- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
- Zafira Life
- Standheizung nachrüsten Opel Zafira Life (2.0 Diesel)
Standheizung nachrüsten Opel Zafira Life (2.0 Diesel)
Hallo liebe Opel Freunde,
Kurz zu mir, ich heisse Daniel, komme aus Düsseldorf und bin 37 Jahre jung. Ich fahre schon immer einen Opel, angefangen beim Kadett, über einen Astra H, Zafira B bis hin zu heute einen Zafira Life. Mit dem Zafira B habe ich leider ins Klo gegriffen und so ziemlich jeden Mangel mitgenommen den ich beim 2.2L Motor mitnehmen konnte. Getriebe, Einspritzpumpe, Servo , Steuerkette nacheinander in den Schrott, juhu. Hoffentlich habe ich beim Zafira life etwas weniger Bastellstunden. Vor 20 Jahren habe ich mal kfz-Mechatroniker gelernt, bin aber seit 13 Jahren aus dem Beruf raus. Und das ist in dem Umfeld wie jeder weiss, eine halbe Ewigkeit.
Nun zum Thema:
Ich fahre nun einen Zafira Life 2.0l Diesel Bj. 2019.
Hat so ziemlich jeden Schnickschnack den er haben kann, ausser einer Standheizung. Nun überlege ich diese nachzurüsten. Ich habe natürlich schon youtube und co durchsucht, aber so ganz konnten meine Fragen nicht beantwortet werden, darum führt mich der weg hier her. Falls ich in der Suche doch etwas übersehen habe, sorry!
Hat jemand eine Anleitung oder gar ein Video aus Youtube o.ä. wo diese beim Life nachgerüstet wird?
Meine Fragen fangen an von wo montiere ich die Heizung an sich? Oder wo könnte der Zulüfter verbaut sein? über, soll ich eine eigene Batterie verbauen? Wie komme ich am besten an den Sprit ohne in den Tank zu bohren? Bis hin zu, welche Heizung habt ihr verbaut?
Vielen Dank vorab Ihr lieben!
Lg Daniel
Ähnliche Themen
3 Antworten
Würde mich auch interessieren.
*** Dieser Beitrag wurde von 206driver bearbeitet ***
also ich würde dir empfehlen das von einer fachwerkstatt machen zu lassen (Bosch o.ä.).....auch wenn du dir das vielleicht zutrauen würdest. die entsprechenden einbaupunkte und verkabelungen herauszufinden und alle anschlüsse bei dem auto korrekt zu machen ist glaube ich nicht ganz trivial. auch die einbingung in das bordsystem (sofern gewünscht/machbar) hat bestimmt seine tücken. das batteriemanagement von diesem modell ist ja schon mehrfach hier angsprochen worden.
da würde ich lieber das geld in die hand nehmen und das von einem profi machen lassen, der dann auch bei problemen oder garantien mein ansprechpartner ist.
Kann nur indirekte Hilfe via eines anderen Forums geben. In diesem Thread gibt der User 'utsch' einige Einblicke zu diesem Thema: https://www.peugeottalk.de/index.php?...