- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Standheizung wird laut Webasto nicht mehr in Insignia eingebaut
Standheizung wird laut Webasto nicht mehr in Insignia eingebaut
Habe heute beim Webasto Händler erfahren das sie keine Standheizungen mehr in Insignia einbauen.
Da es mehrere Probleme mit der Elektronik des Insignias gegeben hätte.
Könnt ihr das bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alexarea
Habe heute beim Webasto Händler erfahren das sie keine Standheizungen mehr in Insignia einbauen.
Da es mehrere Probleme mit der Elektronik des Insignias gegeben hätte.
Könnt ihr das bestätigen?
Ja kann ich bestätigen, mein örtlicher Bosch Dienst hat mich auch am Montag angerufen und mir mitgeteilt, dass Webasto den Einbau gestoppt hat wegen Elektronikproblemen, welche schon zu mehreren defekten geführt hat der gesamten Klimasteuerung.
Bei Eberspächer scheint aber das gleiche Problem vorzuliegen. Hier wäre auch ein ähnliches Problem, ich sollte mal in 3-4 Wochen nochmal nachfragen.
Naja, ist mir persönlich so lieber, wie wenn man dann ein Auto bekommt an dem dann nur geschraubt wird.. dafür ist die Standheizung generell zu teuer.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Das kommt stark drauf an, wie sich das Teil gegenüber dem Batteriemanagement verhält. Das kann mit Verbrauchern die quasi am System vorbei die Batterie belasten durchaus zu einer leereren Batterie führen als sie müsste.
Der Rest ist eine Frage der Lüftersteuerung bzw. Luftklappenstellung.
Ansonsten gibt es ja noch Eberspächer?
MfG BlackTM
Hallo,
die ab Werk verbaute ist eh von Eberspächer .....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Alexarea
Habe heute beim Webasto Händler erfahren das sie keine Standheizungen mehr in Insignia einbauen.
Da es mehrere Probleme mit der Elektronik des Insignias gegeben hätte.
Könnt ihr das bestätigen?
Ja kann ich bestätigen, mein örtlicher Bosch Dienst hat mich auch am Montag angerufen und mir mitgeteilt, dass Webasto den Einbau gestoppt hat wegen Elektronikproblemen, welche schon zu mehreren defekten geführt hat der gesamten Klimasteuerung.
Bei Eberspächer scheint aber das gleiche Problem vorzuliegen. Hier wäre auch ein ähnliches Problem, ich sollte mal in 3-4 Wochen nochmal nachfragen.
Naja, ist mir persönlich so lieber, wie wenn man dann ein Auto bekommt an dem dann nur geschraubt wird.. dafür ist die Standheizung generell zu teuer.
... andererseits gibts hier im Forum so gut wie keine Berichte über Elektronikprobleme in Verbindung mit der Standheizung... Das einzige mir bekannte Problem der Gebläseausfall, den andere und ich hatten. Da klemmte glaub ich das Lüfterrad am Gehäuse, sodaß es nicht starten konnte.
Also ich möchte auf keinen Fall mehr auf eine Standheizung verzichten!!
Viele Grüße,
FB
wie schön, dass meine werksseitig verbaute SH nicht von Webasto, sondern von Eberspächer ist ...und die ist seid nunmehr 1 guten Jahr ohne irgendwelche Zipperlein im Einsatz.
ja hat man mir auch gesagt. Sowohl Webasto als auch Eberspächer haben probleme mit der Elektronik am Insignia. Ich hoffe die beheben das Problem möglichst bald.
Hat jemand ein Bild von der Fernbedinung die bei der Standheizung ab Werk dabei ist?
Vielen Dank!
bei der Eberspächer diese hier:
http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1004074_l1/index.html
Vielen Dank für den Link!
Nur noch eine Frage, die mit dem Display oder die ohne Display?
Upps, bei dem einen dachte ich wäre die Rückseite ;-) MIT Display !!
Gruß KAX
Also meine funktioniert bisher Fehlerfrei. Bin sehr zufrieden mit der Standheizung. Man erkennt an Kleinigkeiten aber, dass das ganze nicht perfekt integriert ist.
Z.B. nach Standheizungsbetrieb muss ich die "Auto" Funktion der Klimaanlage immer wieder neu aktivieren
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Also meine funktioniert bisher Fehlerfrei. Bin sehr zufrieden mit der Standheizung. Man erkennt an Kleinigkeiten aber, dass das ganze nicht perfekt integriert ist.
Z.B. nach Standheizungsbetrieb muss ich die "Auto" Funktion der Klimaanlage immer wieder neu aktivieren
ist deine standheizung vom werk aus drin?
Ja und alles andere würde für mich nicht in Betracht kommen weil das Risiko relativ groß ist, dass es zu Problemen kommt. Ist die Eberspächer.. es wurde soweit ich weiß auch nur diese von Werk aus verbaut.
Hab inzwischen beim Händler angefragt. Der hat sich mit Opel in Rüsselsheim in verbindung gesetzt. Er sagte mir das Opel erst wieder im jahr 2011 standheizungen anbietet. Das heißt wohl oder übel abwarten.