- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Standheizung F11 -2010
Standheizung F11 -2010
Hallo,
Ich bin nun glücklicher Besitzer eines F11 530d 2010 mit Standheizung.
Diese funktioniert leider nicht, ich kann im Menü den Haken nicht setzen, sodass diese anspringt.
Nun habe ich das Auto einmal ausgelesen und es kommt die Fehlermeldung, die ihr auf dem Bild seht.
Was soll nun der Fehler sein? Hängt das Glühsteuergerät mit der Standheizung zusammen? Oder nicht? zudem ist meine Standheizung verriegelt (Auto Batterie war vor Kauf entladen, kein Benzin war im Tank.., bin aber nun gefahren und Batterie und Tank sind voll)..
BMW meint ich soll das Glühsteuergerät und die Zündkerzen tauschen, aber mein Auto springt perfekt an (auch bei 0 grad)… das habe ich nicht ganz verstanden.
Ich wäre um einen Rat sehr dankbar!
Ps: Sind die restlichen Fehlercodes schlimm?
Ähnliche Themen
6 Antworten
Die Suchfunktion kann Dich bei Standheizung auf die Spur bringen...
hier gibt es schon eine ganze Menge Stoff:
https://www.motor-talk.de/.../standheizung-t8008896.html?...
Gruß
Pendlerrad
Danke Pendlerrad, ich bin leider nur Laie und die vorliegenden Sachverhalte treffen meines Wissens nicht so ganz auf mich zu!
Aber trotzdem lieben Dank und frohe Weihnachten
du hast die Fehlermeldung "Standheizung verriegelt",
möglicherweise musst Du nur versuchen, die Informationen, wie es zu dieser Verriegelung kommen kann zu verstehen.
Dann kommst Du zumindest weg von Zündkerzen (beim Diesel?) oder Glühsteuergerät....
Zündkerzen hat eine Standheizung aus diesem Jahrhundert sicher nicht.
Wenn Du aber ein Laie bleiben willst kommst Du um einen ggf. teuren Werkstattbesuch wohl nicht herum.
...die Fehlereinträge sind dokumentiert.
Ich würde zunächst den Fehlerspeicher löschen (lassen). Sicher werden einige Fehler bestehen bleiben bzw. im späteren Fahrbetrieb erneut auftauchen.
Die Standheizung ist verriegelt, weil bei ihrem Betrieb Fehler aufgetreten sind. Ursachen sind z.B. (Bild).
Die Standheizung muss per BMW-Wartungssystem entriegelt werden. Ich gehe davon aus, dass dies mit dem Wartungsmodul "ABL Heiz-Klimafunktion: Standheizung" (ABL = Ablauf) geschieht...wenn keine Einschränkungen mehr bestehen.
Das Glühsteuergerät hat keinen eigenen Fehlerspeicher, deshalb ist der Eintrag im Speicher des Motorsteuergerät DDE (DigitaleDieselElektronik) abgelegt_ die LIN-Bus-Verbindung zwischen beiden Geräten ist unterbrochen. Das kann an der Kabel-/Steckvebindung liegen oder am Glühsteuergerät.
Direkteinspritzer springen auch ohne Glühen an - Kaltlauf ist schlechter und Startemissionen höher.
Über die Fehler, die übrig bleiben, kann man dann nochmal drüberschauen.
Meine Standheizung im F07 hatte vor paar Wochen auch Probleme gemacht und ich habe diese komplett mit einem gebrauchten Teil getauscht. Funktioniert 1A.
Meine hatte sich auch verriegelt , dies passiert soweit ich weiß, nach drei fehlgeschlagen Startversuchen.
Falls du ISTA hast, kannst du dann einen Prüfplan ausführen und die Standheizung entriegeln.
Löschen mit irgendwelchen Drittanbietern Apps funktioniert nicht! Jedenfalls bei mir nicht.
Falls du ISTA hast, probiere die Standheizung damit zu entriegeln, danach sollte die Standheizung im iDrive wieder anwählbar sein.