus und dir wird ein Steuerungsproblem im Cockpit angezeigt, weil sie "denkt" das kann nicht stimmen weil eigentlich ein Kaltstart kommen müßte und die temperaturen im Motor dafür zu hoch sind. Folge: Fehlermeldung
Aus diesem Grund gibt es (noch) keine Freigabe von VW. Das mit dem Mehraufwand ist eher nebensache...
So wie es aussieht wird das eventuell auch nicht mehr behoben weil jetzt alle Modelle mit dem 1.4 nach und nach gegen den 1.2 TSI mit 85 PS ausgetausch werden und der 1.4 verschwinden wird. Ich gehe mal davon aus das VW sich deshalb damit nicht mehr beschäftigen wird, es sei denn es ist nur ein Software-Problem. Muß aber die ganze Steuereinheit gewechselt werden kann man zu 99 % davon ausgehen das da nicht s mehr passieren wird...
was soll das für mehraufwand sein?will es am we versuchen und in den polo eine reinzaubern-hab noch nichts von problemen gehört.
Zitat:
Original geschrieben von kleinesingrid
Gesagt, getan und siehe da sie passt rein, aber mit erheblichen Mehraufwand.
Meine Frage nun: sind die beiden Motoren vom 1.2 und den 1.4 so unterschiedlich bezüglich dem Einbau einer Standheizung?
Es könnte auch sein, dass der Mehraufwand dadurch entstanden ist, dass der 1.4 L
Vierzylindermotor den Motorraum einfach weit "satter" ausfüllt, als der
Dreizylinder des 1.2 L.
(bei meinem TDI kriegt man kaum wo eine Hand runter - weshalb es auch lange keine Standheizungen für die TDI gegeben hat - Webasto z.B. hat für so enge Verhältnisse extra das kompaktere Modell
-> Thermo Top Evo 4entwickelt)
Hallo
ich hab den 1.4er und habe eine Webasto Standheizung Thermo Top E im Februar 2010 vom eingebaut bekommen.
Sie ist für folgende Fahrzeuge freigegeben:
VW Polo Typ 6R ab Modell 2009
- Motortyp: CGP Motorart: Benzin Leistung in KW: 44 Hubraum: 1198
und
- Motortyp: CGG Motorart: Benzin Leistung in KW: 63 Hubraum: 1390
Gruß
TwinPolo
Hallo,
darf ich mal fragen was du bezahlt hast?
Folgendes Angebot habe ich jetzt: mit Schaltuhr 1300 €
mit Fernbedienung 1600 €
mit der besseren Fernbedienung 1700 €
Das erscheint mir alles ein bischen viel, und ja sie wissen von der Aktion von Webasto und haben es berücksichtigt!
hab mir alles einzeln gekauft-manches aus der bucht und bin bei knappen 500 eus-vielleicht noch bischen kleinmaterial aber sonst denk ich mal komm ich über den preis nicht drüber-einbauzeit kann man natürlich nicht mbrücksichtigen aber mich drängt ja keiner.
mehraufwand weiss ich noch nicht was gemeint ist aber platz ist da genug-war damals bei meinem a6 komplizierter und aufwändiger.
denk aber mal mit einbau muss man schon um 1200-1300 eus rechnen.
Hallo nochmal,
ich war gestern bei einem anderen Boschdienst, und die sagten mir das es tatsächlich ein Problem gibt
in Form einer Fehlermeldung im Steuergerät.Ende des Monats soll es aber ein Update geben und dann steht dem Einbau nichts mehr im Weg.Jetzt heißt es also warten!
Hi zusammen.
Ich hab über Webasto eine Mailanfrage an einen Boschdienst wegen SH geschickt ich hab in meinem Polo einen
1.4 l Motor ich hab diese Antwort bekommen:
Unserer Werkstatt ist es technisch nicht möglich, das von Ihnen gewünschte Produkt in Ihr Fahrzeug einzubauen.
Scheint also bei den 1,4 l Motoren nicht zu gehen.
Hat vielleicht jemand auch ne info warum es nicht gehen sollte?es gibt doch alle teile incl. einbauanleitung zu kaufen.
Siehe 2. Post.
Habe das schon einmal erklärt, zumindest versucht...
Aber scheint ja keinen zu interessieren
Und Bosch kann sie einbauen, sie machen es nur nicht oder sagen das sie es nicht können weil es von VW keine Freigabe dafür gibt bzw. das Problem noch nicht gelößt ist...
schon gelesen aber was für ein fehler soll das sein?will ja eine antwort und keine vermutungen was evt irgendwie sein könnte.welche fehlermeldung soll da konkret kommen und woher weiss das steuergerät dass ein kaltstart kommen müsste??????????????
Die aussage stammt von VW selbst, sicherlich nicht so im Wortlaut wie ich es geschrieben habe
Welchen fehler das Diag-Gerät anzeigt kann ich dir auch nicht sagen, wenn VW damit überhaupt rausrückt...
Jedenfalls gibt es eine solche Aussage von VW und auch in der VW-Fehlerdatenbank soll es so drin stehen...
Vieleicht wissen die 2-3 User die das Problem selbst schon hatten etwas mehr....
Oder hinfahren und mal nachfragen. Aber die Antwort kann ich mir fast denken...
na da ruf ich morgen mal an und frag ob da was bekannt ist-kann ich mir eigentlich nicht vorstellen denn die motoren sind ja nun nicht grad neu und den temp.wert gibt ja nur der kühlmitteltemp.sensor ans motorsteuergerät und selbst wenn der defekt ist läuft der motor noch-nicht toll aber er läuft.
vielleicht weiss einer mehr oder hat nen link wo betroffene sich geäussert haben?
Irgendetwas könnte aber an der Geschichte dran sein, denn auch beim Golf 6 war für den fast identischen 1,4L-Saugmotor keine Standheizung bestellbar.
Den 1,4L-Sauger gibt es auch noch im Skoda Octavia. Auch dort kann man für diesen Motor keine SH dazubestellen.
(Da muss man dann allerdings die Frage stellen, ob es für die fast identischen 1,4L-Motoren älterer Modellreihen auch den Ausschluß einer SH gab)
Möglich ist aber auch, dass der 1,4L einfach keine SH bekommen "soll", genauso, wie der Polo 1,2TSI einfach keine Anhängerkupplung bekommen "soll".
Die SH muss ja für den Typ freigegeben sein, sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Somit kann sich VW beliebig lange querstellen, wenn die, auch aus nichttechnischen Gründen, den Einbau der SH nicht zu lassen wollen.