- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Starkes Ruckeln bei meinem GTI
Starkes Ruckeln bei meinem GTI
Hallo Forum,
ich fahre einen Golf III Kombi 2,0 Ltr. mit 115 PS. Mein Fahrzeug hat inzwischen 236000 km auf dem Buckel. Mein Problem, bei starker Beschleunigung oder ab 3000 Umdrehungen aber auch zwischen 130 und 160 km/h habe ich ein Ruckeln, wobei man das Gefühl hat, das Auto will, kann aber nicht. In der Zwischenzeit habe ich die Lamda-Sonde und die Zündkerzen wechseln lassen. Am Anfang hatte ich das Gefühl es wäre besser, aber gestern war ich wieder auf der Autobahn und hatte das gleiche Problem. Meiner Meinung nach hat der Motor keine Zündaussetzer und die VW-Werkstatt hat leider auch keine Lösung. Bin verzweifelt, denn mein Golf läuft ansonsten super. Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
Gruß
zapfi3
Ähnliche Themen
17 Antworten
erreichst du Endgeschwindigkeit? Also zieht er ganz gewohnt kräftig durch oder ist es so dass Gefühl dass ihm einfach die Power fehlt? - denn dann würde ich auf den Kat tippen, dass der zu ist.
allso ich bin mal ohne luftfilter gefahren da hatt er auch ab 3000 geruckelt wie sau
schau mal nach was dein luftfilter sagt es kann daran liegen oder auch nicht
Hallo, danke für die Antworten. Was die Endgeschwindigkeit angeht, bin ich zuletzt nicht mehr an die Grenzen gegangen, da das Ruckeln bei ca. 160 km/h sehr stark ist und man das Gefühl hat, daß da net mehr viel Leistung kommt. Mußte auch mal nen Überholvorgang bei 160 km/h abbrechen!
Den Luftfilter werde ich prüfen! Kann man irgendwie feststellen ob der Kat zu ist?
Melde mich wieder!
Gruß
zapfi3
wurde der benzinfilter schonmal getauscht?...könnte auch nicht schaden...
Ne, wurde noch nicht getauscht, aber ruckelt des dann net immerzu?
zapfi3
wurde der fehlerspeicher schon ausgelesen ? der müsste doch eigentlich etwas ausspucken...
Zitat:
Original geschrieben von zapfi3
Ne, wurde noch nicht getauscht, aber ruckelt des dann net immerzu?
zapfi3
da du gesagt hast dass er dies nur ab ~3000 umdrehungen macht würde ich sagen kat bzw. benzinfilter sind schon mal etwas genauer zu betrachten......
...benzinfilter....höhere drehzahl bedeutet mehr sprit den der motor, eben durch eventuelle verstopfung, nicht bekommt, daher das ruckeln...
...kat....höhere drehzahl bedeutet natürlich auch mehr abgase, der kat ist halb zu und lässt nicht mehr alles durch, der motor kann nicht mehr frei "ausatmen"...
Der Fehlerspeicher hatte eine Störung der Lambda-Sonde angezeigt, welche dann auch gewechselt wurde. Nach dem Einbau wurde der Fehlerspeicher entsprechend gelöscht. Bei einer weiteren Prüfung des Fehlerspeichers wurde mir gesagt, daß der Speicher nichts anzeigt. Evtl. müßte man mit dem Gerät eine längere Strecke fahren, um zu sehen, ob etwas angezeigt wird, wenn das ruckeln auftritt. Das wäre evtl. der nächste Schritt gewesen.
Was den Kraftstofffilter angeht, den werde ich jetzt mal wechseln!
Danke
zapfi3
Euer Thread hat mir sehr weitergeholfen. Habe soeben eine Handvoll Pollen aus dem Luftfiltergehäuse meines Vento GT geholt, den Luftfilter ausgeschüttelt (wie brave Hausfrau) und diverse Leitungen wieder festgesteckt. Jetzt ruckelt nix mehr *entzückt*
Hallo, danke für Deine Nachricht. Habe in der Zwischenzeit den Luftfilter gewechselt aber nach wie vor das gleiche Problem. War sogar wieder auf der Autobahn unterwegs, immer das gleiche Rucken ab 3000 Umdrehungen oder zwischen 140 und 160 km/h. Hab auch versucht mal an die Grenze zu gehen, aber bei 160 hat man das Gefühl der regelt ab und ruckelt richtig los. Schlimm ist es dann auch, wenn man eine Anhöhe hochfährt. Von einem Mechaniker wurde mir geraten den Luftmassenmesser zu wechseln. Werd halt mal sehen ob das etwas bringt. Halt Euch am Laufenden!
Gruß
zapfi3
Hallo Leute,
wollte Euch ja weiter am Laufenden halten, was das Ruckeln bei meinem Golf Variant, 2,0 Lt. 115 PS angeht. Habe gestern den Luftmassenmesser und auch gleich den Kraftstoffilter gewechselt. Bin dann gleich mal auf die Autobahn gefahren, und siehe da mein Golf läuft wieder wie eine "1". Hoffe nur, daß dies nicht nur eine kurzfristige Erscheinung ist. Ich bin mom. wieder sehr zufrieden!
Danke für die gemachten Vorschläge!
Gruß
K.Z.
Gut, daß Du ne Rückmeldung gegeben hast. Machen leider viel zu wenige.
Hallo, ist doch klar. Vielleicht hat jemand mit dem gleichen Problem zu kämpfen und kommt auch net mehr weiter, wie ich. Vielleicht noch etwas zu meinem neuen Luftmassenmesser, in der Werkstatt kostet dieses Teil Euro 185,- + MWSt, habe das Teil dann als Neuteil über Ebay gekauft, für 65,- Euro incl. Versandkosten.
Gruß
zapfi3
Zitat:
Original geschrieben von zapfi3
habe das Teil dann als Neuteil über Ebay gekauft, für 65,- Euro incl. Versandkosten.
Bei dem Preis für ein Neuteil wüsste ich gern bei welchem
Anbieter du das gekauft hast.