- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T7
- Standheizung bleibt bei programmierter Abahrtszeit ohne Funktion
Standheizung bleibt bei programmierter Abahrtszeit ohne Funktion
Hallo zusammen,
bei unserem Hybriden startet die Standheizung (Benzin) nicht bei einer programmierten Abfahrtszeit. Den Haken bei "Standheizung nutzen" haben wir jedes Mal aktiviert beim Verlassen. Tank ist voll. Mit der Fernbedienung funktioniert Sie.
Auch die Komfortfunktion (Sitzheizung und Lenkradheizung) bleibt zur Abfahrtszeit ohne Funktion, bzw. wird nicht warm.
Habe heute einen Termin in der Werkstatt gemacht, erst in 6 Wochen frühstens einen Termin bekommen.
Vielleicht hat jemand eine Lösung parat? Vielen Dank!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hast du eine separate Standheizung?
Ich habe keine und kann das Fahrzeug über Strom vorheizen lassen. Habe auch einen Hybrid. Hierzu muss der Akku aber geladen sein und soweit ich weiß mindestens 35% haben damit dieses funktioniert.
Zitat:
@SpartanerYT schrieb am 27. Januar 2025 um 14:39:31 Uhr:
Hast du eine separate Standheizung?
Ich habe keine und kann das Fahrzeug über Strom vorheizen lassen. Habe auch einen Hybrid. Hierzu muss der Akku aber geladen sein und soweit ich weiß mindestens 35% haben damit dieses funktioniert.
Ja, seperate Standheizung ist verbaut. Mit der Fernbedienung funktioniert Sie auch.
Leider keine Lösung für dich parat.
Aber in meinem hybrid mit extra Standheizung kann ich es über die App starten und auch für die nächste Abfahrtszeit aktivieren.
Es kommt dann aber auch noch eine Freigabe per FaceTime dazwischen und die App ist oft hakelig.
Zitat:
@iordi154 schrieb am 27. Januar 2025 um 15:11:34 Uhr:
Leider keine Lösung für dich parat.
Aber in meinem hybrid mit extra Standheizung kann ich es über die App starten und auch für die nächste Abfahrtszeit aktivieren.
Es kommt dann aber auch noch eine Freigabe per FaceTime dazwischen und die App ist oft hakelig.
Trotzdem Danke! Dann sieht es für mich um so mehr nach Werkstatt aus. We Connect Plus habe ich allerdings nicht.
@Xyfos hattest du mal zufällig eine Fehlermeldung wegen der 12 Volt Batterie? Das war bei mir mal das Problem. Weil die zu schwach war hat es die BenzinSH nicht eingeschaltet.
Aber übers App geht es bei mir meistens auch nicht mit weconnect+.
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 27. Januar 2025 um 15:54:23 Uhr:
@Xyfos hattest du mal zufällig eine Fehlermeldung wegen der 12 Volt Batterie? Das war bei mir mal das Problem. Weil die zu schwach war hat es die BenzinSH nicht eingeschaltet.
Aber übers App geht es bei mir meistens auch nicht mit weconnect+.
Dima38, auch hier wieder ein wertvoller Tipp von dir!
Eine Fehlermeldung für die Batterie hatte ich noch nicht. Aber als ich vorhin die Standheizung nochmal testen wollte (programmiert) war danach im Cockpit das orangene dreieckig umrahmte Ausrfezeichen zu sehen. Könnte evtl. etwas damit zu tun haben oder?
Wie prüfe ich denn am besten die Batterie? Batterietester von Amazon etc?
Wenn das freilegen der Batterie unter dem Sitz nur nicht so aufwendig wäre...ok...zum testen kann ich an die Pole im Motorraum gehen...
Vielen Dank!
Mein ehemaliger Nachbar hatte so ein Prüfgerät für den Zigarettenanzünder. Aber kein plan wie genau das ist. Ich hab mir am Samstag eins bestellt auf amazon müsste morgen kommen.
Bei meinem T5 damals hatte ich Webasto mit Handsteuerung, da konnte man die Spannung abrufen über SMS
Ok ich schaue mal, nur theoretisch düfte die Heizung dann auch nicht per Fernbedienung angehen, das funktioniert aber.
Schau mal wie sie blinkt wenn du sie mit der FB einschalten tust.
Jetzt wenn ich das selber so im Nachhinein lese traff das bei mir zu. Die blinkte nämlich ungleichmäßig hab mir aber erst mal keine Gedanken gemacht gehabt.
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 27. Januar 2025 um 16:55:56 Uhr:
Schau mal wie sie blinkt wenn du sie mit der FB einschalten tust.
Jetzt wenn ich das selber so im Nachhinein lese traff das bei mir zu. Die blinkte nämlich ungleichmäßig hab mir aber erst mal keine Gedanken gemacht gehabt.
Soeben mit einem Multimeter die Baterie geprüft. 13,2 Volt. Per Fernbedienung geht Sie an (leuchtet grün, kein Blinken). Batterie scheint daher ok zu sein. Schade, wäre zu einfach gewesen
Ich habe auch einen PHEV mit der "30 Min Extra Standheizung" und wundere mich über die Beiträge zuvor überhaupt nicht! Es geht einmal - und manchmal nicht. Fehleranalyse / Gründe: sehr schwierig ! VW informiert ja auch nicht. Die PHEV Elektroheizung funktioniert viel schwächer als die Standheizung, wenn sie tut. Fernbedienung: funktioniert in 8 von 10 Fällen. Ein bischen Spannung muss ja verbleiben...
LENKRADHEIZUNG: Die funktioniert in der Kälte immer nach ein paar Km Fahrt (- immerhin)! Also nicht, wenn man unmittelbar nach dem Start im kalten Auto diese am Nötigsten hat!! Ist ja auch nur ein 70 T€ "VolksWagen" ! Anlass für meine latente Unzufriedenheit ist der Vergleich mit der fehlerfrei funktionierenden Software meines Tesla Y (46 T€). Da hat man im Winter IMMER ein vorgewärmtes Auto mit warmen Sitzen und warmen Lenkrad. SOFORT beim Start!!! Und einen HUNDEMODUS, der im Winter und Sommer optimal funktioniert sowie die Alarmanlage innen zuverlässig deaktiviert. Einfach eine völlig andere Erlebniswelt (abgesehen von der T-Musikanlage). Als trauriger VW Kleinaktionär hoffe ich dass bei VW jemand diese Beiträge liest und endlich Maßnahmen ergreift.