1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Standheizung nachrüsten

Standheizung nachrüsten

Audi TT 8S/FV

Neben dem 2-Liter Motörchen ist ja noch jede Menge Platz, ist es da wohl möglich ne Standheizung nachzurüsten ?
Kann man die dann rückstandsfrei wieder zurückrüsten ?
Ist die beim TTS nicht sogar sinnvoll wegen Öltemperatur etc.

Beste Antwort im Thema

Es geht um das Nachrüsten und nicht wie umständlich ich was abends noch machen muss. :)

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Letzte Woche genau diese Frage unserem Freundlichen gestellt... Lt. seiner Aussage nicht möglich. Nicht ab Werk und auch seitens Audi nicht nachzurüsten. Ev. machbar über andere Anbieter, da wollte er sich nicht festlegen, aber das könnte zu Problemen mit der Garantie führen.

Logo geht das.
Hatte ich in meinem TT (8J) 3,2 quattro.
War gar kein Problem, solange man das nicht bei Audi machen lässt.
Such dir einen Webasto/Eberspächer-Partner. Die werden dir da das richtige Angebot machen können.
Zur Not habe ich hier in der Nähe von Kassel einen an der Hand.
Gruß Olli

Webasto geht, will ich im Herbst machen lassen, die sind dann via iPhone bedienbar...

Diese Firma wurde mir vom Audi Händler empfohlen:
Wäre für meinen TTR sehr interessiert an einer Standheizung

Zitat:

@DirkTT schrieb am 1. Mai 2015 um 10:27:29 Uhr:


Webasto geht, will ich im Herbst machen lassen, die sind dann via iPhone bedienbar...

Wie sieht das dann mit Garantie etc. aus ?

Muss die Leasing das erstmal freigeben ?

Ist die Standheizung wieder rückstandsfrei ausbaubar ?

Ich möchte mir einen 2.0 TFSi quattro, stronic zulegen. Bisher verwöhnt durch eine Standheizung, möchte ich diese auch beim TT nicht missen - dies scheint allerdings recht schwierig zu sein - kompatible Nachrüst-Standheizungen sind zwar vorhanden, jedoch ist unklar, ob auch genügend Platz dafür ist.
Hat jemand schon Erfahrung damit oder gar eine verbaut oder eine heißen Tipp, wer mir da weiterhelfen könnte ?

Zitat:

@Staubfussel schrieb am 9. Juni 2015 um 14:55:50 Uhr:


Ich möchte mir einen 2.0 TFSi quattro, stronic zulegen. Bisher verwöhnt durch eine Standheizung, möchte ich diese auch beim TT nicht missen - dies scheint allerdings recht schwierig zu sein - kompatible Nachrüst-Standheizungen sind zwar vorhanden, jedoch ist unklar, ob auch genügend Platz dafür ist.
Hat jemand schon Erfahrung damit oder gar eine verbaut oder eine heißen Tipp, wer mir da weiterhelfen könnte ?
http://www.standheizung-nachruesten.de/?...

Warte momentan auf ein Angebot, der Einbau ist scheinbar kein Problem. Wenn der Preis OK ist, werde ich den Einbau auf jeden Fall machen lassen.

Ich hatte auch angefragt und gerade das Angebot bekommen:

Nachrüstung Webasto Standheizung EVO 5

· Inkl. 3-Zeiten Bedieneinrichtung in o.g. Fahrzeug

· Nach Abzug sämtlicher Sonderaktionen sowie Rabatten

· Als Sonderpreis inkl. Material und Montage

Für 1.800,00 € inkl. 19% MwSt.

Vom 01. Juli 2015 bis einschließlich 30. September 2015 schmelzen mit Webasto die Preise.

Für die Nachrüstung einer Standheizung in Kombination mit einer Funkfernbedienung T91, T100 oder ThermoCall erhalten Sie 250,00 Euro Preisvorteil. Bei Nachrüstung mit der Vorwahluhr MultiControl erhalten Sie 150,00 Euro!

Zitat:

@tt_roadster_nw schrieb am 10. Juni 2015 um 11:25:08 Uhr:


Warte momentan auf ein Angebot, der Einbau ist scheinbar kein Problem. Wenn der Preis OK ist, werde ich den Einbau auf jeden Fall machen lassen.

TDI ist 150 Euro günstiger scheinbar

Danke für Eure Infos !! :)

Hi,
ich habe meinen neuen Audi TT Coupé 2.0 quattro im Mai bekommen und vorher beim Webasto-Vertragshändler angefragt, ob die EVO aus dem Vorgängerfahrzeug Audi A1 da hinein passt. Die Antwort war im Prinzip ja.
Allerdings testet Webasto die Standheizung noch und hat sie für den TT noch nicht freigegeben. In den ersten Fahrzeugen hat es in Extremfällen Probleme gegeben. Bei sehr niedrigen Temperaturen und vorgeheiztem Wagen meldet das Steuergerät beim Starten einen Fehler (Warnung), weil (laienhaft formuliert) Öltemperatur, Außentemperatur und Standdauer nicht zusammen passen.
Die Warnung hat keinen Einfluss auf die Funktionalität, nervt aber und beschäftigt den Audiservice.
Webasto ist aber sicher, da der Test bald positiv abgeschlossen ist und die EVO freigegeben werden kann. Vielleicht ist das inzwischen schon passiert.
Ich habe jedenfalls die Standheizung aus dem A1 ausbauen lassen, damit sie im Herbst in den TT kommt. Neupreis mit viel Rabatt waren 1.500 mit Fernbedienung. Der Umbaupreis mit Demontage und Einbaukit wird ca. 700 € kosten. Der Mehrpreis bei der Inzahlungnahme wäre gerade mal 250 € gewesen.

Und wie macht sich die Standheizung.Wollte mir auch evtl. eine einbauen lassen. Habe mich erstmal an eine Alarmanlage gewagt.Hatte schon 2 Störungen grrrrrrr. Bin erstmal bedient

Zitat:

@Natti-Berlin schrieb am 20. November 2015 um 17:36:31 Uhr:


Und wie macht sich die Standheizung.Wollte mir auch evtl. eine einbauen lassen. Habe mich erstmal an eine Alarmanlage gewagt.Hatte schon 2 Störungen grrrrrrr. Bin erstmal bedient

Da es noch nicht kalt war, habe ich noch keine Erfahrungswerte. Warten wir mal die ersten Frostnächte ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen