- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Starkes Ruckeln, Abgas Probleme P0170, P0302, P0301 Z18XER Astra H 1.8
Starkes Ruckeln, Abgas Probleme P0170, P0302, P0301 Z18XER Astra H 1.8
Astra H 1.8 140PS 2006 200t km.
Folgendes, wenn das Fahrzeug kalt ist und ich starte (manchmal geht er direkt aus und brauch einen 2. Versuch manchmal nur einen..) fängt das ruckeln direkt an und es kommt aus dem Auspuff starker Rauch raus, also nicht normal (liegt aber nicht an der Jahrezeit!) Und legt sich irgendwann nach 5-10min wenn er schön warm ist. Das ruckeln ist spürbar im Auto und ebenso im motorraum sprich der Motor selbst ruckelt.
Beim Gas geben ist folgendes: im unterem Bereich bei kurzen Gasstößen will er sobald sich die Drehzahl wieder legt manchmal ausgehen aber fängt sich dann wieder.
Allgemein alles was unter 2000 Umdrehungen ist "verpasst" dem Auto ruckler, Auspuffgeräusch wird kratziger/röhrender. Beim Gas geben über 2000 dann ist "alles gut"..
Auspuff- egal wieviel Gas oder ob nur Standgas rasselt er stottert vor allem. Das typische Zündaussetzer Symptom, meine ich.
Sobald der Motor warm ist ist das ruckeln sanfter und fährt sich auch ruhiger..während der Fahrt selbst ist es selten zu spüren bis wenn dann ganz leicht.
Heute dann erstmal zündkerzen gewechselt, Elektrode war schon fast ganz runter und dünn, Besserung war zu spüren, ETWAS ruhiger aber ruckeln weiterhin da. Zündleiste würd ich eine bestellen können.. nur erstmal nicht gemacht da sie optisch wie neu aussieht.. ist zwar unter einer Abdeckung, logisch, aber wirkt dennoch Verkaufsneu. Wie kann man sie den ohne Programme testen? Normal ja wenn Spulen einzeln sind abziehen und schauen ob es sich verändert bzw Fehler wandert. Geht ja bei dieser Leiste nicht... Bin mir aber sicher wenn eine neue Drinn sein sollte ist es damit nicht getan!!
Folgende Fehlercodes sind abgelegt:
P0170- Lambdasonde, sporadisch, fette Abgase
P0302- Zylinder 2, sporadisch, Fehlzündungsdetektierung
P0301- Zylinder 1, sporadisch, Fehlzündungsdetektierung
Wobei der Fehler P0301 selten kommt nachdem löschen, wohingegend P0302 immer kommt.
Dann noch eine Frage... kann mir jemand sagen wozu dieser Stecker da ist??? Hängt einfach im motorraum rum. Hab keinen leeren Anschluss gefunden.. (anbei das Bild).
Danke für jeden Tipp, Hilfe und Erfahrungsberichte.
Ähnliche Themen
16 Antworten
es gibt viele Stecker die rumhängen, da Kabelbaum nicht motorspezifisch ist. der könnte von der Dieselheizung sein.
an deiner Stelle würde ich den Zündmodul und Zündkerzen tauschen und Schein ob es was bringt. wie die hierbei aussehen ist unerheblich, da Microrisse sind kaum sichtbar und dann schlägt es durch.
der Motor ist nicht auf LPG umgerüstet? Wann wunder das letze mal Ventilspiel geprüft?
Zitat:
@steel234 schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:39:41 Uhr:
es gibt viele Stecker die rumhängen, da Kabelbaum nicht motorspezifisch ist. der könnte von der Dieselheizung sein.
an deiner Stelle würde ich den Zündmodul und Zündkerzen tauschen und Schein ob es was bringt. wie die hierbei aussehen ist unerheblich, da Microrisse sind kaum sichtbar und dann schlägt es durch.
der Motor ist nicht auf LPG umgerüstet? Wann wunder das letze mal Ventilspiel geprüft?
Okay dann bestell ich doch die Zündleiste.
Nein Gas Anlage ist keine verbaut. Letzte
Ventilspiel Prüfung ist mir unbekannt habe das Auto privat gekauft, villeicht der Vorgänger oder vorvorgänger..Leider ungewiss. Wenn's nicht viel Arbeit ist kann ich mich ja mal ran machen.
Baue erst einmal ein neues Zündmodul ein, kostet ja nicht die Welt.
Hier ein paar Angebote, ich nehme immer die von Delphi.
https://www.daparto.de/.../2-1473-638?...
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:11:57 Uhr:
Baue erst einmal ein neues Zündmodul ein, kostet ja nicht die Welt.
Hier ein paar Angebote, ich nehme immer die von Delphi.
https://www.daparto.de/.../2-1473-638?...
Super vielen Dank, bestellt.
Mahlzeit,
hab auch ein 1.8, allerdings den mit 125 PS. Das Problem hatte ich auch vor 1,5 Jahren. Hab den ADAC angerufen und beim Auslesen wurde dann festgestellt, dass die Zündspule defekt war. Bezahlt habe ich ca. 65 Euro (Delphi) und getauscht war die in 15 Minuten. Ist keine große Sache.
Zitat:
@Boerni1981 schrieb am 24. Dezember 2018 um 14:50:27 Uhr:
Mahlzeit,
hab auch ein 1.8, allerdings den mit 125 PS. Das Problem hatte ich auch vor 1,5 Jahren. Hab den ADAC angerufen und beim Auslesen wurde dann festgestellt, dass die Zündspule defekt war. Bezahlt habe ich ca. 65 Euro (Delphi) und getauscht war die in 15 Minuten. Ist keine große Sache.
Danke für den Beitrag. Was waren den bei dir die genauen Anzeichen bzw..Symptome?
Hab mal ein paar Fragen an euch, und zwar.
Habe ich den Ventildeckel abgebaut um zu schauen ob die Membrane innen eventuell gerissen ist (Zeichen weißer qualm), Leider war es nicht möglich das Teil zu lösen...war Bomben fest...bis es irgendwann geknackt hat und zwei große Plastikstücke abgebrochen sind..:^^ na jut..also muss ein neuer Ventildeckel her. Ärgerlich aber was soll's.. dachte man kann dieses Ding ausbauen und naschauen aber es war so fest und pöros das Plastik..unmöglich. mein erste Frage, ist es ratsam dieses Set zu kaufen auf eBay mit einer Dichtung direkt? Oder doch lieber auf Ebaykleinanzeigen schauen?
2. Habe die drosselklappe ausgebaut um zu reinigen (war jetzt nicht wirklich voller Öl nur etwas schwarz, Bild anbei.) Wie kann ich im ausgebauten Zustand die Klappe ansteuern um zu schauen ob sie 100% funktioniert? Oder geht es nur im eingebauten Zustand?
3. Der Motor hat kein agr ist das richtig? Gefunden habe ich keines..
4. Mir ist das Verbindungsstück von Drosselklappe zum Motor gebrochen,war extrem hart schon. Nur finde ich mit der Teilenummer auf dem Teil nichts im Internet... auch nicht auf eBay.. hat jemand Rat oder weiss wie ich an das Teil komme?
Wenn du das Ventil ausbauen willst, dann musst du mit einem Heißluft Fön den Kunststoff so erwärmen, das er weich wird und nur so bekommst du es ohne Schaden auseinander. Ich gebe dir ein Tip, kauf nicht die billigen Ventildeckel, das sind China Plagiate und zum Teil das Geld nicht wert. Ich empfehle dir zum Beispiel das hier:
https://www.myparto.com/.../...Ventildeckeldichtung-5564395_OP216D013W
Ich rede da aus Erfahrung, habe selber schon die Membrane gewechselt und auch den kompletten Ventildeckel.
Danke dir! Wie blöd...wieso hab ich vorher nicht gefragt oder genauer nach gelesen, blöder Deckel naja..man lernt draus.
So Update. Drosselklappe gründlich gereinigt (war minimal mit Ölstreifen "zugekokst". Neues Zündmodul von Delpi verbaut. "Gute" Besserung ist da! Aber dennoch ist das ruckeln nicht ganz weg...
Dazu eine Frage, hat jemand ein Link bzw kann mir sagen welche schrauben ich für den Ventildeckel kaufen kann beim Z18XER? 2 schrauben auf der linken Seite oben und unten lassen sich nicht zudrehen. Somit ist der Deckel nicht ganz dicht. Brauche neue schrauben.
nimm dir originalen ,die Kosten unter 3€ beim OH.
sicher dass die Schrauben und kein Gewinde rundgelutscht sind?
Zitat:
@steel234 schrieb am 31. Dezember 2018 um 20:52:13 Uhr:
nimm dir originalen ,die Kosten unter 3€ beim OH.
sicher dass die Schrauben und kein Gewinde rundgelutscht sind?
Sie lassen sich bis zu einem gewissen Punkt "fest" drehen (aber keine 8nm), überschreiten dann aber diesen Punkt und sind wieder locker. Hoffe es ist verständlich erklärt:^^
Na hoffentlich ist das Gewinde im Kopf nicht defekt.
Da wird wohl jemand in der Vergangenheit zu kräftig angezogen haben.
Denn in der Haube sind Hülsen und die kann man nicht stauchen, deshalb auch nur 8 Nm oder eben halt handfest und neue Dichtung.