1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Standheizung läuft aber kein warmer Innenraum

Standheizung läuft aber kein warmer Innenraum

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 16. März 2025 um 21:31

Hallo zusammen
Ich hatte schon im Forum gesucht aber keinen Lösungsansatz finden können:
Meine Standheizung kann ich per Fernbedienung starten die auch läuft - auch 30min durch aber trotz vorheriger Einstellung auf 28 Grad wird es im Innenraum nicht warm und bei Frost nur minimaler Effekt. Noch im letzten Jahr keine Probleme gehabt. Zur Prophylaxe machte ich diese auch außerhalb des Winters an. Mehrfache Durchläufe an den kalten Morgen der letzten Woche.

Ausgelesen wurde noch nichts und vielleicht hat einer einen Tipp für mich?

Danke und Grüße
Viktor

Ähnliche Themen
4 Antworten

Wenn se letztes Jahr noch lief, muss ja was ausgefallen sein.
Ansonsten hätte ich gesagt, dass das Ventil N279 auscodiert wurde, damit der Motor durch die SH mit erwärmt wird.
Evtl ist es auch auch kaputt gegangen. Lass die SH doch mal laufen und guck welche Schläuche warm werden.
In der SSP ist das gut sehen, was warm werden sollte.
Heizen tut das Heizgerät aber auch wirklich?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 16. März 2025 um 23:23:19 Uhr:


Ansonsten hätte ich gesagt, dass das Ventil N279 auscodiert wurde, damit der Motor durch die SH mit erwärmt wird.

Damit hat man aber nach 30 Minuten warme Luft im Auto.

Themenstarteram 16. März 2025 um 22:59

Zitat:

@windelexpress schrieb am 16. März 2025 um 23:23:19 Uhr:

Zitat:

Wenn se letztes Jahr noch lief, muss ja was ausgefallen sein.Ansonsten hätte ich gesagt, dass das Ventil auscodiert wurde, damit der Motor durch die SH mit erwärmt wird.  Evtl ist es auch auch kaputt gegangen.  Heizen tut das Heizgerät aber auch wirklich?

Danke für die Rückmeldung

Nein auscodiert oder verändert wurde nichts.

Ja das ist das interessante, sie startet auch per FB und das grüne Symbol im Tacho aktiv, am Bedienteil leuchtet die Temperatur z.B. 28 Grad. Das Ziehen von Diesel durch das gelacker hörbar, der Geruch und eben der klassische Betriebsklang von vorne links hörbar.

Auch nach Motorstart läuft sie weiter wie man es sonst auch kennt.

Ist das ein bestimmtes Ventil?

In einem anderen Beitrag mit nicht identischen Fehler gelesen, dass wohl von außen Motorraum VO LI bei Windschutzscheibe irgendeine Klappe ist die sich vielleicht nicht mehr regeln lässt?

Danke für die Tipps

Gibt auch noch eine elektrische Pumpe für den Wasserkreislauf, ich hätte aber gedacht das die Standheizung bei einem Fehler abschaltet …
Mal auslesen hilft sicherlich :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen