starterbatterie nach Fehlerauslesen leer
Guten Morgen zusammen ,
Ich habe am Samstag Nachmittag mit Nucar meinen Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht , nach dem lesen und löschen habe ich das Fahrzeug nicht mehr bewegt. Am Sonntag morgen wollte ich dann das Fahrzeug benutzen und musste feststellen das die Batterie komplett leer war , ich konnte das Fahrzeug nichtmal aufmachen mit dem funkschlüssel. Habe die Batterie durch fahren aufgeladen und im Anschluss dann gemessen , es kommen 12,44 Volt am testgerät an also sollte die Batterie noch in Ordnung sein oder ?? Kann das beim Fehler auslesen passieren dass es die Batterie komplett leer zieht ??
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
@daniel.e85 schrieb am 31. März 2025 um 09:27:25 Uhr:
Guten Morgen zusammen ,
Ich habe am Samstag Nachmittag mit Nucar meinen Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht , nach dem lesen und löschen habe ich das Fahrzeug nicht mehr bewegt. Am Sonntag morgen wollte ich dann das Fahrzeug benutzen und musste feststellen das die Batterie komplett leer war , ich konnte das Fahrzeug nichtmal aufmachen mit dem funkschlüssel. Habe die Batterie durch fahren aufgeladen und im Anschluss dann gemessen , es kommen 12,44 Volt am testgerät an also sollte die Batterie noch in Ordnung sein oder ?? Kann das beim Fehler auslesen passieren dass es die Batterie komplett leer zieht ??
Guten Morgen,
Ja es kann durchaus passieren, dass die Batterie leer gezogen wird. Genau deswegen zahlt man ja beim auslesen in der Werkstatt einmal auslesen und Bordnetzspannung aufrechterhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Leute, ich habe dazu mal eine Frage.
Wie hängt das technisch denn zusammen ?Wenn man den Fehlerspeicher ausliest und die Fehler löscht.
Das anschließende die Batterie leer gesaugt wird??
Oder war die Batterie schon zu alt?
A.w.g.
12,44 Volt direkt nach dem Fahren ist schon wenig, unter 12,4 Volt echte Ubatt Leerlauf sagen die Hersteller erst Laden dann starten.
Vermutlich ist deine Batterie fratze und darf ausgetauscht werden
Zitat:
@Senior1 schrieb am 31. März 2025 um 11:22:27 Uhr:
Hallo Leute, ich habe dazu mal eine Frage.
Wie hängt das technisch denn zusammen ?Wenn man den Fehlerspeicher ausliest und die Fehler löscht.
Das anschließende die Batterie leer gesaugt wird??A.w.g.
Erst mal saugen alle Steuergeräte bei Zündung ein ne ganze Menge Strom, ordentlich im 2 Stelligen Bereich (Ampere). Nach der Fehlerdiagnose hättest Du besser ne längere Fahrt gemacht und danach das Auto verriegelt - evtl. sind Dir nicht alle STG‘s in die Ruhe gegangen.
Hallo,
wenn der Heizlüfter nicht ausgeschalten ist bei Zündung Stellung 2 und die Batterie ( Akku ) zu alt dann ist meist wenn der Motor läuft der Akku schnell voll und auch schnell wieder leer.
Der Lüfter zieht zusammen mit dem Lüfterwiederstand durchaus 22 A, dann noch die besagten Steuergeräte und nach ner halben Stunde ist es so wenig das der Starter nicht mehr zugeschalten wird beim Anlassversuch.
Akku erneuern und alles ist wieder gut.
Nur laden bringt da nichts mehr, das sollte während der Fahrt immer der Generator ( Lichtmaschine ) ausreichend schaffen. Die Kapazität Deines Akkus wird bei 45 % liegen, das heist das es sowieso grad für einmal starten reicht.
Ich sehe es auch so wie mein Vorredner.
lade doch einmal eine gute Stunde Fahrt die Batterie oder hänge für paar Stunden ein Ladegerät dran und lese danach einmal den BN Wert aus und berichte hier.
Ich war heute in einem Batteriecenter , sie haben die Batterie geprüft und wie ihr es schon Vorraus gesagt habt ist sie kaputt. Kann ich die Agm Batterie selber tauschen gibt es da einen Trick dass ich sie nicht anlernen lassen muss ?
Anlernen kannst Du, musst Du aber nicht. Daher tausche die Batterie gegen eine gleichen Typs und Leistung und fahre entspannt weiter.
Zitat:
@daniel.e85 schrieb am 31. März 2025 um 19:09:25 Uhr:
Ich war heute in einem Batteriecenter , sie haben die Batterie geprüft und wie ihr es schon Vorraus gesagt habt ist sie kaputt. Kann ich die Agm Batterie selber tauschen gibt es da einen Trick dass ich sie nicht anlernen lassen muss ?
Du musst die Batterie anlernen bzw Nullen. Da wird dann der Wert auf 0 gesetzt. Kostet in freien Werkstätten 20-30€. Am besten selber einbauen und kurz bei jemandem anlernen lassen. Habe zuletzt auch eine bei einem 205er erneuert. Achte darauf dass du die Halterung der Batterie nicht komplett löst.
Au wei jetzt geht's hier wieder los
..... Anlernen der Batterie....... :-)
A.w.g.
Zitat:
@Senior1 schrieb am 31. März 2025 um 19:58:11 Uhr:
Au wei jetzt geht's hier wieder los
..... Anlernen der Batterie....... :-)
A.w.g.
Bei jedem Thread der gleiche Schmarn - an den TE:
Mache vorher den Batteriesensor vom LIN-Bus Stecker ab, Alte Batterie raus und Neue rein, Batteriesensor wieder an LIN-Bus Stecker und fertig.
Stützbatterie und anlernen kannst Du einfach vergessen - nur der Reisecomputer (Kilometer/Verbrauch) vergisst seine Werte, sonst alles gut.
Wenn Du die Batterie vorher ganz voll lädst und dann erst anklemmst geht sofort Start/Stop wieder.
muss mal blöd Fragen und werd‘ hoffentlich nicht auseinander genommen..
Wo und wie kann ich diesen LIN-Bus-Stecker abmachen? Google liefert unzählige unbrauchbare Infos dazu ??
Mir steht eine ähnliche Aktion bevor
Zitat:
@Papaschlumpf1 schrieb am 4. April 2025 um 10:42:52 Uhr:
@hotfire,
Google liefert unzählige unbrauchbare Infos dazu ??
Sorry das stimmt nicht, ich habe in weniger als einer Minute genügend Bilder gesehen die den Sensor zeigen inkl. Spec. von Hella von dem Ding.
Sogar hier im Forum gibts dazu Beiträge.
GreetS Rob
Zitat:
@Papaschlumpf1 schrieb am 4. April 2025 um 10:42:52 Uhr:
@hotfire,
muss mal blöd Fragen und werd‘ hoffentlich nicht auseinander genommen..
Wo und wie kann ich diesen LIN-Bus-Stecker abmachen? Google liefert unzählige unbrauchbare Infos dazu ??
Mir steht eine ähnliche Aktion bevor
Du solltest mal suchen lernen aber hier:
Bild SteckerWie wechseln ?Das mit der Stützbatterie mache ich nicht mehr, der Aufwand und Kurzschlussgefahr rechtfertigt es nicht. Es geht nur der Speicher des Reiscomputers verloren