ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Standlicht in den Blinkern analog US-Modell - Lösung gefunden!!!

Standlicht in den Blinkern analog US-Modell - Lösung gefunden!!!

Themenstarteram 30. Juli 2005 um 16:29

Hallo Zusammen,

hatte ja schonmal nen Thread eröffnet, in dem ich um Hilfe bat, wie man das Standlicht in die Blinker analog dem US-Modell bekommt, nur leider konnte ich diesen unter der Suche-Funktion nicht mehr lokalisieren. Nun hab ich nach langer Recherche im Netz ne professionelle und kostengünstige Lösung mit Original BMW-Teilen gefunden, ohne irgendwelche Bastelarbeiten zu vollziehen.

Wer auch interesse hat, kann sich ja mal bei mir melden.

Ich find es sieht echt besser aus als die olle Funzel in den Mittelscheinwerfern, die zu alledem die geile Optik vom Xenonlicht trübt. Als Anlage stelle ich Euch mal nen Foto ein.

Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 30. Juli 2005 um 16:29

Und noch eins von vorn...

am 31. Juli 2005 um 12:28

US-Blinker

 

Hi! Ich hatte diese US-Blinker schon an meinem E34. Das sah echt cool aus. Und jetzt möchte ich es auch an meinen E39 tun. Wie geht das? Was muß ich tun?

Dankeschön schon mal im Voraus!!!

am 31. Juli 2005 um 15:15

fand das auch schon lange viel besser.

geht auf verschiedene weisen. er wollt sich ja bei dir melden i guess.

Themenstarteram 31. Juli 2005 um 21:53

Komisch-damals konnte mir keiner helfen und jetzt zeigt sich, das es dann doch schon wer hatte?!

So, aufgund der vielen PN-Nachfragen dann hier mal meine eigentlich ganz simple Variante mit Org. BMW-Teilen!!!

Hab mir einfach die US-Birnen (Zweifadenbirne in gelb, wie wir es von div. Rückleuchten-Bremslicht und Normal-kennen) sowie die passenden US-Fassungen gekauft. Die Fassungen passen dann auch an den Kabelbaumstecker. Dort kommen jedoch nur zwei PIN´s an, so dass für die Ansteuerung des 2. Fadens in der Glühbirne einen neuer PIN verlegt werden muss. Diesen dann in den Stecker vom Kabelbaum von hinten hineinstecken (blauen Blindstopfen vorher entfernen-das Kabelbaumende muss ggf. an den Steckverbindungen gelöst werden, aber das müsste man dann schon sehen) und das am PIN hängende Kabel an das Standlicht anklemmen. Ich hab z. B. den Original-Stecker einfach herausgezogen und das Kabel vorne reingesteckt und mit Isolierband befestigt. Ein Fehlermeldung im BC erscheint auch nicht.

Hier dann mal noch alle BMW-Art.-Nr. für das Vor-Facelift-Modell. Ich musste nämlich 3 Niederlassungen abfahren (in Berlin aber nicht so schlimm) bis die alle richtigen Teile zusammen hatten. Inwieweit diese auf das Facelift-Modell anwendbar sind, kann ich nicht sagen. Kostet aber alles nicht die Welt, um es zu probieren.

Zweifadenglühbirnen: Art.: 63 21 7 160 900 (2x 3,48 € = 6,96 €)

Fassungen: Art.: 63 12 8 369 219 (2x 5,79 € = 11,58 €)

PIN: Art.: 61 13 0 006 665 (2x 0,78 € = 1,56 €)

Alles Zusammen also € 20,10.

So, ich hoffe weitergeholfen zu haben!!

PS: Selbstverständlich ist das NICHT zulässig, da laut Aussage von BMW das Standlicht in Dt. weiß bzw. gelb und nicht orange sein muss. Mir war das egal, weil ich ja nichts zerstört habe und innerhalb von 2 Handgriffen das Org. Standlicht wieder funktionsfähig hab. Ziehe dazu einfach das Kabel der Blinker, welches ich zu den Standlicht gelegt habe ab und stecke das Org. Standlicht wieder an. Als Alternative müsste man auch mit beiden Standlichtern fahren können. Dazu den Org. Stecker einfach drin stecken lassen, da das Blinkerstandlicht ja auch parallel am Kabel angeschließbar ist. Bei meinem Vor-Facelift-Scheinwerfern gefällt mir das aber nicht mit der kleinen Funzel in den Mittelscheinwerfern. Die Ringe würde ich natürlich auch nicht aufgeben wollen.

am 1. August 2005 um 2:22

du, ehrlich gesagt bin ich nicht sonderlich da hinterher, dass irgendwann menschen so rumfahren, die den stil dessen dann in den dreck ziehen, wie es leider schon zu viele gibt, die den fünfer generell in den dreck ziehen mit rumgeprolle. wenigstens sind die dann mit ihrem tuning meist nicht so dezent. aber das hier ist son ding, was ich dezent und geschmackvoll finde,und mir dennoch individualität beschert.

jetzt hab ich halt beschlossen, das mit euch zu teilen, da ich hoffe, euch vertrauen zu können damit umzugehen.

der andere grund ist, dass wenn dann so viele leute mit uspl rumfahrn, die dann sobald in ner kontrolle n kollege in grün meint "Guten Abend, ihr Blinker leuchtet, ist das denn sicher nicht verboten?", sofort zaghaft zugeben "Doch ich denke schon."

Wenn das mal oft genug passiert ist, wissen eben irgendwann alle grünen verkehrsbehinderer genau wissen wie damit umzugehen ist, da die sich dann aus häufiger erfahrung sicher sind, dass das NICHT erlaubt ist.

Also wenn ihr unbedingt mit sowas rumfahrn müsst, dann bitte nicht so auffällig und nicht so oft an den grünen vorbei und denen NICHT reindrücken dass ihr schon wisst dass euer standlicht illegal sei! ...........*grummel

Themenstarteram 1. August 2005 um 7:01

Mit der dezenten Individualität hab ich es genauso.

Wie hast Du denn das eigentlich gelöst?!

Ich denke mir aber, der kleine Prozentsatz an E39-Fahrern, der sich hier rumtreibt, macht den Kohl auch nicht fett. In ein paar Wochen ist dieser Thread sowieso wieder verschwunden. Wie schon gesagt, meinen alten finde ich über die Suche-Funktion auch net mehr.

am 2. August 2005 um 7:33

Wenn man einfach die Standlichtbirnen entfernt kommt man zumindest bei ausgeschaltetem Abblendlicht zum gleichen Ergebnis. Günstigste Variante.

am 2. August 2005 um 8:44

wie jetzt!? wenn man die standlichtbirnen rausnimmt und auf standlicht schaltet fangen die blinker an mit leuchten?

am 2. August 2005 um 8:48

die 21er werden per widerstand auf 5w runtergeregelt, ja.

am 2. August 2005 um 9:03

hmmm, ich glaub das werd ich sonntag mal ausprobieren....

am 2. August 2005 um 9:24

kannst du tun, wenn du das richtige lcm hast.

aber würds dir nicht lange raten, zieht 62watt dann!

Themenstarteram 2. August 2005 um 12:47

Diese Variante kannte ich auch, aber leider hat es bei mir nur zum Teil funktioniert!! Sofern ich Ablendlicht angemacht habe, gingen die Standlichtblinker wieder aus!! :( Meiner Meinung nach ziehen die sich dann nur Masse von woandersher, denn ob dies von BMW wirklich so (als Notfunktion) gewollt war, weiß ich nicht.

Insofern habe ich weiter gesucht und auch ne richtige Lösung-wie es halt auch offiziell in den USA verwendet wird gefunden.

klar ist das so gewollt, kannst mir schon glauben. kein 'zufall'

hallo sage mal könntest du vieleicht ein paar bilder machen wie es angeschloßen wird bilder sind etwas aussagekräftiger wen man nich viel von elektro versteht vielen dank schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Standlicht in den Blinkern analog US-Modell - Lösung gefunden!!!