Standlicht defekt nach Entfernung der AHK
Guten Abend, ich hatte meinen kleinen Bruder drum gebeten die AHK meines Peugeots zu entfernen. Und er hat die AHK einfach weggeflext und das Kabel weggeschnitten… Meine Frage wäre jetzt ob ich die drähte irgendwie zusammenklemmen kann oder ähnliches sodass das Standlicht und das rechte Bremslicht wieder funktioniert?
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Das kann man aus der Ferne nicht diagnostizieren. Es ist denkbar, dass es dabei einen Masseanschluss entfernt hat.
Man wird das Problem nur lösen können, indem man die Kabel durchmisst.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. November 2024 um 20:13:45 Uhr:
Das kann man aus der Ferne nicht diagnostizieren. Es ist denkbar, dass es dabei einen Masseanschluss entfernt hat.
Man wird das Problem nur lösen können, indem man die Kabel durchmisst.
Was soll ich genau messen? Wiederstände, Durchgang?
Was ich auch ziemlich komisch finde ist das ich 11 Drähte habe.
Mit freundlichen Grüßen
"Durchmessen" im Sinne von Herausfinden, welches Kabel welche Funktion hat.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. November 2024 um 20:49:29 Uhr:
"Durchmessen" im Sinne von Herausfinden, welches Kabel welche Funktion hat.
Gibt es da kein Stromlaufplan oder ähnliches weil ich hab bis jetzt nur die Masse herausfinden können.
Die Kabelfarben sind oft anders und die Kabelfarben der vorher verbauten AHK kennt auch niemand.
Es wird doch möglich sein ein paar Kabel auf herkömmliche Weise durchzumessen.
Zündung an Heckleuchten an. Welches Kabel führt jetzt Strom? Bremse treten. Welches Kabel führt jetzt Strom? Rückwärtsgang. Welches Kabel jetzt?
Also ich will niemandem zu nahe treten aber wäre es nicht besser du fährst in eine Werkstatt. Du und dein Bruder ihr scheint beide nicht so viel Ahnung von elektrik zu haben.
Einfach abflexen und dann "irgendwie" zusammenklemmen scheint mir nicht so einfach zu sein. Das muß halten. Die stelle darf kein Wasser ziehen oder durch Steine etc wieder auseinander gehen.
Im schlimmsten Fall fackelt dir die Karre ab.
Zitat:
@Jigsaw2.0 schrieb am 11. November 2024 um 06:54:12 Uhr:
Die Kabelfarben sind oft anders und die Kabelfarben der vorher verbauten AHK kennt auch niemand.
Es wird doch möglich sein ein paar Kabel auf herkömmliche Weise durchzumessen.
Zündung an Heckleuchten an. Welches Kabel führt jetzt Strom? Bremse treten. Welches Kabel führt jetzt Strom? Rückwärtsgang. Welches Kabel jetzt?
Also ich will niemandem zu nahe treten aber wäre es nicht besser du fährst in eine Werkstatt. Du und dein Bruder ihr scheint beide nicht so viel Ahnung von elektrik zu haben.
Einfach abflexen und dann "irgendwie" zusammenklemmen scheint mir nicht so einfach zu sein. Das muß halten. Die stelle darf kein Wasser ziehen oder durch Steine etc wieder auseinander gehen.
Im schlimmsten Fall fackelt dir die Karre ab.
Ich bin hauptberuflich Elektriker habe leider nicht so viel Ahnung mit niedrigen spannungen oder generell strom am Auto und diesen Prozess habe ich schon längst durchgeführt, 2 mal dauerphase 2 mal Blinker und 1 oder 2 mal Masse. Das wären dann 5 oder halt 6 Drähte die besetzt sind, insgesamt sind es 11 Drähte also was sollten die laut deiner Meinung sein? Außerdem wurde das Kabel nicht einfach abisoliert liegen gelassen sondern ordentlich verstaut und isoliert.Und außerdem war ich bis jetzt schon bei zwei Mechaniken und außer 2 Rechnungen von jeweils 150€ und 170€ hab ich nichts erhalten.
Man könnte noch die Kabel zurückverfolgen und schauen, wie diese damals verbunden wurden.
Und es wäre wohl generell hilfreich, wenn du nach den Unterlagen der AHK suchst. Diese kann Informationen zur Pinbelegung der AHK erhalten.
Zurückgeführt bis zum Steuergerät habe ich sie schon, die Funktion aber leider nicht herausfinden können ohne belegungsplan der Drähte am stecker. Unterlagen zur AHK habe ich leider nicht da ich sie nicht draufmontiert habe. Die alte AHK habe ich auch nicht und ich weiß leider mit 11 Drähten auch nicht mehr weiter (7 oder 11 polige AHK)
Update!!!
Ich habe es irgendwie durch zusammenklemmen einiger Drähte geschafft das Standlicht zum leuchten zu bringen, leider ist aber die dritte Bremsleuchte an und die Heckleuchten sind so hell wie wenn man bremsen würde. Übrig geblieben sind einmal masse und 2 Drähte (einmal links und einmal rechts zur Heckleuchte)