- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Standheizung / Zuheizer, Fragen über Fragen :)
Standheizung / Zuheizer, Fragen über Fragen :)
Hallo zusammen
Ich lese hier im MT desöftern Artikel über "Standheizung freischalten"...
Nun fahre ich ein Volvo S80 D5 Bj 2007.
Was ist denn der Unterscheid zwischen der Standheizung und dem Zuheizer?
Ist der Zuheizer serienmässig im Diesel?
Was kann ich da freischalten und was nützt es mir?
Habe schon oft mit dem Gedanken gespielt die Standheizung nachrüsten zu lassen. (Da ich sehr oft in recht kalten Regionen unterwegs bin)
Ich wäre euch dankbar, wenn Ihr mit helfen könntet.
Danke Euch
Gruss Raffi
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo Rafi,
die Dieselmodelle haben einen Zuheizer, welcher aufgrund der geringen Abwärme des Motor zusätzlich als Heizung fungieren kann. Bei manchen Modellen (sicher weiss ich das nur beim XC90) benutzt die Standheizung eben genau diesen Zuheizer und kann softwaremässig freigeschaltet werden. Ist in Deutschland aber genauso teuer wie die Bestellung ab Werk (ca. 750 €). In Holland und Italien geht das wohl deutlich billiger.
Beim V70/XC70III und S80neu ist das aber evtl. anders. Zum einen kostet die Standheizung bei den Dieselmodellen genausoviel wie bei den Benzinern (>1200 €), zudem steht in der Preisliste, dass dann der serienmässige Zuheizer entfällt. Das lässt vermuten, dass der Standard-Zuheizer zu schwach ist um als Standheizung zu fungieren. Vielleicht weiss da ja jemand anders mehr ....
Gruss
Walther
Die neuen XC70, V70 und S80 Modelle haben als Diesel serienmäßig einen elektrischen Zuheizer drin. Deshalb geht die Geschichte mit dem Freischalten nicht mehr.
Die günstigste Variante wird dann wahrscheinlich gleich das Mitbestellen der Standheizung ab Werk sein.
Beim XC90 D5 geht es nach wie vor.
Gruß Torsten
Beim Volvo II gibt es im Moment eine Sonderaktion "Zuheizer freischalten". Beim Volvo III ist dies aufgrund eines anderen Heizsystems nicht möglich.
Gruß Peter
Was nimmt denn Volvo für das freischalten?
bin nachher dort (bei meinem 960 ist der Heizungskühler geplatzt) und erstatte Bericht......
Gruß Peter
Hallo Volvo-Fahrer !
Jeder D 5 Dieselmotor hat serienmäßig eine kraftstoffbetriebene Zusatzheizung eingebaut, die man über den Bordcomputer bedienen kann, falls man die Software dazu gegen Aufpreis in einer Volvowerkstatt aufspielen lässt. Deshalb ist der Kauf einer Standheizung unnötig. Die Software kostet in Österreich ca. 500 .- € !
Zitat:
Original geschrieben von Oberbruck
Jeder D 5 Dieselmotor hat serienmäßig eine kraftstoffbetriebene Zusatzheizung eingebaut, [...]
Wie oben schon erwähnt gilt dies aber nicht mehr für die aktuellen Modelle S80 II, V70 III und XC70 II, die serienmäßig nur einen elektrischen Luftraumheizer haben.
Zitat:
Original geschrieben von Oberbruck
Hallo Volvo-Fahrer !
Jeder D 5 Dieselmotor hat serienmäßig eine kraftstoffbetriebene Zusatzheizung eingebaut, die man über den Bordcomputer bedienen kann, falls man die Software dazu gegen Aufpreis in einer Volvowerkstatt aufspielen lässt. Deshalb ist der Kauf einer Standheizung unnötig.
Moin,
willkommen im Forum!
Deine obige Aussage kann man so nicht stehen lassen....
In bestimmten Märkten ist die Hardware verbaut, z.B. A, D etc...
In anderen ist sie nicht verbaut, z.B. NL, I, E, GR, etc....
Dies trifft u.a. für S60, S80I, V70II, XC70I und XC90 zu.
Bei den neuen S80II, V70III, XC70II ist sie ebenfalls nicht verbaut. Beim V50D5 und C70D5, meines Wissens ebenfalls nicht. Es kommt eben auf Modell und Markt an.
Also mach den Jungens nicht falsche Hoffnungen!
Gruß Andi
bis 31.12.2007 läuft die Aktion Standheizung freischalten für bestimmte Volvo II Modelle. Statt € 796 kostet der Spaß nur € 599. Ich habe aber gleich die Standheizung ab Werk bestellt, weil es für den Volvo III ja keine Möglichkeit gibt.
Gruß Peter
Na, das ist ja ein echtes Schnäppchen für einen Arbeitsaufwand von 10 Minuten. Nur gut, dass ich nicht allzu weit von Holland entfernt wohne.
Beim nächsten Wagen (wohl XC 70) hilft mir das zwar nicht, aber zuerst werden verschiedene Angebote eingeholt bevor ich die Standheizung von Volvo ordere.
"Ersetzt beim D5 den elektrischen Luftraumheizer". Vielleicht ist beides zusammen ja noch besser!
Hallo miteinander,
War kurz nach Weihnachten 2007 mit meinem V70 II D5 auch in Holland um die Standheizungs-Software aufspielen zu lassen. Hat mich 135 € und 10 min. bzw. einen Kaffee-schlürfenden Rundgang durch den dortigen Verkaufsraum gekostet....
Funktioniert alles prima....bin sehr zufrieden...! (und hab ein paar hunderter gespart)
Gruß
Rodney...
Zitat:
Original geschrieben von Oberbruck
Hallo Volvo-Fahrer !
Jeder D 5 Dieselmotor hat serienmäßig eine kraftstoffbetriebene Zusatzheizung eingebaut, die man über den Bordcomputer bedienen kann, falls man die Software dazu gegen Aufpreis in einer Volvowerkstatt aufspielen lässt. Deshalb ist der Kauf einer Standheizung unnötig. Die Software kostet in Österreich ca. 500 .- € !
Die Software kostet in Frankreich 400,-€ ! ""Achtung nicht in eBay bestellen funktioniert nicht !!!
Zitat:
Original geschrieben von yendor
War kurz nach Weihnachten 2007 mit meinem V70 II D5 auch in Holland um die Standheizungs-Software aufspielen zu lassen. Hat mich 135 € und 10 min. bzw. einen Kaffee-schlürfenden Rundgang durch den dortigen Verkaufsraum gekostet....
Funktioniert alles prima....bin sehr zufrieden...! (und hab ein paar hunderter gespart)
Das funktioniert aber nur bei Fahrzeugen der P2x Plattform wie deinem V70 II. Hier ist aber das Forum für den V70 III, da geht das nach bisherigen Erkenntnissen nicht, da diese Fahrzeugen keinen kraftstoffbetriebenen, sondern einen elektrischen Zuheizer haben.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Zitat:
Original geschrieben von yendor
War kurz nach Weihnachten 2007 mit meinem V70 II D5 auch in Holland um die Standheizungs-Software aufspielen zu lassen. Hat mich 135 € und 10 min. bzw. einen Kaffee-schlürfenden Rundgang durch den dortigen Verkaufsraum gekostet....
Funktioniert alles prima....bin sehr zufrieden...! (und hab ein paar hunderter gespart)
Das funktioniert aber nur bei Fahrzeugen der P2x Plattform wie deinem V70 II. Hier ist aber das Forum für den V70 III, da geht das nach bisherigen Erkenntnissen nicht, da diese Fahrzeugen keinen kraftstoffbetriebenen, sondern einen elektrischen Zuheizer haben.
Gruß, Olli
Hallo Olli,
Ja hast recht, hatte nur was über die Standheizungen im Forum gelesen und wollte meine Erfahrungen weitergeben. Der IIIer hat ja auch schon ein eigenes Forum, hatte ich übersehen, sorry. Aber dennoch interressant etwas über das neue Modell zu erfahren. Das heißt also wenn man eine Standheizung im V70 III haben möchte so gibt es nur die Möglichkeit diese beim Neuwagenkauf als optionales Extra gleich mitzubestellen oder sich nachträglich eine dementsprechende "Hardware" einbauen zu lassen.....? Wenn ich das richtig verstanden habe läuft der elektrische Zuheizer also ausschließlich im Fahrbetrieb...?
Gruß,
Rodney......