Standlicht geht nicht, Birne aber ganz (neue geht auch nicht...) :(
hallo!
letzte woche ist MAL WIEDER ein standlicht (W210) kaputt gegangen...
hab vor dem kauf der neuen birne die alte rausgenommen, um eine kaufvorlage zu haben
da sagt der typ an der kasse, dass die birne noch ganz in ordnung aussieht...
ich bau die neue rein und: sie geht NICHT!
woran kann das liegen?
alle anderen lampen funzen 1a, nur das stnadlicht vorne auf der beifahrerseite...
gibts da vielleicht eine bekannte macke?
will den wagen nicht wegen einer lampe für ´nen tag inna werkstatt lassen...
danke für eure hilfe
Ähnliche Themen
13 Antworten
Na
Zitat:
Original geschrieben von E55 AMG
hallo!
letzte woche ist MAL WIEDER ein standlicht (W210) kaputt gegangen...
hab vor dem kauf der neuen birne die alte rausgenommen, um eine kaufvorlage zu haben![]()
da sagt der typ an der kasse, dass die birne noch ganz in ordnung aussieht...
ich bau die neue rein und: sie geht NICHT!
woran kann das liegen?
alle anderen lampen funzen 1a, nur das stnadlicht vorne auf der beifahrerseite...
gibts da vielleicht eine bekannte macke?
will den wagen nicht wegen einer lampe für ´nen tag inna werkstatt lassen...
danke für eure hilfe
geteiltes Leid ,...bei mir bleibt Standlicht r. u. l. dunkel nachdem ich zuvor mit
LED Standlichtern von AMAZON 1 Woche Freude hatte
Zitat:
Original geschrieben von andreW210
Na
Zitat:
Original geschrieben von andreW210
Zitat:
Original geschrieben von E55 AMG
hallo!
letzte woche ist MAL WIEDER ein standlicht (W210) kaputt gegangen...
hab vor dem kauf der neuen birne die alte rausgenommen, um eine kaufvorlage zu haben![]()
da sagt der typ an der kasse, dass die birne noch ganz in ordnung aussieht...
ich bau die neue rein und: sie geht NICHT!
woran kann das liegen?
alle anderen lampen funzen 1a, nur das stnadlicht vorne auf der beifahrerseite...
gibts da vielleicht eine bekannte macke?
will den wagen nicht wegen einer lampe für ´nen tag inna werkstatt lassen...
danke für eure hilfe![]()
Messe doch mal mit einem Multimeter ob Strom an der Lampe/Kabel ankommt.
Ja Ok (Strom) also Spannung fehlt ,..drüber am Fernlicht sinds die
12 V,...Sicherungen sind Ok u. hinten brennt alles...irgendwelsche
Widerstände im Kabel beim Standlicht habe ich nicht gefunden
(hatte dies hier mal gelesen)
Zitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Messe doch mal mit einem Multimeter ob Strom an der Lampe/Kabel ankommt.
Guten Morgen,
Zitat:
Original geschrieben von E55 AMG
hallo!
letzte woche ist MAL WIEDER ein standlicht (W210) kaputt gegangen...
hab vor dem kauf der neuen birne die alte rausgenommen, um eine kaufvorlage zu haben![]()
da sagt der typ an der kasse, dass die birne noch ganz in ordnung aussieht...
ich bau die neue rein und: sie geht NICHT!
woran kann das liegen?
alle anderen lampen funzen 1a, nur das stnadlicht vorne auf der beifahrerseite...
gibts da vielleicht eine bekannte macke?
will den wagen nicht wegen einer lampe für ´nen tag inna werkstatt lassen...
klingt doch nach Wackelkontakt.

Hatte ich auch, pünktlich zu einer längeren Nachtfahrt. Dachte, Lämpchen sei hin. Dann bin ich durch eine Baumkrone auf der Strasse gerauscht, danach (und seit dem immer) geht das Licht wieder. Merke: Leichte Schläge auf die Wagenfront erhöhen das Leuchtvermögen!

Hier gibt es auch jemanden, der das Problem offenbar dauerhaft mit einem Spannungsspitzenkiller beseitigt hat. (fastporky? kann das sein?) Such doch mal nach dem Beitrag, ist nicht lange her.
Viele Grüsse & viel Erfolg
ES
Oxidierter Stecker am Lampengehäuse, Kabelbruch, durch Hitze korrodierte Lampenfassung ... im scheinwerfer ist auch in der Zuleitung zum Standlichtbirnchen irgendein kleines passives Bauteil (PTC oder so?), vielleicht ist dieses kaputt. Gibt also einige Möglichkeiten, ich würde mal den Scheinwerfer ausbauen und überall messen, wie weit der Strom halt kommt.
So ich hab jetzt was zum "beissen"...also ohne Standlichtbirne
liegen 12 Volt an ,...mit gesteckter Lampe sind´s 0Volt
rechts wie links...da ich heute dann Lämpschenarlarm von BAS u.ESP
hatte....kaufte ich mir ne Neue Batterie...(alte wie Auto 9 Jahre)
mal sehen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Oxidierter Stecker am Lampengehäuse, Kabelbruch, durch Hitze korrodierte Lampenfassung ... im scheinwerfer ist auch in der Zuleitung zum Standlichtbirnchen irgendein kleines passives Bauteil (PTC oder so?), vielleicht ist dieses kaputt. Gibt also einige Möglichkeiten, ich würde mal den Scheinwerfer ausbauen und überall messen, wie weit der Strom halt kommt.
BAS und ESP klingt eher nach kaputten Bremspedalschalter, aber nach 9 Jahren ist eine neue Batterie kein Fehler ... vielleicht hält die dann ja wieder 9 Jahre ...
Zur Spannung, die unter Last weg ist: Klingt einer wisserl nach oxidiertem Kontakt mit Übergangswiderstand, wo unter Last die Spannung einbricht. Aber auf beiden Seiten gleichzeitig ist doch Dr. Seltsam ... vielleicht ein Masseproblem?
Ja ...die Batterie is es nicht ....u. somit auch nicht der Stromlos-Reset über Nacht...ohne Erfolg
Wie/Was muß ich bei Maßefehler meßen ....mal sehen....versuchs auf jeden Fall noch mal ne Woche allein zu suchen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
BAS und ESP klingt eher nach kaputten Bremspedalschalter, aber nach 9 Jahren ist eine neue Batterie kein Fehler ... vielleicht hält die dann ja wieder 9 Jahre ...![]()
Zur Spannung, die unter Last weg ist: Klingt einer wisserl nach oxidiertem Kontakt mit Übergangswiderstand, wo unter Last die Spannung einbricht. Aber auf beiden Seiten gleichzeitig ist doch Dr. Seltsam ... vielleicht ein Masseproblem?
Hallo Gemeinde,
ich habe mich jetzt erst mal an diesen nicht mehr ganz frischen Thread angehängt, nachdem ich mit meinem Latein am Ende bin:
Bei meinem gemopften S210 320 CDI hatte ich vor rund 5 Monaten LEDs als Standlichter eingebaut, die ich bei einem Mercedes Zubehörhandel über ebay gekauft hatte. der Gag daran war, dass diese die Fehlermeldung "Lampe defekt" umgehen konnten und wunderschön bläulich neben den Xenons leuchteten.
Vor einer Woche kam dann doch die Fehlermeldung "Lampe defekt" und die linke LED war aus. Ich vertauschte erst die rechte gegen die linke Stand-LED, dabei war wieder die linke LED aus. OK, ich schaute mir die Fassung an und sah, dass ein kleines Stück Kunststoff abgebrochen war. Also neue Fassung nebst 2 Original-Lämpchen bei MB gekauft - Ergebnis: immer noch dunkel. Nach 2 Tagen fiel dann plötzlich auch noch das rechte Standlicht aus. Jetzt sind beide Standlichter aus und auch nicht wieder zu reanimieren. Sicherungen sind alle in Ordnung, hinten leuchtet auch alles.
Was meint Ihr, kann durch den Einbau der LEDs ein Spannungsschaden eingetreten sein und wo würdet Ihr suchen?
Besten Dank
Ich habe ein Nisan Almera Timo.Standlivht hinten und vorne funktioniert nicht.Breme ,Blinker rücklicht funktioniert alles.eas kann ich machen?
Ich weiss langsam nicht mehr was ich machen soll.Standlicht hinten und vorne funktioniert nicht.Aber das Licht brauche ich heute Abend.
Im richtigen Forum fragen, Sicherungen kontrollieren, Kabel kontrollieren, Stecker kontrollieren