- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Stonic, Sportage & Sorento
- Start Stop Automatik deaktivieren
Start Stop Automatik deaktivieren
Hallo zusammen,
ich fahre seit heute einen Kia Sportage Schalter. Mich nervt die Start-Stop Automatik ziemlich.Auch wenn sie im Sinne des Umweltschutzes eine gewisse Sinnhaftigkeit hat, würde ich sie gerne (dauerhaft) deaktivieren.
Kann mir hier im Forum jemand etwas dazu sagen, im Menü hab ich leider nichts finden können und in der Bedienungsanleitung auch nicht…
Vielen Dank für Antworten und sachdienliche Tips
Ähnliche Themen
11 Antworten
Es ist leider überhaupt nicht vorgesehen die Start/Stop dauerhaft auszuschalten, denn die ist Teil deiner Schadstoffeinstufung. Nur damit erreicht deiner die angegebenen Schadstoffwerte.
Ich hatte mal bei einem Nissan Xtrail sowas. Da war ein Schalter an der Motorhaube, der registriert hat wenn die Haube offen war, damit er in der Werkstatt nicht immer ausgeht wenn er nicht soll. Ich habe damals den Schalter in Offenstellung fixiert und dann war Ruhe
Hallo Babycom,
Danke für deine schnelle Antwort. Ich mach mich jetzt mal auf die Suche nach so einem versteckten Schalten.
Falls ich so einen finde werde ich es mitteilen.
VG
Sportage 251124
Ich fahre seit einem Jahr meinen Sportage NQ5 Mild-Hybrid GT-Line.
Zur Start-Stop-Automatik kann ich nur sagen, mich nervt sie fast nie, weil sie (auf Dauer) fast nie funktioniert.
Außer im Sommer, nach Langstrecken.
Dann ist die Batterie richtig voll und (nur dann) funktioniert das mit der Start-Stopp-Automatik.
Genau so verhält es sich auch mit dem Segeln.
Leider!!! Denn das Segeln vermisse ich dagegen schon.
Das Thema wurde hier schon behandelt.
Ursache sei ein strenges Batteriemanagement, es erlaubt diese Techniken nur, wenn die Batterie absolut voll ist.
Bei kühlen Temperaturen und im relativen Kurzstreckenbetrieb, 20 km/Tag oder auch etwas mehr Kilometer, brauchst du keinen Knopf zum Dauerabschalten der Start-Stopp-Automatik.
Das erledigt sich von ganz allein, indem sie von sich aus einfach nicht mehr funktioniert.
Viele Grüße
@Lovepriest
Habe das gleiche Auto wie du und kann das nur bestädigen. Selbst im Sommer nach ca. 300Km fahrt funktioniert die Start/Stop und das Segeln maximal für 2 Tage. Im Moment ist auch das Batteriesympol in der App auf Dauer-Orange.
Also Schadstoff und Benzineinsparung = 0. Tipp von Werkstatt war das Auto ohne Licht immer mal für eine Stunde im Stand laufen lassen ;-(
LG
Tja schöne neue Welt ..... Bei meiner Möhre funktionieren diese ganzen "tollen" Hellferlein gar nicht, bei Vollmond, an ungeraden Tagen ..... Nur nicht regelmäßig und/oder gar logisch. Z.b. Start/Stopp ist aktiv nach vierhundert Meter Fahrt und nach 400Km nicht. Gaannzz großer Bullshit
Bei meinem NQ5 MHEV MJ 2022 funktioniert die Start-Stop-Automatik sehr wohl fast ständig, wenn wir mal vergessen, die per Taste zu deaktivieren.
Weil wir die Start -Stop-Automatik nicht möchten, schalten wir die sofort nach dem Motorstart aus.
Das ist mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen, ebenso wie die Aktivierung der Sitz- und Lenkradheizung.
Da finden wir es viel nerviger, dass man immer den Warnhinweis bestätigen soll, der automatisch nach dem Start erscheint.
Aber es gibt schlimmeres als diese Dinge.
Aber wenn die Start Stopp Automatik nicht stimmt, gibt's doch leider ein Problem bei der nächste Hauptuntersuchung, oder?
Ich fahre jede Woche (beruflich) mit 3-4 Autos zur Hauptuntersuchung. Mir ist in den letzten 10 Jahren kein Fall bekannt wo die Abstellautomatik geprüft wurde.
Das kann bei anderen Prüfstellen aber durchaus anders gehandhabt werden.
Ich starte meinen Motor und der nächste Griff geht zum "off-Schalter". Das habe ich so automatisiert, dass ich ohne den Knopf zu drücken, gar nicht losfahre. Es ist halt zum Anfang reine Übungssache.
Das kann man doch sicher irgendwie chippen, oder? Genauso wie die Display Meldung beim Starten...
Irgendwie läßt es sich mit Sicherheit umgehen. Aber die Funktion ist meines Wissens Tüv-relevant, da es sich um eine technische Hilfe zur sogenannten Minderung des Schadstoffausstoßes (das beliebte Thema Co²) handelt. Es ist zwar völliger Humbug, aber das interessiert die Gesetzgeber einen feuchten Kehricht.