1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Starkes Lenkradspiel bei Clio 1.9d BJ.91

Starkes Lenkradspiel bei Clio 1.9d BJ.91

Renault Clio 1
Themenstarteram 9. November 2004 um 19:55

Der Betreff sagt eigentlich schon alles. Der TÜV hat dies bemängelt, konnte aber die Ursache nicht klären. Was könnte denn der Grund für das zu große Spiel sein?

Danke!

Ähnliche Themen
40 Antworten

Normalerweise ein ausgeschlagenes Lenkgetriebe. Clio-Krankheit.

Themenstarteram 9. November 2004 um 21:43

Zitat:

Original geschrieben von baloo

Normalerweise ein ausgeschlagenes Lenkgetriebe. Clio-Krankheit.

Kann man das irgendwie eindeutig identifizieren? Der TüV-Mann konnte mir dazu leider nichts sagen.

Wieviel kostet ungefähr die Reparatur/der Austausch in der Werkstatt?

Naja, es kommen drei Sachen in Frage:

-Spurstangenköpfe

-Gelenke der Lenksäule

-Lenkgetriebe

Wenn der Spurstangenkopf Spiel hat, sieht man das wenn man das Auto aufbockt und am Rad wackelt.

Wenn die Lenksäule Spiel hat, sieht man das daran, dass man das Lenkrad dreht, aber die Eingangswelle des Lenkgetriebes zu wenig bewegt.

Wenn das Lenkgetriebe Spielt hat, dreht sich die Eingangswelle, aber die Spurstangen bewegen sich zu wenig.

Da es aber ein Clio ist, würde ich sagen, dass es wahrscheinlich das Lenkgetriebe ist.

Lenkgetriebe (ohne Servo) kostet ca. 350 Euro bei Renault, wenn ich mich recht erinnere. Einbau dürften so 1-2 Stunden sein, Spur muss aber nachher eingestellt werden (~50 Euro). Gebrauchtes Lenkgetriebe würde ich an deiner Stelle nur dann kaufen, wenn es NACHWEISLICH nicht mehr als 80TKm auf dem Buckel hat, sonst hast du nach kurzer Zeit wieder denselben Ärger.

Interessehalber, wieviel hat deiner runter? 120TKm oder mehr?

Themenstarteram 9. November 2004 um 22:50

Zitat:

Original geschrieben von baloo

Naja, es kommen drei Sachen in Frage:

-Spurstangenköpfe

-Gelenke der Lenksäule

-Lenkgetriebe

Wenn der Spurstangenkopf Spiel hat, sieht man das wenn man das Auto aufbockt und am Rad wackelt.

Wenn die Lenksäule Spiel hat, sieht man das daran, dass man das Lenkrad dreht, aber die Eingangswelle des Lenkgetriebes zu wenig bewegt.

Kann man die Eingangswelle von unten irgendwie sehen?

Zitat:

Wenn das Lenkgetriebe Spielt hat, dreht sich die Eingangswelle, aber die Spurstangen bewegen sich zu wenig.

Da es aber ein Clio ist, würde ich sagen, dass es wahrscheinlich das Lenkgetriebe ist.

Lenkgetriebe (ohne Servo) kostet ca. 350 Euro bei Renault, wenn ich mich recht erinnere. Einbau dürften so 1-2 Stunden sein, Spur muss aber nachher eingestellt werden (~50 Euro).

350+Einbau+SPur einstellen usw. kostet vermutlich zusammen schon ne Stange mehr, als das Auto wert ist :-(

Zitat:

Gebrauchtes Lenkgetriebe würde ich an deiner Stelle nur dann kaufen, wenn es NACHWEISLICH nicht mehr als 80TKm auf dem Buckel hat, sonst hast du nach kurzer Zeit wieder denselben Ärger.

Wie sieht es damit aus:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Allerdings weiß ich derzeit noch nicht, ob es sich um das passende Getriebe handelt. Ich warte auf Antwort.

Zitat:

Interessehalber, wieviel hat deiner runter? 120TKm oder mehr?

Mit den 120Tkm hast Du es ziemlich genau getroffen

:-)

Das ist ein Servo-Lenkgetriebe. Hast du eine Servolenkung?

Um ehrlich zu sein, ich blick bei den verschiedenen Lenkgetrieben nicht durch. Die normalen müssten passen, gibt nur zwei unterschiedliche Typen soviel ich weiss (Spurstangen mit Innengewinde oder Spurstangen mit Aussengewinde).

Bei den Servolenkungen gab es auch die zwei Unterscheidungen, aber ich glaube auch noch verschiedene Systeme.

ich tippe mal eher nur auf das kreuzgelenk der lenksäule ...kann man sehen wenn man in den fussraum kriecht .

das sollte übrigens relativ spielfrei sein .

da ist dann ende , du brauchst ne neue lenksäule .

defekte kreuzgelenke ist wirklich ein dauerthema beim clio wie die radlager .

defekte lenkgetriebe sind bei den servolenkungen eher unwahrscheinlich , weil zuerst die jämmerlich jaulenden pumpen sterben .

Themenstarteram 10. November 2004 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von edgar

ich tippe mal eher nur auf das kreuzgelenk der lenksäule ...kann man sehen wenn man in den fussraum kriecht .

das sollte übrigens relativ spielfrei sein .

Okay, da ist eine Schutzkappe zusehen. Sitzt darunter direkt das Kreuzgelenk? Man kann das vom Fußraum aus vermutlich nicht abmontieren, oder?

Zitat:

da ist dann ende , du brauchst ne neue lenksäule .

Ne komplette Lenksäule? Oje, das hört sich mit Aus-/Einbau nach zu teuer an. Ist das Kreuzgelenk nicht austauschbar?

Zitat:

defekte kreuzgelenke ist wirklich ein dauerthema beim clio wie die radlager .

Anscheinend. Das Thema Radlager kommt mir zumindest ebenfalls sehr bekannt vor. :-(

Zitat:

defekte lenkgetriebe sind bei den servolenkungen eher unwahrscheinlich , weil zuerst die jämmerlich jaulenden pumpen sterben .

LOL

Danke für die Hinweise. Jetzt bin ich schon mal wesentlich schlauer. Ich war eben bei einem Schrotthändler und der meinte auch, dass es vermutlich am Kreuzgelenk liegt.

 

 

P.S.: Tolles Forum hier. So schnelle Hilfe und Antworten auf meine Fragen hätte ich nie erwartet.

VIELEN DANK AN ALLE!!!

Themenstarteram 10. November 2004 um 12:04

Zitat:

Original geschrieben von baloo

Das ist ein Servo-Lenkgetriebe. Hast du eine Servolenkung?

Ja, der Clio 1.90Diesel hat ne Servolenkung.

Zitat:

Um ehrlich zu sein, ich blick bei den verschiedenen Lenkgetrieben nicht durch. Die normalen müssten passen, gibt nur zwei unterschiedliche Typen soviel ich weiss (Spurstangen mit Innengewinde oder Spurstangen mit Aussengewinde).

Bei den Servolenkungen gab es auch die zwei Unterscheidungen, aber ich glaube auch noch verschiedene Systeme.

Der Schrotthändler sagte, dass bis auf den Clio 16V alle (Servo-)Lenkungen identisch aufgebaut seien.

nee das kreuzgelenk kannste nicht einzeln tauschen ....

wie teuer ? keine ahnung , den genauen preis kenn ich nicht , dürfte aber sicher 150 euro oder mehr sein

das könnte evtl auch passen ....

müsste man den verkäufer fragen

klick mich ......wenn du ne lenksäule brauchst .

185 Euro + MwSt. und Händlerzuschlag

Zitat:

Original geschrieben von Fred_Astaire

Der Schrotthändler sagte, dass bis auf den Clio 16V alle (Servo-)Lenkungen identisch aufgebaut seien.

Wie gesagt, ich blick da nicht durch. Unterschiedliche Pumpen gibt es zumindest zuhauf. Aussen- und Innengewinde gibt es auch mit 100% Sicherheit.

@edgar

Wundert mich, dass das Kreuzgelenk soviel Probleme macht. Bei dem alten meiner Freundin und beim RSi waren's jeweils die Lenkgetriebe.

Themenstarteram 10. November 2004 um 13:43

Zitat:

Original geschrieben von baloo

185 Euro + MwSt. und Händlerzuschlag

Wie gesagt, ich blick da nicht durch. Unterschiedliche Pumpen gibt es zumindest zuhauf. Aussen- und Innengewinde gibt es auch mit 100% Sicherheit.

@edgar

Wundert mich, dass das Kreuzgelenk soviel Probleme macht. Bei dem alten meiner Freundin und beim RSi waren's jeweils die Lenkgetriebe.

Vieleicht hat sich der Mann von der Autoverwertung ja auch getäuscht. Wenn ich wüsste, wie/wo man nachschaun muss, um das eindeutig zu identifizieren, würde ich das ja selbst machen, aber beim Clio Diesel ist alles so brutal verbaut, dass man einfach nichts sieht. Dafür braucht man wohl ein Endoskop :-(

Naja, vieleicht kommt mir oder einem Forumsteilnehmer ja noch die zündende Diagnose-Idee.

Trotzdem nochmals vielen Dank!!

Bisher bin ich bei den Schrotthändlern bezüglich der Kreuzgelenks nicht fündig geworden. Wer kennt zuverlässige Autoverwerter, die auch versenden?

Da ich nahe der franz. Grenze wohne, werde ich wohl mal nachfragen wieviel eine Reparatur in Frankreich kostet. Vieleicht sind sie dort ja günstiger.

edgar hat wesentlich mehr Clio-Erfahrung als ich, daher solltest du eher ihm vertrauen und nach dem Kreuzgelenk schauen. Hab nur meine Erfahrung mitgeteilt.

Die Lenksäule kann man im Innenraum sehen (über den Pedalen). Weiss allerdings nicht, welches der beiden Gelenke eher verdächtig ist. Vermutlicherweise wirst du das untere von innen nicht beurteilen können.

http://www.autoverwertung-berk.de/.../artikelliste.php?CODE=3702

Die haben meist Clio-Teile da und versenden meines Wissens auch. Zur Zuverlässigkeit kann ich dir allerdings nichts sagen.

Hi,

der Clio meiner Freundin hat Servo mit ca. 130-135 Tsd.km - da ist es das Lenkgetriebe - Spurstangenköpfe und alle anderen Gelenke kann ich ausschließen, da ich unter dem Auto stehend genau sah, wie bis zum "Eingangsstutzen" des Lenkgetriebes keinerlei Spiel war, dahinter aber schon, heißt: Lenkrad, -säule und der besagte Stutzen bewegen sich, Spurstangen aber nicht, sondern erst bei deutlcih größeren Lenkausschlägen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen