1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Standheizung Ja/Nein

Standheizung Ja/Nein

Hallo Zusammen,
ich hatte bisher noch kein Auto mit Standheizung und überlege, diese diesmal bei der Konfiguration oder dem Kauf eines Gebrauchtwagens mit zu berücksichtigen.
Ich wohne in Norddeutschland (wenig Schnee, aber von Nov. bis April doch häufiger mal kalt) und das Auto steht auf dem Hof im Freien.
Mich interessiert:
a) welchen Mehrwert sehen diejenigen, die eine STHzg. haben und ist sie den hohen Preis wert?
b) warum die Entscheidung gegen eine STHzg. gefallen ist, bei denjenigen, die sie in Betracht gezogen, aber dann doch nicht bestellt haben.
Danke für eure Statements

Ähnliche Themen
16 Antworten

a) das ist persönliches Empfinden aber ich finde, auf jeden Fall.
Es gibt nichts schöneres als frühs oder abends in ein warmes, frostfreies Auto einzusteigen. Nur im Pullover, ohne Winterjacke. Kein Kratzen und Heizen :-) Übrigens auch für kleine Kinder schön.
b) ich denke wegen dem Mehrpreis und evtl. Angst vor Reparaturen.
Deine Chancen bei Wiederverkauf werden dadurch auch nicht unbedingt schlechter. Im Gegenteil, manch einer sucht explizit danach.

Hallo @fidionair ,
Sicherlich ist es schön, wenn es draußen kalt ist, in ein angewärmtes Auto
zu steigen. Vielleicht auch mit angewärmten Motor los zu fahren..........
Doch sind diese Standheizungen egal ob WEBASTO oder EBERSPÄCHER,
nie ganz Störungsfrei zuverlässig.
Leider öfter mal, ist mal Dies oder Das.
Bei mir im LKW fiel Sie öfter aus,wenn ich Sie am nötigsten gebraucht
hätte. Schon darum fand nie Eine in meinen PKW.
Auch sollte die Auto-Batterie immer gut geladen sein. Obwohl, heute gibt
es einen Batterie- Schutz, so das Starten gewährleistet ist.
Eine Lenkrad- bzw. Sitzheizung halte ich für besser und zuverlässiger und
ausreichend. Sowas vermisse ich in meinem Auto mehr, ehrlich.

a: ich fände es schon schön, wenn der Wagen morgens von Eis befreit und warm wäre. Es wäre mir auch den Aufpreis wert. Aber
b: bei viel innerstädtischem Kurzstreckenbetrieb sehe ich das Problem mit der Batterie und deren Ladung. Und da ist mir die zuverlässige Funktion des ganzen Fahrzeuges lieber, als dass ich Gefahr laufe in Unterspannung zu laufen weil die Standheizung gebrummt hat.
Sitzheizung ist zumindest für das Wohlfühlen bei Fahrtantritt ein netter "Ersatz".

Das Mitbestellen war bei meinen letzten Autos nicht möglich, weil ich immer welche nahm die schon fertig oder vorkonfiguriert im Vorlauf waren. Und bei denen die ich früher nach Wunsch bestellte, stand Standheizung gar nicht in der Optionsliste ab Werk.
Für um die 1.000€ hätte ich sonst vermutlich Standheizung bestellt. Obwohl... so ganz sicher bin ich nicht. Ich wechsele meine Autos recht oft und Standheizung ist zwar ein Plus beim Verkauf, aber keines für das der Käufer zusätzlich Geld locker machen würde. Diese 1.000€ müsste ich nach drei Jahren als zusätzlichen Wertverlust weitestgehend abschreiben.
Noch viel ärgerlicher ist das bei Nachrüstung. Ich habe schon zwei Mal Angebote eingeholt und trotz Werbung mit Sonderaktionen u.ä. habe ich nie ein Angebot unter 2.200€ in der Nähe erhalten. Das ist mir angesichts der milden Winter zu teuer für vielleicht 100 Mal warmer Hintern in drei Jahren.

Zitat:

@fidionair schrieb am 7. November 2019 um 10:05:19 Uhr:


... und das Auto steht auf dem Hof im Freien.

mit Zugriff auf eine Steckdose?

wenn ja:

vielleicht mal den Thread dort

https://www.motor-talk.de/.../...r-steckdose-erfahrungen-t3005111.html

Zitat:

@mschonac schrieb am 30. November 2010 um 23:27:16 Uhr:


Ich wohne in Finnland und habe ... so eine DEFA Anlage. Ist tatsächlich praktisch Standardzubehör hier in allen Fahrzeugen. ...
Ich habe beide Teile, also Motorblockheizer, und 220V Steckdose im Frontpassagierfussraum. Dort habe ich dann einen 2000W DEFA Innenraumheizer angeschlossen. Der Innenraumheizer ist ungefähr so gross wie ein Taschenbuch und ist einfach and das Mittelkonsol auf der Passagiersite angeschraubt.
Ich habe im Carport eine Steckdose, von dort läuft die Leitung zum Wagen, wo ich eine fast unbemerkbare Steckdose unten rechts im Frontspoiler habe. Das anschalten mache ich mit einer ganz einfachen Zeitschaltung an der Carport-Steckdose, ...
... Alles in allem, inklusive Einbau, kostete das ganze 600 Euro. In D wahrscheinlich billiger als hier.

reaktivieren?

Naja, was soll man dazu sagen. An Komfort kann man sich gewöhnen. Hab seit einem halben Jahr ein Auto mit Standheizung, beim nächsten wird es wieder weit oben auf der Wunschliste stehen.
Kuschlig warm beim Losfahren mache ich es selten, aber die Scheiben vor dem Losfahren nicht kratzen zu müssen, die nach dem Losfahren nicht sofort beschlagen weil selbst nach kurzer Laufzeit bereits angewärmte Luft aus den Düsen kommt ist eine echt feine Sache.
Läuft zudem vollautomatisch als Zuheizer, das Auto wird auch ohne vorheriges Einschalten ruck-zuck warm.
Haben müssen? Nö, aber wenn das Auto draußen steht ist zumindest eine Frontscheibenheizung und Sitzheizung schön. Haben wollen? Klares ja :)

Moin,
Mein 480er hatte eine Standheizung - das war schon toll beim Winterauto. Auf allen Autos ein Berg Schnee und meines stand abgetaut inmitten der weißen "Riesen". Das war sehr praktisch, ziemlich komfortabel und nett. Unser Twingo hat auch eine drin (der dann sogar eine Fernbedienbare) auch wirklich nett. Mein V90 hat leider keine mehr - da der Umrüster wohl Gasanlage und Standheizung nicht gemeinsam unterbringen konnte. Es gibt Tage, da vermisse ich sie ernsthaft.
Probleme - abgesehen von schlappe Batterie (und das war tatsächlich meine eigene Schuld) hatte ich nie Probleme. Aber wirklich NOTWENDIG ist sie nicht. Ein wirklich angenemes Gimmick.
LG Kester

Eine Faustformel besagt: Heizzeit = Fahrtzeit. Wenn Du das schaffst, wäre eine SH überlegenswert, bzw für mich nicht mehr wegzudenken. Vorteile sind zuhauf genannt worden. In einem Auto funktionierte sie tatsächlich nur bedingt, was aber am erbärmlich konfigurierten Energiemanagemet lag, nicht an der Batterie und nicht an der Heizung.

Eine Sitzheizung und Lenkradheizung tut es auch. Eine aktive Frontscheibenheizung tut ihr übriges. In Deutschland ist eine Standheizung mMn genauso sinnvoll wie eine Klimaanlage in Island.

Der Motor hat bereits Betriebstemperatur,die Betriebsdrücke auch fast erreicht
Weniger Verbrauch,weniger Schadstoffe,weniger Verschleiss,mehr Komfort durch Warmes und freies Auto kommt meiner Meinung nach nur noch dazu

Zitat:

@emil2267 schrieb am 7. November 2019 um 18:36:18 Uhr:


Der Motor hat bereits Betriebstemperatur,die Betriebsdrücke auch fast erreicht
Weniger Verbrauch,weniger Schadstoffe,weniger Verschleiss,mehr Komfort durch Warmes und freies Auto kommt meiner Meinung nach nur noch dazu

Und die Heizung arbeitet mit Luft und Liebe....

Du bekommst auf dieser Welt nichts geschenkt :rolleyes:

Einfach auch mal über Keksemanns Formel nachdenken
Wer morgens die Standheizung anbollert,um einmal um die Ecke zum Bäcker und zurück zu fahren,glaubt aber wahrscheinlich auch noch an Gegenwerte für Luft und Liebe

In meinen XC60 war sie ab Werk verbaut, steuerbar auch per HandyAPP. Sehr komfortabel, funktioniert allerdings nur, wenn noch genug im Tank ist. Mindestens 100km Restreichweite notwendig.

Für mich kein muss, aber definitiv schön.
Irgendwann haben wir auch mal wieder nen heftigen Winter und da ists einfach wesentlich angenehmer. Nen Lenkrad, dass so eisig ist, dass man es nichtmal anfassen mag tut der Verkehrssicherheit sicherlich nicht gut. Kalte Hände auch nicht und die meisten Zuheizer brauchen ein paar Minuten, bis warme Luft produziert wird.
Nen schön warmes Fahrzeug bei dem alle Scheiben frei sind ist da wesentlich besser und das ganze halt für quasi keine Arbeit.
Um Batterie oder son Quatsch habe ich mir nie einen Kopf gemacht. Die Technik weiß schon, was sie tut. Funktioniert wunderbar. Einzig die 7% Bioplörre im Diesel gefallen ihr nicht, aber da ich den Dreck seit Jahren nicht mehr tanke, funktioniert nun alles perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen