- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Stanheizung wird nicht warm
Stanheizung wird nicht warm
Hallo zusammen,
ich habe eine Passat 3c mit Standheizung ab Werk - die Lüftung fängt an zu laufen... Es kommt aber keine Wärme ab! Die Heizung fängt an zu zünden... nur dann geht sie wieder aus - Unter der Heizung ist ein großer Wasserfleck...
Weiß einer von euch was da los ist...?
Danke für ne kurze Info
intelo
Beste Antwort im Thema
Hi,
das war bei meinem auch der Fall, ich konnte das Verhalten der STH im Fehlerfall direkt in der WS am Diagnose Laptop mitverfolgen.
Die STH geht an und zündet, die Flammüberwachung gibt OK, die WaPu läuft aber nicht und die Temperatur im Wasserkreislauf der STH steigt auf über 100°C = Abschaltung der STH.
Bei 70°C startet die STH wieder und das Spiel beginnt von Neuem. Solange du eben als Heizzeit einprogrammiert hast.
Durch die unvollständige Verbrennung war das Ganze von extremer Rauchbildung und Dieselgestank begleitet.
Auf Garantie wurde die komplette STH gewechselt, da die WS der Ansicht war die Brennkammer könnte durch die dauerende Überhitzung einen Knacks bekommen haben.
Grüße
Ähnliche Themen
24 Antworten
Glaskugel ist im Urlaub.
Fehlerspeicher auslesen. Evt. ist die Umwälzpumpe hin.....
Hi!
Schau mal ins Menü - ist die Standheizung eventuell auf Lüftung eingestellt und nicht auf Heizen? Diese Optionen gibbet nämlich.....
Wegen dem Wasserfleck würd ich aber mal wirklich zur Werkstatt...
Gruß
Gothmog
Hi,
die Wasserpumpe der STH war bei meinem nach einem Jahr defekt.
Dein Fall dürfte wohl ähnlich gelagert sein.
Grüße
Hallo.
Ich habe ähnliche Probleme, allerdings pustet die SH auch nach 30 Minuten noch warme Luft aus den SH-Auspuff. Das bedeutet doch, dass sie läuft. Trotzdem kommt nur kalte Luft im Innenraum...
Hi,
das war bei meinem auch der Fall, ich konnte das Verhalten der STH im Fehlerfall direkt in der WS am Diagnose Laptop mitverfolgen.
Die STH geht an und zündet, die Flammüberwachung gibt OK, die WaPu läuft aber nicht und die Temperatur im Wasserkreislauf der STH steigt auf über 100°C = Abschaltung der STH.
Bei 70°C startet die STH wieder und das Spiel beginnt von Neuem. Solange du eben als Heizzeit einprogrammiert hast.
Durch die unvollständige Verbrennung war das Ganze von extremer Rauchbildung und Dieselgestank begleitet.
Auf Garantie wurde die komplette STH gewechselt, da die WS der Ansicht war die Brennkammer könnte durch die dauerende Überhitzung einen Knacks bekommen haben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von azoiso
Hi,
das war bei meinem auch der Fall, ich konnte das Verhalten der STH im Fehlerfall direkt in der WS am Diagnose Laptop mitverfolgen.
Die STH geht an und zündet, die Flammüberwachung gibt OK, die WaPu läuft aber nicht und die Temperatur im Wasserkreislauf der STH steigt auf über 100°C = Abschaltung der STH.
Bei 70°C startet die STH wieder und das Spiel beginnt von Neuem. Solange du eben als Heizzeit einprogrammiert hast.
Durch die unvollständige Verbrennung war das Ganze von extremer Rauchbildung und Dieselgestank begleitet.
Auf Garantie wurde die komplette STH gewechselt, da die WS der Ansicht war die Brennkammer könnte durch die dauerende Überhitzung einen Knacks bekommen haben.
Grüße
Hallo,ich habe auch probleme mit meiner STH sie springt erst gar nicht an , die werkstatt hat zwar der speicher ausgelesen kann aber nicht genau sagen ob es auch an dem liegt.
meine frage zu dich azoiso ist, brauche ich eine spezielle soft und kabel um den speicher auszulesen und wenn ja, wo bokomme ich so was her?
Danke
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer 04
Zitat:
Original geschrieben von azoiso
Hi,
das war bei meinem auch der Fall, ich konnte das Verhalten der STH im Fehlerfall direkt in der WS am Diagnose Laptop mitverfolgen.
Die STH geht an und zündet, die Flammüberwachung gibt OK, die WaPu läuft aber nicht und die Temperatur im Wasserkreislauf der STH steigt auf über 100°C = Abschaltung der STH.
Bei 70°C startet die STH wieder und das Spiel beginnt von Neuem. Solange du eben als Heizzeit einprogrammiert hast.
Durch die unvollständige Verbrennung war das Ganze von extremer Rauchbildung und Dieselgestank begleitet.
Auf Garantie wurde die komplette STH gewechselt, da die WS der Ansicht war die Brennkammer könnte durch die dauerende Überhitzung einen Knacks bekommen haben.
Grüße
Hallo,ich habe auch probleme mit meiner STH sie springt erst gar nicht an , die werkstatt hat zwar der speicher ausgelesen kann aber nicht genau sagen ob es auch an dem liegt.
meine frage zu dich azoiso ist, brauche ich eine spezielle soft und kabel um den speicher auszulesen und wenn ja, wo bokomme ich so was her?
Danke
Gruß Manfred
Hi,
soweit ich das in meiner WS mitbekommen habe, haben die den ganz normalen OBD2 Anschluß benutzt sowie die VW eigenen Software (auf einen Laptop mit XP drauf) also nix besonderes.
Der Stecker für den OBD 2 Anschluß hatte allerdings eine Bluetooth Schnittstelle damit sie das Auto ohne Kabelgewirr auf der Bühne hochfahren konnten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von azoiso
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer 04
Hallo,ich habe auch probleme mit meiner STH sie springt erst gar nicht an , die werkstatt hat zwar der speicher ausgelesen kann aber nicht genau sagen ob es auch an dem liegt.
meine frage zu dich azoiso ist, brauche ich eine spezielle soft und kabel um den speicher auszulesen und wenn ja, wo bokomme ich so was her?
Danke
Gruß Manfred
Hi,
soweit ich das in meiner WS mitbekommen habe, haben die den ganz normalen OBD2 Anschluß benutzt sowie die VW eigenen Software (auf einen Laptop mit XP drauf) also nix besonderes.
Der Stecker für den OBD 2 Anschluß hatte allerdings eine Bluetooth Schnittstelle damit sie das Auto ohne Kabelgewirr auf der Bühne hochfahren konnten.
Grüße
Hallo,
ich habe noch ne frage wo finde ich an meinem Passat (3c kombi) diese obd2 Buchse zum Koppeln?
Danke
Gruß Manfred
Hi,
im Fahrerfußraum links
Grüße
Danke azosio,
also ich hebe es geschafft meine STH wird nun doch repariert auf denen Ihren Kosten.Ufff!!!
noch was ich habe mir den DX25 gekauft mit vista aber die soft funktioniert irgend wie nicht
das ich den Fehlerspeicher auszulesen?WEISS nicht warum?
Gruß Manfred
Hallo,
gestern war es so weit,habe mein Auto in die Werkstatt gebracht und obwohl ich die zusage vom Anwalt und der CarGarantie bekommen habe eienen Ternim zu vereinbaren wusste mal wieder niemand
Bescheid.
Ich hoffe ja nur das die STH am Donnerstag ennnnndlichhhhh ihrer Arbeit verichtet.
Wustet Ihr eigentlich das man die STH auch mal im Sommer laufen lassen soll ich habe gestern das erste mal dovon gehört.
Warscheinlich ist sie deswegen auch defekt.
Gruß Manfred
Hallo ,
Yippi sie geht wieder endlich na dann kann der <Winter> ja endlich kommen.
Gruß Manfred
Die Wasserpumpe ist bei den Dingern eine Kinderkrankeit! Bei mir das Gleiche. SH lief an, wird zu heiß, abschaltung. Gebläse läuft und zaubert kalte Luft.
Im VCDS zeigte die Pumpe 106 % Funktion an - und schrottig war sie doch. Selbst wechseln kostet 34 Euro und 1,5 Stunden Arbeit, wenn man sie selbst wechselt.
Zitat:
Original geschrieben von azoiso
Hi,
das war bei meinem auch der Fall, ich konnte das Verhalten der STH im Fehlerfall direkt in der WS am Diagnose Laptop mitverfolgen.
Die STH geht an und zündet, die Flammüberwachung gibt OK, die WaPu läuft aber nicht und die Temperatur im Wasserkreislauf der STH steigt auf über 100°C = Abschaltung der STH.
Bei 70°C startet die STH wieder und das Spiel beginnt von Neuem. Solange du eben als Heizzeit einprogrammiert hast.
Durch die unvollständige Verbrennung war das Ganze von extremer Rauchbildung und Dieselgestank begleitet.
Auf Garantie wurde die komplette STH gewechselt, da die WS der Ansicht war die Brennkammer könnte durch die dauerende Überhitzung einen Knacks bekommen haben.
Grüße
Ich habe das Problem auch! Die gleichen Symptome! Vorhin habe ich es erst mit dem VCDS beobachtet! Bekannte Kinderkrankheit also ... vor 8000km/ 2 Monaten wurde erst die komplette Standheizung auf Garantie getauscht. Verdammter Schrott aber auch! Damals war sie aber wirklich kaputt - Kontrolleuchte am Schalter ging damals immer gleich wieder aus. Dann werd ich wohl noch mal zum :-) müssen. *würg* Der Passat ist ja wirklich ein Werkstattauto - wie mir vorher alle prophezeit haben.
thx für Hinweise!